Beiträge von Dani

    Es gibt wie gesagt nur die zwei (wahrscheinlichen) Möglichkeiten.

    Ich würde mir da, wenn das anders absolut nicht reproduzierbar ist (bspw. mit Wärme / Kälte im Bereich der DME) im Zweifelsfall die Spannungsversorgung der DME abzweigen und im Innenraum ne kleine Birne Parallel schalten.

    Wenn die Lampe ausgeht wenn das Problem auftritt liegts an der Spannung, wenn die Lampe anbleibt an der DME selbst.


    Die DME hängt halt an verschiedenen Spannungen, muss man dann einfach nach und nach jede Prüfen. (Dauerplus, Eingang Klemme 15, sowie Spannung vom DME Hauptrelais zum Sicherungsblock in der E-Box).


    Wobei ich in dem Fall auch das Relais schonmal "auf Verdacht" getauscht hätte.

    Da die Diagnose der DME nicht über CAN läuft, sondern über K-Line, kann man den CAN-Bus selbst als Ursache ausschließen, sobald sicher ist, dass man per Diagnose auch nicht auf die DME kommt. Wenn er noch dazu auch nicht anspringt (würde er ohne funktionierenden CAN-Bus ja dennoch), dann bliebt aller Wahrscheinlichkeit nach nurnoch die DME und deren Spannungsversorgung als mögliche Ursache übrig.


    Dass 3 Sachen zufällig gleichzeitig nicht mehr gehen die keinen Zusammenhang (bis auf die DME selbst) haben ist dann schon kein Zufall mehr...

    Das ist ja noch nichtmal ein Cabrio/QP Tacho. Ist also sowas von sicher nicht original...


    In der Regel passt man den KM stand an, ansonsten leuchtet auch der Manipulationspunkt.

    Ich korrigiere auf: Manipulationspunkt leuchtet wenn Fahrgestellnummer falsch ist. Kilometerstand ist da egal.
    Fahrgestellnummer anpassen ist auch einfacher als Kilometerstand, wäre also auch nicht so ungewöhnlich.

    Und jetzt kommt der nächste Spielverderber hier um die Ecke und berichtet folgendes...
    Bei den Scheinwerfern mit Kurvenlicht wird die Höhenregulierung auch über das AHL Steuergerät gesteuert, welches dann per LIN über die SMC Steuergeräte die Verstellung ansteuert.

    Bedeutet: Wenn man Scheinwerfer ohne Kurvenlicht -> ohne SMC Steuergeräte verbaut, dann muss man die Verkabelung der Sensoren vom AHL Steuergerät ans LSZ umändern, und auch die Ansteuerung der Stellmotoren li+re dann ans LSZ ziehen.
    Ob das LSZ dann Hardwaremäßig in der Lage dazu ist weiß ich nicht, hab ich noch nicht näher untersucht. Bei non-Xenon LSZs fehlt jedenfalls die Elektronik zur Auswertung der Sensoren. Wäre also durchaus möglich, dass man die beim LSZ mit Kurvenlicht auch weggelassen hat weil sie nicht benötigt wird.


    Spass macht das ganze jedenfalls nicht, und ich würde Wetten abschließen, dass 99% der "Kurvenlicht auf nicht-Kurvenlicht"-Rückrüster ohne funktionierenden LWR rumfahren ;)


    P.S.: Warum weiß ich den Mist? Weil in meinem Cabby auch ein Vorbesitzer die Kurvenlichtscheinwerfer durch normale ersetzt hat. Aka. Frontschaden billig repariert.. Baue mir aktuell wieder Scheinwerfer mit Kurvenlicht auf. Wenn ich mal Zeit finde...


    edit: AHL = ALC.. oder wie auch immer das Teil beim E46 jetzt heißt. Jedenfalls das Kurvenlichtsteuergerät das per LIN mit den SMC Steuergeräten an den Scheinwerfern kommuniziert.

    Glückwunsch zum Kauf, hatte schon gehört, dass du dir ihn wohl hast schmecken lassen :)

    Nun wissen wir wenigstens (wieder) wo sich das Teil rumtreibt. Meiner Meinung nach in jedem Fall ein guter Deal wenn man das Geld auf den Tisch legen will und mit den Kilometern leben kann :thumbsup:

    Da es sich eh kaum verheimlichen lässt (sonst hätt ich vorher um Erlaubnis gefragt :D) XXYZ sollte der Vorbesitzer sein. Ich hab damals bspw. den SMG auf Handschalterumbau codiert.

    Wann er das Wägelchen genau verkauft hat weiß ich auch nicht sicher, aber ich weiß wann ich die letzten Bilder davon in Insta gesehen hab :P


    Schreib dem lieben Marc doch mal ne PN zum KFZ. Wenn er Zeit hat wird er dir bestimmt ein paar Infos mitgeben wenn du nett fragst ;)

    edit: bin mir beim user tatsächlich nicht sicher grade.. forumsuser zuordnen is gar nicht mal so leicht xD
    Neophyte77 warte, ich schau nochmal ob ich das rekonstruieren kann

    Da ich nicht glaube, dass es mehr als ein Fahrzeug in der "Kombination" gibt kann ich blind sagen: Wenn der letzte Besitzer das Ding nicht zufällig komplett runtergehurt hat in den 3 Monaten die er das Geräte hatte, dann kannst das Teil quasi blind kaufen wenns dir das Geld wert ist.

    Wer früher schonmal mit an der Motorworld in Böblingen dabei war dürfte das KFZ auch kennen ;)