Beiträge von Dani

    Wichtiger Hinweis noch dazu (auch wenns schon min 200mal iwo im forum zu finden ist) Einbautiefe der Lautsprecher beachten. Gibt nicht soo viele die da reinpassen von der Tiefe her.
    Eine Suche nach "Lautsprecher" bspw. wirft schon unendlich viel gutes zeug aus.

    Ab 3500rpm beginnt der Krieg beim 6 Zylinder eben ;) (Auch Soundtechnisch)
    Wenn der Wagen richtig gut warm war und alles in Ordnung ist, sollte das kein Problem sein. Die sind schon "Vollgasfest" (is ja kein aufgeblasener Turbo-Motor :P).


    Das Geräusch ist in dem Video soooo laut, dass es schon irgendetwas mit nem ordentlichen Resonanzkörper sein muss. So 'Kleinigkeiten' wie Gleitschiene vom Kettenspanner oder so fallen da meiner Meinung nach raus.


    Unterbodenverkleidung mal checken, Radhäuser checken, Innenraumfilter prüfen, Hitzeschutzbleche am Krümmer und in der Ecke am Motorlager prüfen, Hitzeschutzbleche um die Kats prüfen...
    Überall mal dagegenhauen und schaun was für ein Geräusch zurückkommt ;)
    "Einfach" versuchen das Geräusch zu reproduzieren wenn der Motor aus ist, irgendwo kommts garantiert her^^

    Mit den Leuten hab ich in jedem Fall auch schonmal Bock drauf ;)
    Jeden Monat wäre ich allerdings vermutlich nicht dabei, dazu ists mir dann doch zu weit, aber ab und an in jedem Fall gerne =)


    1) Simii123
    2) chriisii_
    3) frooose!
    4) Andy-90
    5) BMW-Steffen
    6) Daniel_1994
    7) yammibiker
    8 ) soorax
    9) Dani

    Nachbessern lassen... sooo scheiße ist die Handbremse normal nicht.


    Hab meine letzt auch komplett zerlegt und mit ner Drahtbürste den ganzen Rost rausgeholt , etwas geschmirgelt und die beweglichen Teile etwas gefettet (natürlich nicht die Beläge^^).
    Geht wie der Teufel, TÜVer konnte es fast nicht glauben.


    => Wenn mans richtig macht, kann die Handbremse nicht so scheiße sein.

    Wo der Sensor dafür bei dir sitzt bin ich leider überfragt.
    Aber ich erinnere mich daran, dass ich schonmal schauen wollte ob man nicht per Software den E-Lüfter direkt ansteuern kann. Darüber könnte man dann wenigstens sagen: okay, Lüfter+Relais is in Ordnung, muss der Tempsensor sein.
    Wobei man den Tempsensor fast unter Garantie auch per Software direkt abfragen kann, wenn der Müll liefert bzw nichts plausibles dann ist er es eben.


    Wieviel man auf die Nadel im KI geben kann ist allerdings auch fraglich... soweit ich weiß ist der mittlere Bereich verdammt groß, damit man nicht "unnötig" verunsichert wird. Kochen dürfte das Wasser da drin eigentlich sowieso erst relativ spät, also bei deultich über 100° (Druck und so). Vielleicht ist einfach nur dein Deckel vom Ausgleichsbehälter defekt, sodass kein Druck zusammenkommt und das Wasser kocht, bevor die Temperaturanzeige überhaupt aus der mitte rausgehen müsste und der E-Lüfter angehen?