Beiträge von Dani

    Aber nur bei den nicht-LIN Schaltern (zumindest kenn ichs nur bei denen, da hab ich selbst 2 mal live gesehen :D). Weiß grade nicht was du hast.


    edit: zur beruhigung: normal qualmen und stinken die halt. offenes feuer wär mir neu ;)

    Welche Dichtmasse nehmt ihr für die Halbmonde der VDD? :)

    Reinzosil in der sehr entspannten Druckkartusche.

    Abgesehen von der Faulheit haftet das Zeug im Vgl. zu Dirko HT meinem Eindruck nach auch deutlich besser in "öligen Umgebungen" (vmtl. mehr Lösemittel drin). Sprich: wenn noch ein minimaler Ölfilm iwo vorhanden ist, dann haut das Zeug nicht direkt wieder ab. Mit Dirko HT hab ich immer die Krise bekommen...

    Das muss doch nicht bewiesen werden, daß war technisch schon immer so.

    Na es wird halt immer auf den M54 Ringen rumgehackt, weil die ja konstruktiv soooooo scheiße wären, nachdem es das Problem in dem Ausmaß bei ähnlich missbräuchlicher Behandlung beim M52TU ja nicht gibt.

    So, jetzt habe ich seit dem Kolbenringwechsel ca.50000km zurückgelegt und zwischen den Intervallen(15000km)absolut kein Öl mehr nachgefüllt. Ölsorte seit dem Wechsel, Rowe Synth RS 0W-40.

    Absolut Top. Wäre dann wohl der Beweis, dass sich die Ringe auch nicht wieder nennenswert zusetzen wenn man nen sinnvolles Wechselintervall mit anständigem Öl fährt.

    Danke für die Rückmeldung!

    Um den Motor komplett zu zerlegen ist mir immer noch der Schwingungsdämpfer im Weg. Gestern kam zwar mein Drehmomentverstärker, doch leider habe ich keine 22er Nuss mit 3/4" Antrieb, hab ich nicht aufgepasst. Die kommt dann am Dienstag. Und dann bin ich mal gespannt wer gewinnt: Die Schraube oder das Werkzeug :fechten:

    also ich hab da immer mit nem billigen drehmomentschlüssel+staubsaugerrohr gewonnen. und dann aufm gegenhalter draufgestanden damit der nirgends hin kann.


    puh, die längsträger sehen echt nicht sonderlich hübsch aus, da hast ordentlich zu tun.