Beiträge von Dani

    dass das Thermostat einen weck hat und beim auffüllen und entlüften doch nicht auf war

    das ist beim auffüllen und entlüften nie auf, deshalb muss man ja auch nach dem warmfahren und wieder abkühlen lassen unbedingt den stand nochmal prüfen und entsprechend einstellen.

    Zylinderkopf-Anbauteile
    Zylinderkopf-Anbauteile | BMW 3' E46 330i M54 Europa
    de.bmwfans.info


    edit: oder auch https://www.leebmann24.de/temp…x6-z3-z4-13621433076.html


    edit2: @CoupeN46B20 Der Sensor ist eben der "Haupttemperatursenor" über den die DME die Kühlmitteltemperatur ermittelt. Und im Kennfeld ist sehr viel abhängig von der Kühlmitteltemperatur. Indirekt hängt natürlich auch das KFT da mit dran, da die DME ja je nach Lastzustand die Zieltemperatur vom Kühlwasser anpasst, welche über den Sensor gemessen wird.


    Und noch ein Hinweis Gerieben. Der Sensor geht "normal" nicht kaputt. Immer wenn ich das bisher hatte, dann lag das daran, dass iwer falsches Kühlmittel drin hatte und der Sensor dadurch extrem angefressen war (siehst dann beim Ausbau). Dann prüf am besten direkt ob du das richtige Kühlmittel drin hast.

    Welchen Sensor genau meinst du jetzt ?

    den der beim verlinkten zeitstempel gezeigt wird. der einzige temperatursensor der für die anzeige im kombi zuständig und auch für die gemischaufbereitung wichtig ist, und unter der ansaugbrücke am zylinderkopf sitzt. aber da du ja gesagt hast, dass alle getauscht hast nehm ich an können wir das ausschließen?

    den Flansch am Krümmer zu verschließen

    *am Zylinderkopf

    Dafür gibts ne Verschlussplatte+Dichtung ganz original bei BMW


    edit sagt noch: soll natürlich keine Empfehlung sein das zu tun weil wegen Euro Norm und Korinthenkacker.
    Im FS wird auch ein Fehler abgelegt, wenn die SLP mal dran war und dann wegkommt (also das Unterdruckventil). Liese sich aber durch zurücksetzen der Adaption Varianten lösen das Problemchen ;)
    (oder halt deaktivieren im Kennfeld, aber ist eig unnötig)

    Puh, also ich hatte noch keinen M54 Kopf in der Hand der NICHT so aussah bzgl. des Wasserkanals.

    Ich wünsch dem Schweißer jedenfalls von Herzen viel Erfolg und gute Nerven dabei das Mistmaterial da zu schweißen. Freude wird er garantiert nicht dran haben Oo

    Moin kurze Fragen, mein Schiebedach bei meinem e46 Coupé macht faxxen! Ankippen und zu gehen tut es aber es fährt nicht mehr komplett auf und knackt dann nur beim aufgehen. Bis es stehen bleibt ca bei 1/4. Ist erst seid heute so!

    Hab mal ein Video hochgeladen wo ihr das Probleme seht… wie löse ich das?

    Offensichtlich klemmt bei dir der Schwebehimmel. Da wird nur auseinanderbauen und schauen helfen. Oft brechen die Gleitstücke des Himmels, und dann verkantet er sich beim zurückfahren.
    Musst den Himmel mal manull nach hinten schiebe, dann kannst die Schrauben der Glasscheibe rausschrauben und das Glas rausnehmen. Im Anschluss siehst dann auch wie der Himmel normal geführt ist und wo es klemmt.


    lG

    Und jetzt im Ernst: Das sind die Kilometer, die das Fahrzeug ohne Zurückstellen des Service-Intervalls zurückgelegt hat. Steht auch in der Betriebsanleitung.

    Ich geh kurz Erbsenzählen ;P Streng genommen werden die km angezeigt bis zum nächsten Service. -50000 heißt also, dass vor 50.000km der letzte Service hätte stattfinden sollen. Zurückgesetzt wurde es also zuletzt vor ca. 65.000- 75.000km ;)