Beiträge von felyxorez

    Ups, wollte zitieren, nicht bedanken :|


    Egal.
    Ich hab auch den Filter alleine von Febi-Bilstein bestellt und eingebaut, alle Dichtungen sind dabei. Ich glaube bei einem Zyklonfilter, einem banalem Plastikteil kann man nicht so viel verkehr machen.
    Bei meinem 318td 01/2005 war noch kein Zyklonfilter drinnen.

    Naja, ich finde da muss man auch immer die Kosten Nutzen im Blick haben.
    Fährt er als Student nur 5'000 km pro Jahr, dann machen es auch die billigen Querlenker und Lager mindestens 5 Jahre. (Bei einem 320d ehr nicht der Fall)
    Fährt er wiederum 25'000km pro Jahr, dann lohnen sich die Teile sowieso nicht weil sie relativ rasch auch wieder erneuert werden müssen.


    Ist ja nicht so als würden die günstigen Teile auseinanderbröseln, sie Verschleissen einfach nur etwas schneller. Sofer nes nicht absoluter billigkram ist. (Vergleich ehr Meyle/Lemförder).
    Beläge?
    Nimm irgendwas aus dem "renomierten" Aftermarketbereich. Jurid, ATE whatever. Ich glaub die Bremsbeläge sind die günstigsten Verschleissteiel die es gibt.


    Guck mal bei www.daparto.de
    Das ist so die Seite für Teilepreisvergleiche.


    Du kannst ja auch einfach nicht renommierte Teile ausprobieren und berichten. Sie sind zwar nicht renommiert, das bedeutet aber nicht, dass sie lebensgefährlich sind.

    So ziemlich exakt das selbe Symptom haben wir gerade bei unserem PD 2.5 Tdi T4, angeblich wurde auch ein Leck in der Kraftstoffleitung diagnostiziert.... er springt halt nur auch irgendwann an, provisorisch hat er eine Batterie bekommen die das bis zum Zünden mitmacht.
    Es geht besser und schneller wenn man eine Weile vorglühen lässt, bzw. pumpt da die Förderpumpe schon mal etwas.


    Wann wurde das letzte mal der Kraftstofffilter geweselcht, vielleicht kann man da ja anfangen und dann hoch, weiter Richtung Einspritzung.


    Deine Batterie scheint auch am Ende zu sein, einige Minuten sollte die Schon orgeln können. Sonst bekommst du den Diesel bei -25° doch gar nicht erst an. :D

    Jeder ist da anderer Ansicht.
    Ich finde sie tipp-topp.



    Nur regelmässig putzen nicht vergessen und vielleicht nach 4-5 Jahren auch wechseln.
    Erkennt man aber wenn es soweit ist.


    Egal wie das Wetter ist, ich habe keine Schlieren. 8|



    Warst du vielleicht mal in der Waschstrasse und hast die Scheiben und Wischer nicht richtig entwachst?

    Was du auch beachten solltest: Wenn dein Auto öfters steht als das deines Bruders, dann bildet sich unter Umstanden auf der Scheibe eine (hartnäckige) Flugrostschicht auf der Scheibe, die auch einige KM braucht um weggebremst zu werden.


    (Wenn mein Auto über mehrere Monate 5 Tage unter der Woche steht, z.T. auch in einer Salzmischung, Schnee etc..., dann brauch ich einige Tausend KM bis ich wieder ein "normales" Bremsverhalten habe).
    Wenn du also nicht viel fährst, Laternenparker bist und das Auto über längeren Zeitraum stehen lässt, dann kann das passieren.


    Vollbremsungen sind möglich, aber das Verhalten ist sehr unsensibel und erfordert mehr Druck.