Beiträge von Dani

    Ihr spielt hier lustiges Begriffewürfeln, oder?
    Restwert = Wert, den das beschädigte MacBook noch hat
    Zeitwert = Wert, den das MacBook vor dem Schaden in Abhängigkeit der Zeit und Nutzung hatte


    Von der Versicherung bekommt er also entweder den Zeitwert des MacBooks erstattet (Dann gehört das beschädigte MacBook natürlich der Versicherung), oder aber er bekommt den Zeitwert abzüglich des Restwerts und darf das beschädigte MacBook behalten.


    was jetzt in dem konkreten Fall welche Zahlen sind, kann ich beim Besten willen nicht zuordnen in dem Chaos

    Rohr aufflexen, Rohr durch den MSD jagen, mit 2-3 Schweißpunkten fixieren und Rohr wieder zuschweißen (im Optimalfall direkt am MSD trennen und schweißen, fällt am wenigstens auf).
    Also den MSD gar nicht erst öffnen oder so, sondern einfach davor oder dahinter um das Rohr reinzuschieben.


    Ggf. bei anderen Schalldämpfern wiederholen.

    Verdampftes Wasser in den Abgasen juckt doch die Lambdas nicht.. wieso auch?


    Wenn er Stein und Bein schwört, dass sein Kühlwasserstand nicht weniger wird, kanns keine Kopfdichtung oder so sein, es sei denn er hätte ne Quelle im Auto die das Kühlwasser immer wieder nachfüllt ^.-

    Ich merk gerade.. is schon spät...
    Vergiss erstmal was ich geschrieben hatte, sry. Die Sache mit Schlüssel anlernen ist nur für die Zentralverriegelung gut.
    EWS läuft ja über nen Transponder im Schlüssel und is ne ganz andere Baustelle.


    Dazu müsste man wohl echt per Software auf die EWS zugreifen und die entsprechenden Transponderkennungen deaktivieren.


    Jop, also geht mit entsprechender Software (Vlt. jemand ausm Forum?) Oder beim BMW Mann direkt.
    Dort kann man über das EWS Steuergerät einzelne Schlüssel sperren und auch wieder freigeben.

    ... was erstmal günstiger wäre, aber später zu noch teureren Schäden führen KANN (nicht muss...)
    Wäre ich sehr vorsichtig dabei ein Einmassenschwungrad zu verbauen, kommt auch stark darauf an wie man damit umgeht ob das negative Auswirkungen auf den restlichen Antriebsstrang hat. Empfehlen würde ichs sicherheitshalber niemand. (Nein, nichtmal dir, mein in Wahrheit Namensverwandter)

    Kannst du selbst machen ;)
    Einfach mal nach "e46 Schlüssel neu anlernen" suchen. Wenn das nur mit dem einen Schlüssel machst, fliegen die anderen meines Wissens automatisch raus.

    Denke schon, dass die Feuchtigkeit schuld ist.
    Einfach mal komplett trocknen lassen.


    Da die CC ja (auch bei den Xenons?) den Widerstand misst, erklärt das auch warum die CC anzeige nicht immer mit dem tatsächlichen Zustand übereinstimmt.
    Wenn durch die Feuchtigkeit halt iwie die Zündungspannung verloren geht, dann gehen die Brenner nicht an.