Beiträge von Dani

    Gibt nur den Krümmer ab Werk bei uns mit EU3/4 (ECE). Wobei witzigerweise EU3 und EU4 im ETK ne unterschiedliche Nummer haben.

    Fürn flow hilft aber nur ein guter Fächerkrümmer, wobei dessen Eintragung halt schwierig bis umstritten ist.

    Meine Sorge eher hingegen ist, das durch abdrehen des Kopfes ja die Nockenwellen weiter auf früh stehen

    Der Effekt ist doch hinfällig, weil die Steuerzeiten ja nicht auf nem spezifischen Abstand zwischen Nockenwellen und Kurbelwelle beruhen sondern deren tatsächliche (Derh-)Stellung zueinander relevant ist.
    Daher nope.
    Und ansonsten bin ich der Meinung "etwas" mehr Verdichtung schadet nem M54 mit unserem Sprit nicht, ganz im Gegenteil ;)

    Also ich fahre in meiner 25er Limo aktuell ein 2,93er i.V.m. dem GS6-37BZ.
    Das hat seinen ganz eigenen Charme mit der längeren Übersetzung, aber noch länger übersetzt würde ich nicht fahren wollen mitm 2,5er. Das 2,93er Diff ist auch nur drin weils halt grade so da war.

    Spassig ists eig auch nur weil ich den bis 7200rpm drehe wenn ich Lust zu hab.


    In der Verbindung sorgt das für vmax im ersten Gang >60km/h und im 2ten ca. 110km/h.

    Problem dabei: 5ter Gang ist eig schon zu lang für vmax und der vierte zu kurz. Is ja ne normale 330er Übersetzung die ich am zu kleinen Motor fahre. D.h., dass mir die Kiste (auch mit den paar PS mehr) vmtl. noch vor den serienmäßigen 240km/h verhungert, da der 4te "nur" bis 225km/h geht, und ich im 5ten um die 240km/h zu überschreiten zu wenig Drehzahl, sprich Leistung anliegen hab.

    Ist aber Theorie, ich habs nie probiert, bin mir aber dabei recht sicher.

    weiß jetzt nicht wie dein werkzeug ausschaut, aber normal greift der gegenhalt mit 3 L-Förmigen Winkeln in die 3 Löcher in der Riemenscheibe, sodass du damit eben die Riemenscheibe fixiert hast und die Zentralschraube rausjodeln kannst.
    Wenn du statt 3 L-Winkeln nur 3 "Schrauben" hast die in die Löcher gehen kann das ggf. auch gehen, wen die Schrauben stabil genug sind und du nicht abrutschst damit.

    bin aktuell auf dem stand statt für 70€ neuen knauf zu kaufen die plakette nochmal neu zu lackieren.
    aber diesmal füllern und SMG schriftzug plotten und dann mit klarlack überziehen. könnte man auch indivdiualisieren dann :D


    aber edit: wir schweifen ab. keep me updated wenns was gibt, danke :D

    Das der Motor zwischen 85 und 100 C pendelt, ist aber nicht Normal. Selbst bei 50 C sollte er schon Heizen, tut er das nicht, ist Luft im System. Vernünftig Entlüften, sonst kannst du dir noch einen Motorschaden durch die Luftpolster im Systen einfangen. Je nach Last, pendelt die Temperatur max 5 +/-, mehr hatte ich noch nie bei den R6

    klar, wenn bei 50 Grad noch immer eiskalte Luft aus der Heizung kommt passt iwas -> entlüften. Wurde ja auch oben so geschrieben.

    Aber dass sich die Temperatur zwischen 85 und bis zu 110°C bewegt ist generell normal und gewollt. Viel Temperatur bei Teillast um Schadstoffausstoß und Reibung zu minimieren (und damit den Spritverbrauch zu optimieren), und unter Volllast dann kühlere Temperaturen um Klopfneigung und Öltemperatur zu senken.

    Jo, alles gut ;) Kabelfarbe wäre da das einfachste zum identifizieren, die ist bei der TXD Leitung imm ws/vi :)
    Hab das übrigens auch schonmal bei jemand machen müssen, der "workaround" funktioniert leider recht gut. Bis man den LWS mal auf der Diagnose braucht halt...


    Zubehör LWS kenn ich mich leider echt nicht aus. Ich bin tendenziell für Original und anpassen. Aber das ist nicht ganz einfach weil die VIN stimmen muss.