Beiträge von Dani

    Moin,


    joa, klingt alles nach Hydraulikpumpe läuft nicht an.
    Fürs Relais gibts nen Repsatz, aber bei dem Baujahr könnte der auch schon verbaut sein.


    Wenns ohne "raten" und ohne Diagnosegerät/Software haben willst, dann würde ich mal folgendes beobachten:
    Wenn du das KFZ aufschließt, dann muss die Hydraulikpumpe anlaufen. Das ist ein deutlich hörbares "Summen".
    Passiert das nicht, dann gibts nur 3 Möglichkeiten: 1. Sicherung (offensichtlichstes), 2. Relais defekt, 3. Pumpe defekt.


    Um zwischen 2 und 3 zu unterscheiden ziehst einfach das Relais ab und brückst die Pumpe am Relaissockel manuell. Wenn sie dann läuft, dann ist das Relais defekt. Wenn sie auch dann nicht läuft, dann ist die Pumpe selbst kaputt.
    Pumpe selbst hab ich deutlich häufiger erlebt als das Relais, aber vlt. hast auch Glück.


    Achja, wenn die Pumpe natürlich hörbar läuft, du aber dennoch keinen Gang ein-/auslegen kannst, dann musst wohl doch per Diagnose ran.


    lG

    Startwertprogrammierung bzw. rücksetzen war erfolgreich.

    Genau so sollts dann aussehen. Je nach verwendeter Softwareversion und Scripten darin kann das manchmal ein Krampf sein. Bei den E46 Dieseln, sprich EDC16 ist das zunehmend mehr Krampf. Vor allem wenn dann noch Kombinationen hast die es mit EWS, aber auch mit CAS Steuergerät gab :X


    Also nach allem was du jetzt durch hast kann er ja nur laufen dann ;)

    Gut, das wird dir nur wahrscheinlich nicht sehr viel helfen wenns nicht grade gestern war und du den selben Prüfer fragen kannst ob ers grad nochmal so machen könnte bei dir.


    Ich hab auch schon viel eingetragen bekommen in der Vergangenheit, aber das hilft dir heutzutage quasi gar nicht mehr...

    Moin,


    naja gut, mit dem Fehler im Speicher wird er keine Startfreigabe bekommen, daher kann da auch nicht viel passieren beim Startversuch.

    Im EWS Steuergerät hast du keinen Fehler abgelegt?
    Dann sollte ein simpler "resync" des Wechselcodes ausreichend sein. Das kann eig jeder 0815 Tester bei dem Steuergerät. Heißt dann gerne etwas in der Richtung "DME-EWS Synchronisierung", "Wechselcode zurücksetzen", oder "EWS-Abgleich". Schuast mal ein Tool findest mit dem das machen kannst.


    lG

    aber hier steht:

    Nunja. Ein Kraftstoffsystemreiniger ist halt auch kein (Gas-)Ventilreiniger, oder besser gesagt eben Valve Protect.


    Ersteres kippste zu deinem Kraftstoff mit rein um die das Kraftstoffsystem zu reinigen (allen voran eben die Einspritzdüsen), und das andere wird über ein spezielles System mit dem Gas zusammen eingespritzt um Ein-/Auslassventile, bzw. deren Ventilsitze zu schützen.

    Sind einfach zwei komplett unterschiedliche Baustellen. Wobei ich jetzt auch nicht ganz verstehe wieso dein Umrüster dein Benzinsystem reinigen wollte, aber das kann er ja machen.


    Also bitte kein Valve-Protect in den Tank kippen und keinen Kraftstoffsystemreiniger ins Valve-Protect (falls vorhanden).

    Moin

    Wenn ich das richtig sehe sind im Gehäuse vom Turbo Schleifspuren / Riefen vom Verdichterrad? das sollte so natürlich nicht sein.

    Ich würde auch fast sagen, dass die Schaufeln nicht so wirklich gesund aussehen. Hab zwar keine Ahnung (mein ich in dem Fall echt ernst), aber sowohl die Symmetrie der Schaufeln kommt mir eigenartig vor, als auch die Vorderkante der Schaufeln schon ziemlich "used".

    Letztendlich muss das Öl das da ausm Auspuff kommt ja immerhin auch erstmal in den Auspuff reinkommen. Das ergibt ja alles irgendwie auch nur so einen Sinn in meinen Augen.

    Moin,

    passen tut da. Die Frage ist aber welche Software da drauf ist, also für welchen Motor/Karosserie?
    Die Hardware an sich ist immer kompatibel, solange da "GS20" draufsteht.

    Wirst ja nicht neu gekauft haben nehm ich mal an, dann ist die Frage aus was für einem Fahrzeug es kommt.

    lG

    Mhm, also wenn das Kombi Spannung hat, aber keinen Muks von sich gibt, dann ists den (inzwischen bei mir 'üblichen') Tod gestorben.
    Kann ich reparieren, siehe https://ecuswap.de/shop/diagno…atur-e46-kombiinstrument/


    Aber die Kombination, dass er auch nicht anspringt ergibt dabei keinen Sinn. Also entweder sind es 2 unabhängige Fehler, oder die Ursache liegt schon da außerhalb vom Kombi.

    Beim E46 ist ja quasi alles noch ziemlich analog verdrahtet. Jedes Steuergerät bekommt separat die Klemme 15 vom ZAS, daher wäre der auch der naheliegendste Verdächtige wenn mehre Sachen gleichzeitig ausfallen.


    Kann ich mir insgesamt auch keinen Reim drauf machen, Ausfall des Kombis alleine verhindert jedenfalls nicht den Motorstart.