Beiträge von Dani

    Moin,

    das mit dem "automatischen öffnen" klingt verdächtig nach dem Microschalter im Fahrertürschloss. (Infos dazu findest sicherlich mit der Suche)
    Wenns nurnoch aussen blinkt, aber im Tacho nicht mehr, dann liegt i.d.R. eine Störung auf dem k-bus vor. Ursache kann leider beinahe jedes Steuergerät im Fahrzeug sein. (auch dazu findet sich bestimmt was in der suche)

    Hast den Funk überhaupt neu angelernt nach dem Wechsel vom Grundmodul? Ansonsten kanns auch bspw. am Antennenverstärker liegen etc.


    Machts halt insgesamt nicht einfacher ne sinnvolle diagnose zu stellen, wenn man Fehler "sammelt", und hinterher niemand weiß was mit was zu tun hat und was nicht.

    Nein kannst du nicht, weil die belüfteten Scheiben nicht ohne Grunde an deinem Fahrzeug dran sind.


    Technisch gesehen geht es glaube ich, aber technisch gesehen kannst du auch ohne Lenkrad fahren. Sinn machts in beiden Fällen nicht.

    Ach du meine Fr*sse... da hast aber nen Thread ausgegraben :D

    Daran hätt ich mich niemals mehr erinnert, schon gar nicht mehr an die Kartoffelkamerabilder. Uff. Is ja schon fast Nostalgie.


    philet Ein Hinweis noch zum Thema SMG: Das macht die Verkabelung doch nochmal ne ganze Ecke aufwändiger, weil der ganze SMG Kram (Lenkrad, sowie Schalthebel, und noch paar "Spezialkabel") im Hauptkabelbaum verflochten ist im Innenraum. Damit hast nochmal richtig zusätzlich Spass, den du dir lieber ersparst ;)


    edit: hatte ich überlesen.. Ja, was der Schlachter ist ist beinahe irrelevant. Nur Compact ist doof weil die stabiaufnahme am HA träger glaub anders war, und beim Cabby (eh zu teuer zum schlachten) hast halt andere Übersetzung vom Diff.

    ich plane nicht, andere Autos als E46 zu fahren, aber mit dem 49€ Ticket lohnt der Diesel nicht mehr.

    Damit hattest mich direkt...


    Ähm ich hab vor Jahren mal nen 320d auf 330i SMG umgebaut, aber da muss ich gedanklich echt ne ganze Weile im Hirn kramen jetzt :X
    Kardan, Diff, Antriebswellen hatte ich auch komplett mitgetauscht, eigentlich einmal alles untenrum. Beim Tank gibts in jedem Fall auch noch nen Ausgleichsbehälter an den du dabei denken solltest.
    Dem CAN-Bus ist es insoweit egal, da auf dem sowieso nur DME (MSG), ASC/DSC (ggf. LWS) und der Tacho hängen.


    Wenn dein 320d ein M47TU mit 150PS bisher ist, dann hast noch zusätzlich das Problem, dass die fahrzeugseitigen Stecker (und Pins) zum MSG hin inkompatibel sind, und du alle fahrzeugseitigen Kabel neu crimpen musst für den "alten" Stecker der MS43.

    Hab ich auch hinter mir. Wenns noch ein M47 ist, dann er noch das alte Steckerlayout, dann musst ggf. nur etwas umpinnen, das müsste man dann im Schaltplan vergleichen.
    Gibt da vmtl. auch noch ein paar andere Signale, die bisschen anders laufen beim 320d im Vgl. zum M54. Weiß ich auswendig aber auch nicht mehr genau... meist sind das so Sachen wie dass bspw. der Öldruck ans Kombi über CAN übermittelt wird, und beim M54 analog direkt ans Kombi geht (ohne DME 'dazwischen'). Das betrifft aber erstmal wenn nichts überlebensnotwendiges, sollte man nur ein Auge drauf haben. Grob gilt es da folgendes zu checken: Öldruck, Klimakompressoransteuerung, Ladekontrollleuchte, und noch iwas meine ich :D


    Jetzt kommt das ABER vom Programmier-/Codierfuzzi (der damit durchaus auch sein Geld verdient, ändert nichts an der Richtigkeit :D). Wenn den Umbau möglichst sauber machen willst elektrisch, dann steht folgendes aufm Plan:
    - Benziner Tacho auf Fahrgestellnummer und Kilometerstand anpassen (Alternativ den Diesel Tacho zum Benziner Tacho umbauen und entsprechend umcodieren, das geht auch)
    - Fahrgestellnummer in der MS43 (vom M54) auf die tatsächliche Fahrgestellnummer anpassen, sonst meckert der TÜV gerne wenn bei der AU eine falsche VIN auftaucht

    - Wenn sowieso die MS43 angepasst werden muss, dann macht es auch Sinn die originale EWS, Schlüssel und Schlösser vom 320d beizubehalten, und die Wegfahrsperre in der MS43 aufs Fahrzeug anzupassen

    - Zu guter letzt sollte der Fahrzeugauftrag auch auf den M54 angepasst werden (LSZ+Kombi) und zumindest das DSC/ASC neu codiert werden, sodass die Abstimmung da auch wieder stimmt


    Das Ganze ist nicht gerade ein easy walktrough, gerade auch was das elektrische angeht, aber wenn man ungefähr weiß was man tut auch keine Raketenwissenschaft. Steht und fällt wie immer mit dem vorhandenen KnowHow ;)


    edit: und ich beantrage bei niemand nen eigenen Thread dafür, das artet vmtl. sowieso aus hier.