Beiträge von felyxorez

    Den Anwalt zahlst du vorerst nicht selbst.
    Der holt sich die Kohle schon selbst bei der Versicherung (wenn er was kann.)
    Will der Anwalt bei dem Sachverhalt als Leistung was von dir sehen, dann würd ich mir schleunigst (!!) einen anderen Suchen.



    Das Läuft beim Anwalt ab wie wenn du dein Auto nach einem Unfall zum freundlichen bringst und den Sachschaden abtrittst.
    Im Endeffekt trittst du mit dem Anwalt ja ebenfalls nur den unmittelbaren Schaden in Form von Verwaltung und Rechtsberatung etc. ab.


    Das heisst du zahlst primär erstmal nichts und das wird mit den Verischerungen geregelt. Je nach Sachlage und Schuldzuteilung der Versicherungen bezahlt das dann entweder die gegnerische Versicherung
    (Das gilt für Situationen wo du nicht "eindeutig" Unfallverursacher bist).


    Wenn du einen richtigen Anwalt hast, dann sollte der das so lenken das du an das Geld kommst ohne vor Gericht zu gehen.
    Das sollte mit dem Material allemal möglich sein. Wird halt etwas dauern/aufwändig sein wenn der Gegner den Schaden nicht gemeldet hat und das erst "ermittelt" werden muss.
    (Ob das jetzt Fahrerflucht war oder er es einfach nicht gemerkt hat sei mal dahingestellt. Aber das macht für dich keinen Unterschied.)

    Ja, das stimmt.
    Was ich nur meinte ist... welche Hersteller bietet beschichtete Scheiben nicht an?


    Sind die von BMW eigentlich beschichtet?


    Im prinzip kann man die ja auch selbst beschichten. Scheibe ohne Beschichtung kaufen und in Farbe der Wahl beschichten lassen. Abbremsen.


    Ich seh schon den neusten Trend... :D

    Die Powerdisc gibt es doch genauso als 286er?
    Die gibt es sogar passend für die Hinterachse als 276er :D


    Ich würde mir heute wie oft geschrieben die Brembo Scheiben und Brembo Beläge holen. Wieso ATE Beläge auf Brembo Scheiben? WIESO? Wieso so kompliziert?


    Mal abgesehen davon ist das Paket nichtmal besonders günstig. Bis auf das mit den Textars keines davon.


    Such dir einfach die Teile zusammen.


    Und zu der Beschichtung.
    Wir sind im 21 Jhd. Gibt es heute eigentlich noch Scheiben die nicht beschichtet sind?
    Wenn ein Hersteller das nicht bieten kann würde ich mir Sorgen machen... :D

    Das muss ein Materialfehler oder eine Fälschung gewesen sein, oder ein Fehleinbau.
    Was für Beläge hatte der drauf?
    Wie stark war der Schlag?


    Nach einigen Monaten hat man natürlich noch Gewährleistung. Was sagt der Händler bzw. vielleicht sogar ATE. Haben die das Teil begutachtet?


    Ich schreib das weil ich die selben Fehler hatte, das lag aber nicht an den Scheiben selbst.

    Bevor hier von irgendwelchen Leute die nichts wissen aber trotzdem was schreiben wollen noch mehr Müll posten...
    Es gibt definitiv eine "Sonderedition" von BMW namens "six in-line". Es existiert laut BMW Katalogliste ein Six In-Line Katalog für Limousine mit 6Zylindern (logisch) und ggf. andere. Allerdings scheinbar auf die Schweiz beschränkt.
    Warum?
    Alle offiziellen Informationen mit eine CH Kürzel ausgewiesen.
    Nur in der Schweiz Occasionsfahrzeuge die als Six In-Line Sonderaustattung verkauft werden.


    Worin unterscheidet die sich von anderen Modellen? Primo nur in Form des Umfangs der Austattung im Verhältnis zum Preis.


    Ach ja, um an den anderen Thread anzuknöpfen...
    Einmal gegooglt... ;) So findet ihr auch die Quellen.

    Ja, hinten ist eigentlich nicht so wichtig.


    Warum nicht einfach bei einer Kombi Bleiben? Jeder Hersteller (und Brembo / ATE sind zwei verschiedene Hersteller) hat so ein bsichen seine eigene Belag und Scheibenmischung.
    Am besten ist das Material nunmal unter einem Hersteller abgestimmt.
    Willst du unbedingt die Keramikdinger, dann nimm ATE und ATE.
    Ist dir das egal, dann nimm was anderes.
    Aber für ATE auf Brembo besteht einfach kein Grund.

    ATE ist eine Tochter der Continental Gruppe.
    Die Kernkompetenzen liegen bei ATE im Bremssystem selbst (Sättel, Leitungen etc.), die Bremssystem in den Serien BMWs sind tatsächlich von ATE.
    Die Verschleissteile sind nicht Kernkompetenz von ATE und werden selten von Herstellern verbaut (ausser sie haben eine Enge Verbindung zur Conti Gruppe, z.B. VW).
    Grösste Hersteller im Verschleissteile Segment sind die beiden Amerikanischen Grössen TRW Friction (mit Pagid und Textar als Marken, aucheine Grösse in Bremssystem selbst.) sowie Honeywell mit Jurid und, wobei Honeywell-Jurid den Fokus direkt auf Aftermarket legt, aber auch viele Komponenten für die Werke liefert. (Eigentlich jeder Turbolader im E46 ist von Honeywell).


    Die Beläge die BMW verbaut sind zumindest bei TRW und Honeywell, zumindest die Ersatzteile. (Ersatzteile weichen fast immer von den ab Werk verbauten Teilen ab, allein durch die Zeitliche Verschiebung mit veränderten Lieferantenverträgen). Der ETK spukt beim E46 meisten Jurid als Marke aus.


    Das BMW selbst Scheiben herstellt wusste ich tatsächlich nicht, gut zu wissen.
    Welche Scheiben genau werden dort produziert?
    ALLE Segmente? Gibt es da eine Einteillung? Ich kann mir einfach nicht vorstellen das BMW selbst für ältere Fahrzeuge produziert.
    Existieren noch andere Werke?


    Die Anzahl an hergestellten Scheiben in Berlin korreliert ziemlich mit der Anzahl an hergestellten Fahrzeugen.