Beiträge von Dani

    Also KS -> Masse bedeutet einfach nur "Kurzschluss auf Masse". Um was/wen es dabei geht musst aus dem Fehlercode/der Überschrift hervorgehen.

    KS steht einfach nur für Kurzschluss, nicht zwangsweise für Klopfsensor.


    Generell gilt ja.. wenn MKL an, muss ein Fehler hinterlegt sein. Wenn "nur" Zündaussetzer abgelegt sind, dann wirds halt immer schwierig mit dem Eingrenzen, da beim E46 ja nicht soo viel überwacht und verglichen wird an Werten.

    Gasanlage ist halt leider echt immer ein heisser Kandidat (auch wenn ich selbst LPG Fan bin, nicht falsch verstehen :D). Da hab ich auch schon die wildesten Sachen erlebt manchmal.


    Das Problem ist, dass ich mir rein aufgrund der Beschreibung (auch wenn sie ausführlichst ist) keinen Reim draus machen kann. Wenn ich viel Zeit über hätte würd ich mir das ja echt mal gerne anschaun iwie :D Normal lässt sich so ein Fehler immer finden...

    Verdampfertemp zu niedrig? Hast den schon ne Weile in Betrieb? Die siffen über die Jahre schon ganz schön zu innerlich, und wenn die nicht zwangsdruchströmst im Kühlkreislauf, dann bekommen die gar nicht mal mehr so viel Heizleistung vom Motor ab. Hab meinen einen letzt mal überholt, das hat sich schon deutlich gelohnt (in meinem Fall zumindest optisch).

    Okay, separate Map fahren ist natürlich wieder coole Geschichte... wenn schon dabei bist: man könnte meiner Meinung nach auf LPG auch den SOI (Einspritzzeitpunkt) dann noch etwas früher legen :P

    Ich würde ja sagen: solange der Druck nicht einbricht, ist die Kernursache auch nicht ein zu kleiner Verdampfer ;) Wenn Injektoren "nur" dauerhaft offen: Druck erhöhen, oder Düsengröße überdenken. In beiden Fällen musst halt zunehmend aufpassen, dass im Leerlauf keine Probleme bekommst weil die Mindestöffnungszeit der Düsen iwann evtl. zu knapp wird.

    Das Problem hatte ich mit den billigen Magicjet Injektoren.. nach schätzungsweise 200tkm auf den Düsen :D. Hab die dann durch neue Hanas ersetzt und alles entspannt. Merkst halt grade so wenn Drehzahl im Stand auf 2000rpm hälst und er Aussetzer hat, dass die Düsen nicht mehr zuverlässig aufgehen. Das kannst dann bei der KME noch etwas ähm tricksen indem Mindestansteuerungszeit der Düsen setzt, aber iwann hast dann auch keinen sauberen Übergang mehr ausm Schubbetrieb raus und so.

    Naja, erzähl ich dir vmtl. ja nichts neues.. Aber bzgl. Verdampfer würd ich erstmal noch mit dem alten weiterschaun, solange der Druck nicht einbricht.

    Nochmal zur Klarstellung.....


    So oder so ähnlich sehen die Fächerdüsen aus. Da gibts nichts zum Einstellen, die dürfen nur nicht verschmutzt sein und der Druck muss natürlich da sein.

    A2C5301168580.JPG


    Und so ähnlich sehen die älteren Düsen aus. bei denen kann man eine nadel nehmen, in die löcher stecken und die Düsen damit etwas ausrichten.

    photo-a110c6c3-0871-429d-8a25-78a2f74188ab-for_zoom.jpg



    Es gibt also für alles ne Lösung... Die Gesamte Düseneinheit höherlegen seh ich jetzt nicht so als Lösung an iwie. Ich hoffe das stellt die Möglichkeiten jetzt etwas klarer dar.

    Bricht dir der Gasdruck dann ein wenn ihn ausdrehst? wie viel Druck fährst du? Fährst ja vmtl. eh schon etwas mehr Druck als normalsterbliche^^
    11,3 is guuuuut (je nach Streckenprofil). Ich fahr mein Cabby auch mit um die 11 im quasi Serienzustand. Von dem her sauber eingestellt alles würd ich sagen.

    Moin,

    kannst du "startet nicht mehr" etwas näher ausführen?
    Was passiert wann beim Startvorgang? Was leuchtet/leuchtet nicht bei Zündung auf Stufe 1, Stufe 2, und was passiert bei Anlassstellung genau?

    Geräusche? Lampen? Irgendetwas? Gar nichts?

    Grüße

    Ich meinte damit den Stecker. Ein WDS hab ich ja auch^^

    joa, das macht sinn. aber Lcqs hatte die info wohl noch nicht ;)
    Welches Teilenummer der Pins halt ich mich raus. Das war ein Elend vor dem Herrn damals als ich mein Schaltzentrum nachgerüstet hab ;D Hat damit geendet, dass ich zusammen mitm Teileverkäufer mal kurz mein Schaltzentrum aufm Parkplatz ausgebaut hab und wir erst nicht die richtigen Pins gefunden haben^^


    Kurz und knapp aber: es gibt nur 2 in Frage kommende. Die einen haben diese hochstehende Kante an der Ecke (sind am verbreitetsten im E46), und es gibt ähnliche ohne diese Kante. Welche davon am SZM verbaut sind ist Baujahrabhängig. Die die im ETK dazu gelistet sind sind in jedem Fall die mit der Kante und in den meisten Fällen die richtigen. Ausser bei mir, weil das SZM aus nem 04/2000er war ;D