Wenn jetzt noch gelesen hättest, dass er die Ringe aber nicht bei "Zündung an" an haben will, sondern bei "Standlicht an", dann hättest 100 Punkte kassieren können. So gibts leider NULL
Beiträge von Dani
-
-
Is ja wohl ein Witz mit der Intec Garantie... da listen die echt jedes scheiß Teil auf, nur die Drallklappen nicht (und das vermutlich nur, weil sie nicht dran gedacht haben) und sagen dann hinterher: haha, pech gehabt, steht da nicht mit drauf.
Ohne scheiß, da fällt mir wieder ein, dass ich noch ne gute Rechtschutzversicherung brauche ^.- -
Mit nem Multimeter dürfte das am einfachsten gehen. Aber probiers doch einfach aus, kann nix kaputt gehen bei.
Aber check bitte vorher ob es geht wenn du +12V auf das weiße Kabel gibst, dass die überhaupt leuchten. wie gesagt: nicht, dass es hinterher so ist wie es bei mir war und das weiße Kabel zu nix zu gebrauchen ist und dich fragst warum es nicht geht. Check es vorher!
-
Wenn eh schon ohne Rechnung: Drück ihn noch etwas... da ist noch Luft nach unten^^
Brauchst ja dann auch noch die Stoßleiste in neu -
Einspritzpumpe?
Die Düsen werden direkt von der DDE angesteuert würde ich mal sagen, solange die Pumpe genug Druck bringt ist die okay.
Für die Berechnung der Einspritzzeiten muss die DDE halt korrekte Werte der Nockenwellen haben...Lass das Ding iwie / von iwem auslesen, das dürfte am einfachsten sein um das Problem zu finden.
-
Pin 44 (links) und Pin 45 (rechts) am LSZ (das ist das Ding was hinter deinem Lichtschalter sitzt) sind die Signale für die Standlichter.
Dürfte aber für dich einfacher sein das Kabel entweder in die Fassung des Standlichts oder in den Stecker an der Fassung zu implementieren als das LSZ rauszuholen und da das Kabel mit draufzuklemmen.Kommt natürlich auch darauf an wo/wie du die Kabel verlegt hast und was da in der Nähe ist. Aber nichts genaues weiß ich ja leider nicht von deiner Konstruktion.
edit: ja, es "reicht" logischerweise es an einer von beiden Seiten anzuschließen.
Wenn du die Standlichtbirnen allerdings draußen hast, dann hast ne Fehlermeldung der CC im KI und deine Blinker leuchten gedimmt mit, weil das LSZ davon ausgeht, dass deine Standlichter schlicht und einfach defekt sind. Nichts genaues weiß ich leider auch an der Stelle nicht von dir. -
Einfachste Möglichkeit wäre natürlich das Kabel der original Standlichter zu nehmen und das daran anzuschließen.
Andere Möglichkeit wäre es am LSZ am Ausgang für das Standlicht anzuschließen. -
Klar, wenn man nur den Fehler rauslöscht, dann bringt das natürlich nichts.
Man kann aber die Überwachung deaktivieren, sodass das nicht mehr geprüft wird, folglich kein Fehler ensteht und somit auch die Blinker nicht mitleuchten.Oder man verbaut eben zusätzlich widerstände, damit die CC das nicht bemerkt. Welche du da brauchst, weiß ich allerdings nicht.
-
Aua.
Wenn du es an Zündungsplus hängst, dann gehts bei Zündung an an, nicht bei Standlicht an. Das mal vorweg.Des weiteren hie rnoch ein klitzekleiner Hinweis: bei mir war an den Standlichtringen (Sk-challenge) auch ein gelbes und ein weißes kabel dran. gibst du Saft auf gelb, dann macht Licht. Gibst du Saft auf weiß, dann geht aus.
Ich musste also das Gelbe Kabel mit Innenraumbeleuchtung und (in MEINEM FALL!) Zündungsplus verbinden. Mit 2 Sperrdioden dazwischen logischerweise.Also teste erstmal ob das überhaupt tut wenn du auf das weiße Kabel Saft gibst, dass die Dinger dann auch leuchten, nicht dass du die selbe Ausführung hast wie ich und 2 Dioden verbauen musst und alles über das gelbe Kabel der Ringe machen musst.
Wenn das soweit gecheckt hast, dann ist der Rest ganz einfach: Brauchst dir Ringe ja dann nur an an Innenraumbeleuchtung (hast ja schon) und eben Standlichtsaft anschließen.
-
Naja, selbst wenn ne Lampe geleuchtet hätte zwischen "Drallklappe ab" und "Drallklappe im Brennraum angekommen" hätte es dir nichts genützt
Ist natürlich richtig richtig mies die Sache, mein Beileid dafür.Würde (auch wenns vermutlich nicht von Erfolg gekrönt sein wird) in jedem Fall nen Kulanzantrag bei BMW in München stellen. Bist nicht der erste und garantiert auch nicht der Letzte mit dem Problem.
Vielleicht sind es iwann so viele Leute die sich darüber 'beklagen', dass BMW siene Einstellung dazu vlt. auch mal noch ändert. Schadet in jedem Fall nicht und du kannst dabei deinem Ärger etwas Luft verschaffenedit: zu langsam... aber wann hast du denn bitte den Kulanzantrag gestellt wenn er jetzt schon abgelehnt wurde?
Oder hat dein Händler das geasgt?.. Wenn der nicht mitspielen will musst das Spiel alleine spielen und direkt an BMW Munich schreiben.