Also bei aller Wahrscheinlichkeit bleibe ich dabei, dass irgendwo ein "Kabelbruch" bzw. eine durchgescheuerte Stelle ist. Es bleibt nur herauszufinden wo genau
Beiträge von Dani
-
-
Bei "Eingangsspannung >5 Volt" würde ich ja sagen ÜBERspannung, nicht UNTERspannung.
Dass Sensoren mit 5V versorgt werden klingt auch erstmal ganz plausibel ohne einen Schaltplan angeschaut zu haben. Wie kommen auf eine Leitung auf der 5V anliegen sollten plötzlich mehr als 5V? Ich könnte mir da erstmal einen durchgescheuerten Kabelbaum vorstellen.
Die 5V werden sicherlich vom CVM selbst bereitgestellt werden, also könnte man da auch mal messen ob da 5V oder mehr drauf sind wenn der Kabelbaum NICHT angesteckt ist. Oder halt allgemein mal messen ob die Meldung überhaupt stimmt
-
Ist der Standlichtstecker bei allen E46 gleich?
Jap, den kannst hernehmen von wo du willst
-
1. soweit ich weiß: ja
2./3. Könnte es sein, dass das die Kabel von der elektrischen Anklappfunktion sind welche du nicht hast?Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass bei den LIN-Spiegeln die Kabel fürs Anklappen immer drinliegen weil sie vom Steuergerät im Spiegel kommen und nicht wie bei allen anderen vom Fahrzeug.
Für die Heizung müsstest nochmal 2 separate Kabel finden.
4. welches kabel ohne stecker meinst du?
edit: Ach, das oben aufm zweiten bild? das is ja wie son Suchbild so gut getarnt ist das
Na das waren ja dann vmtl. die Kabel für die Heizung die abgeschnitten sind. Also ich persönlich würde da "vorsichtig" die Isolierung vom Flachbandkabel abschaben, verzinnen, Kabel dranlöten und dann halt kontakte crimpen. danach die lötstelle möglichst verschrumpfen und mit klebstoff vergiessen wegen Oxidation.
-
Sei froh, dass sie nur abgeklebt, und nicht ausgelötet wurde oder dergleichen
Was ich schon alles für Konstruktionen in Tachos gefunden hab, da wird dir echt schlecht teilweise. Im härtesten Fall hat jemand die Leiterbahnen der LEDs durchtrennt und die LEDs dann parallel zu anderen angeschlossen, damit sie beim Zündung anmachen auch brav kurz an und wieder ausgehen.Da hilft wirklich nur Fehlerspeicher penibel auslesen, und das wie so oft am besten selbst...
-
Ich schreibs hier auch mal kurz rein. Kommt wie immer auf den CI an.
Es gibt nen PWM Wert für KZL ab vmtl. CI31 laut meinen Infos. (Dürfte gleich sein mit der "Unterstützung" der LED Rückleuchten aka. +LEDH).
Vorgegeben sind 3 Werte. "Normal", "Getarnte Ausführung", und ein nicht näher deklarierter.Über die Nettodaten lässt sich dann so ziemlich jeder X-Beliebige Wert setzen. BMW Scanner kann das etwas einfacher in der Oberfläche.
Sollte an Detailgrad für die Umstände hier reichen
-
Moin,
jo, entweder Programmierung + Ersatztacho bei mir bestellen: https://ecuswap.de/shop/e46-ko…mierung-vin-km-codierung/
Oder Reparatur vom alten beauftragen und einsenden, bisher hab ich noch jeden Tacho repariert bekommen :X
Diagnose und Reparatur E46 Kombiinstrument TachoReparatur E46 Kombiinstrument Tacho bei Komplettausfall, Zeiger defekt, Anzeige defekt, nurnoch ABS Lampe leuchtet gelb, und weiteres.ecuswap.delG Dani
-
Ja, der ///M hat als einziger (mir bekannter E46) zusätzlich Kontakte in den Haubenschlössern selbst.
Geht also nicht über den Kontakt der DWA, sondern über separate Kontakte in den Schlössern.
Und ja, wenn Haube offen, dann mag der M nicht so wie man möchte
-
Ich lehne mich weit aus dem Fenster und behaupte trotz deiner Zusicherung, dass es Motoröl ist. KW Simmering denke ich an der Stelle nicht, eher (again) die Ölwannendichtung :X
Ersten Test den ich machen würde wäre nen Tropfen öl vom Peilstab zu nehmen und den auch mal so dünn runterlaufen zu lassen, dann wirst vmtl. sehen, dass es farblich tatsächlich Motoröl sein wird.
Schaut mir halt stark so aus, dass es exakt an der Übergangsstelle hinten ölt. Iwie die Dichtmasse nicht 100% in die Kante bekommen oder so? Is eh immer beschissen die Wanne sauber zu montieren wenn kein Platz hast und sie einfädeln musst...
-
"Himmelblaues" Relais in der E-Box.
Das Relais wird von der DME aktiviert und schaltet die Spannungsversorgung für die Spannungsversorgung für die ganzen Verbraucher am Motor an/aus. Bspw. Einspritzdüsen, Lambdasondenheizung usw.
Bin zwar der Meinung, dass die DME auch ohne diese Spannungsversorgung alleine durch Klemme 30 und Klemme 15 diagnosefähig ist, sicher bin ich mir da aber nicht und hab keine Zeit das zu prüfen.