Beiträge von Dani

    Hier stimmt doch aber auch schon wieder vorne und hinten nix hab ich das Gefühl.
    Manipulationspunkt im Tacho leuchtet, das würde ja irgendwie verdächtig zum CAN Fehler passen. Wenn die VIN zwischen Tacho, DSC und den weiteren DSC-Komponenten nicht identisch sein sollte, dann gibts Problem in der CAN Kommunikation.
    Ggf. passt da Codierungstechnisch auch der Fehler bzgl. EGS dann dazu.


    edit: achjo, vmtl, ist ja das Kombiinstrument dann getauscht und der Kilometerstand stimmt vorne und hinten nicht.
    Tacho ist ja entweder auf Handschalter umgebaut, oder tatsächlich getauscht. Dem Manipulationspunkt nach würde ich sagen: jo, getauscht. Dementsprechend recht sicher schonmal VIN missmatch aufm CAN.

    Einmal Fehlerspeicher auslesen. Alles andere wäre aktuell raten.

    Ich korrigiere/ergänze um INFO-Speicher vom LSZ auslesen ;)
    Da steht dann nämlich detailliert drin welche CC Lampe wieso leuchtet. Davon ausgehend dann weiterschauen...

    du bist ja witzig, warum sollte bmw irgendwas verbauen für das nicht bezahlt wurde?

    Vor allem die Frage: Wieso sollte BMW mit dem Gedanken da rangehen, dass da bestimmt mal jemand ein Radio nachrüsten will und deshalb nen Kabelbaum dafür vorsorglich reinwerfen.
    Wenn jemand ein Radio haben will, dann soll ers halt einfach bestellen, so wie die anderen 99,9% der E46-Neukäufer auch :D

    selbst auf die Suche zu gehen um sein Auto kennenzulernen.

    Immer empfehlenswert wenn man die Möglichkeit und Zeit hat.
    Gerade bei solchen Fehlerbildern haben die meisten Werkstätten auch Schwierigkeiten bei der Diagnose weil sie die Zusammenhänge eben auch nicht kennen, aber nunmal auch keine 4 Stunden googeln/Forum vom Kunden bezahlt bekommen.


    Jetzt schaun wir mal, dass wir den Tacho wieder zum Leben bekommen ;)
    Letzter Stand war nun, dass die Anzeigen wieder funktioniert haben (das war nur mal temporär ein Problem?), aber es bzgl. Diagnose-/Buskommunikation Probleme gibt, korrekt?

    Das ist seeeehr verdächtig in dem Zusammenhang. Da hats dir den Aussentemperaturfühler zerlegt, der hängt direkt am Tacho dran.
    Daher vmtl. dann auch der "temporäre" Komplettausfall. Das würde Sinn ergeben. Ob da jetzt etwas am Tacho etwas dauerhaft beschädigt ist oder nicht kannst ja dann anhand der Schritte ermitteln.

    Aber es formt sich zumindest ein Gesamtbild ;)

    Die nichtfunktionierenden Anzeigen/Funktionen werden vmtl. an einem gestörten K-Bus liegen.
    In Kombination mit dem (temporären) Fehlerbild des Tachos klingt das erstmal sehr verdächtig nach einem Problem mit dem Tacho an sich.


    Ich würde zunächst mal testen ob das Auslesen des Motorsteuergeräts klappt. Wenn das nicht klappt, dann mal den Tacho abklemmen und nochmal versuchen.
    Wenn das klappt, dann nochmal versuchen den Tacho auszulesen.


    Aufbaus des Bus-Systems (vereinfacht): K-Line (Diagnoseleitung über die ausgelesen wird) geht zum Motorsteuergerät und Kombi (und zu ein paar weiteren je nach ausstattung).
    Die ganzen Karosseriesteuergeräte wie bspw. CVM und GM5 hängen am K-Bus. Zur Diagnose der Steuergeräte auf dem K-Bus wird der Tacho also Gateway gebraucht.


    Die Wahrscheinlichkeit, dass am Tacho gleichzeitig sowohl der K-Bus, als auch die K-Line defekt sind ist eher gering. Es sei denn der Tacho ist natürlich komplett tot, dann wäre beides erfüllt. Das würde aber auch auffallen.

    Defekte K-Line am Tacho habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen, defektes K-Bus Interface wiederum kommt ab und an vor. Manchmal i.V.m. Komplettausfall des Tachos, manchmal ganz ohne offensichtliche Erscheinungen.
    (Je nach dem ob Kurzschluss im Interfacechip oder nicht). Die K-Line hat keinen separaten Interfacetreiber (zumindest bei Tachos aus dem Baujahr), sondern hängt ziemlich direkt am Prozessor.

    Guck doch mal ob das MSG Strom und Masse hat, das würde das Auslesen erklären.

    Jupp, Spannungsversorgung der DDE prüfen. Wenn die da ist und die DDE dennoch nicht erreichbar ist, dann kanns schon sein, dass sie gestorben ist, das Thema kennen wir ja schon ;)
    Bisschen Infos zu dem Thema hab ich auch mal in nem Post zusammengefasst: https://ecuswap.de/dde-5-06-330d-tauschsteuergeraet/