Hydros wechseln ohne Nockenwelle rauszunehmen?.. mhm..
Man könnte die Nocken der Nockenwelle rausflexen um die Hydros so rauszunehmen und wieder einzusetzen... Danach müsste man allerdings nochmal neue Nockenwellen einbauen, und hat dann das selbe Problem wieder.
Nicht so richtig praktikabel wenn du mich fragst ![]()
Beiträge von Dani
-
-
Sehen halt aus als wären sie dem LKW Fahrer von der LBW gefallen und danach is er nochmal drüber gefahren...
Kann bei AP natürlich auch 'normal' sein, da weiß man nie -
Niemand kann sogar nen McRib essen ohne Sauerei zu machen

-
Es gibt auch weitaus stabileres als ne Chrombeschichtung im Scheinwerfer...
-
Schön, dann kaufst am Besten ein Auto wo du jeden Kilometer das es bisher bewegt wurde mitgefahren bist, damit auch ganz auf Nummer sicher gehen kannst.
Gibts keines? Schade, dann kannst leider keins kaufen...Hallo? Willkommen in der Realität!?
'Was isn das bitte für ein unnützer Einwand? Das ist jedem klar beim Autokauf, dass man das eben NICHT weiß wie es vorher behandelt wurde. Man kann es aber versuchen einzuschätzen anhand diverser Merkmale, aber WISSEN tut mans natürlich nicht.
Du kannst auch eins mit 30tkm kaufen, das die 30tkm jeden Tag 2x3 Kilometer ausschließlich zwischen 5 und 6,5k rpm bewegt wurde und jederzeit die Grätsche machen wird.
Kannst aber auch eins mit 200tkm erwischen, das immer gut behandelt wurde und noch 150tkm mitmachen wird ohne größere Probleme.Herzlich Willkommen im Leben...
-
Wie stelle ich denn alles auf Werkszustand?
Denke dass Calli damit meint, dass man den ZCS bzw. FA abändert, sodass das Xenon auch wirklich komplett 'original' verankert ist, als wenns vom
verbaut worden wäre.
Wenn das erledigt ist, und man dann die LSZ mit ner leeren .MAN beschreibt, dann müsste wirklich alles korrekt sein, als wenns original so gewesen wäre
Wenn dann noch Probleme auftreten, dann kann man anfangen Ursachenforschung zu betreiben, aber vorher würde ich gar nicht erst anfangen nach iwas zu suchen, da suchst dir nen Wolf und hinterher liegts dann doch iwie am ZCS bzw. FA oder so...
-
Nein, man kanns auch einfach sein lassen mit dem foliieren, ist kein Zwang

Willst du mit deiner Frage darauf hinaus, ob man Teile auch im eingebauten Zustand folieren kann?
Klar, kann man machen, wenn man einfach nur bisschen Folie obendraufkleben will, dann geht das schon. Sieht dann halt auch so aus ^.-zu gut deutsch: NEIN. Du musst die Folie ja zum einen sauber und blasenfrei draufkleben können (das geht vlt. noch im eingebauten Zustand) und zum anderen musst du ja die Folie irgendwie um die Kanten kleben können, was im eingebauten Zustand unmöglich werden dürfte.
-
... es gibt immernoch keine Originalen LED Rückleuchten für die Limo ...
(Wie Paddy auch in diesem Thread schon geschrieben hat)P.S.: Die Wahrscheinlichkeit ist übrigens sehr hoch, dass es auch nie originale LED Rückleuchten für die Limo geben wird
-
Ähm ja.. wenn zusätzlich noch ne gebrochene Feder hast, dann machts das natürlich nicht gerade besser.
Wie gesagt: schau dir die Bilder bei Google an zum Thema 55/35 und entscheide dann obs dir gefällt oder nicht.Und nein, das Schleifen wird definitiv nicht schlimmer wenn man wieder ne GANZE Feder drin hat. Die sind halt kürzer, und daher zwangsläufig härter, Anschlag bleibt aber Anschlag, und da darfs nicht schleifen. So oder so nicht.
Wenns allerdings sowieso schon schleift (mit GANZER Serienfeder) dann wird das nicht gerade weggehen durch das 55/35 Kit. -
So wie ich das sehe, hast du ja vmtl. schon die sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk.
Dass das dann so ausschaut ist völlig 'normal' (hinten optisch tiefer als vorne).Wenn du jetzt hinten das SWP reinhaust, dann bist du da eben höher.
was du uns mitZitatIch habe eher die Vermutung das es nachher auf selber hohe ist mit der va. Und das waere mir definitiv zu hoch , also was tun ?
sagen willst weiß ich aber nicht. Was ist dir dann zu hoch? hinten? wenns auf 'gleicher höhe' ist wie vorne? ja was denn nu? soll er hinten höher oder nicht?
Statt SWP kannst auch hingehen (das würde ich bevorzugen) und dir 55/35 Federn (bspw. von H&R) holen. Damit gleichst den Hängearsch etwas aus, und kommst insgesamt noch etwas tiefer (wenn bisher sportl. Fahrtwerksabstimmung hast, dann hast gerade 20/20)
Also kommst mit 55/35 effektiv vorne 35mm runter und hinten 15mm, ich finde das optisch eigentlich das schönste (Kannst mal googeln, findest gengu bilder wie es dann in etwa aussieht mit den Federn).Was der Einbau beim
kostet: Kein Plan 