Beiträge von felyxorez

    Oh, ich seh die Antworten erst jetzt.
    Danke hierfür.


    Das mit der LiMa werde ich sofort ausprobieren.
    Mit der Ansaugung muss ich mich noch beschäftigen. Im leerlauf rattert es etwas zwischen der Motorrabdeckung über dem Luftfilter und diesem "Faltenschlauch" nach vorne zum Motor. Wenn man es im Leerlauf festhält verschwindet die Vibration...
    Ich frag mich nur, ob das zu den Geräuschen führen kann... es hört sich ganz anders an.

    Inspection 2 sind sie dran, je nach Fahrprofil liegt das bei 80-100tkm...hab meine bei 80tkm raus geworfen und die sahen schon nicht mehr so gut aus. Wegen den Wechselproblemen meinst du wohl eher die Glühkerzen beim Diesel. In einer Stunde bist du da locker durch...eine Anleitung findest du hier auch im Forum. :)

    Ja, aber BMW Kalkuliert ja auch mit Zeit... also 20-25tkm oder zwei Jahre.
    Das heisst, die Inspektion 2 sollte regulär unabhängig von der gefahrenen Strecke spätestens nach 8 Jahren gemacht werden.
    (2 Jahre: Ölservice, 4 Jahre Inspektion I, 6 Jahre Ölservice, 8 Jahre Inspektion 2)
    Eigentlich... ob man das macht oder nicht ist ja noch was anderes. Vorteile hat es in der Form wie Tobi es beschreibt. Es wird mit der Zeit nicht einfacher sie zu wecheln :P

    Also, es handelt sich um meinen 318td BJ 2004,
    bei Teillast und manchmal bei Volllast "schlürft" es vorne am Motor. Ganz komisches Geräusch...
    Es tritt verstärkt bei Drehzahlen zwischen 1800 und 3000 Umdrehungen auf, wobei es sein kann das es bei höheren Drehzahlen einfach übertönt wird.


    Ich hab das Gefühl, das Geräusch war schon immer das (also seit dem Kauf vor einem Jahr), doch erst in den letzten Monaten ist es richtig Laut geworden.


    Es lässt sich auch gut provozieren. Wenn man bei der niedrigsten möglichen Drehzahl Vollgas gibt (also irgendwas bei 1200U, nicht so niedrig das er ruckelt), dann ist das Geräusch zirka 1 bis 2 Sekunden relativ laut da, bis die Turbogedenksekunde vorbei ist bzw. die Drehzahl so gestiegen das er tatsächlich Vollgas gibt.


    Das Geräusch verschwindet dann nicht vollständig wird aber leiser und durch den lauterwerdenden Motor übertönt.


    Ansonsten gibt es imho kein Leistungverlust, erreicht schön die Höchstgeschwindigkeit, Läuft rappelig wie immer.


    Ich habe auf Verdacht wegen vieler Ölflecken den Öldeckel gewechselt, ohne Erfolg.
    Klima ausgeschaltet. Ohne Erfolg.
    Lüftung ausgeschaltet. Ohne Erfolg.
    Im Rahmen der Inspektion II habe ich Luftfilter, Ölabscheider, Dieselfilter und Ölfilter gewechselt. Es hat sich auch nichts verändert.



    Nochmal genauer zum Geräusch.
    Wie ein Kühlschrank... oder eine Pumpe die etwas lauter wird. Ein Schlürfen, bzw. fast ein Schaben.
    *chrrrchrrrchrrrchr"
    Meistens so leise das man es nicht hört sobald das Radio eingestellt wird, manchmal aber auch so laut das man es trotzdem raushört.


    Es fällt vor allem neben dem normalen Motorgeräusch auf, weil es nicht Drehzahlabhängig ist. Also die Frequenz ändert sich nicht, nur die Lautstärke. Und das unabhängig von der höhe Last.
    Sobald man aber vom Gas geht ist das Geräusch völlig weg.
    Es ist echt ein komisches Geräusch.




    Des weiteren wollte ich mal alle 318(t)d Fahrer was fragen.

    • Wie verhält sich euer Motor bei 50 kmh im 5ten Gang bei Tempo 50?
    • Brummt er "stark"?
    • Vibiriert er viel, so das ihr am liebsten in den 4ten, sogar 3ten Gang schaltet?


    Das ist bei mir der Fall, Teillast bei zirka 1'100 geht nur, wenn man sehr leidensfähig ist. Von anderen Dieselmotoren kenne ich das nicht, ich weiss nur nicht ob das eine Eigenheit des relativ frühen CR Motor sein kann. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang zum Schlürfen.


    Ich hoffe irgendjemand kann seine Erfahrungen hier beitragen. Vielen Dank im voraus [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/001_smile.gif]
    Ist das normal?
    Wenn nicht, woran kann das liegen?


    Ich weiss nicht ob ich ein Automobiler Hypochonder bin, aber irgendwie reizt mich das [Blockierte Grafik: http://img229.imageshack.us/img229/712/cursinguz1.gif]

    Du kannst die Falten so weit reinigen und nachfärben,so dass sie nicht mehr so sichtbar sind.Wenn das Leder falten hat, dann ist die Haut kaputt, die Kollagenfaser sind meistens nicht widerrufbar geknickt.
    Du kannst es mit einem Fön etc. probieren, meistens hilft es aber nicht.


    PS: Bei Lederzentrum.de gibt es da gute Anleitungen und Erklärungen.

    Seh ich auch so. :thumbup:
    ( :whistling: )
    Wobei ich generell schwierigkeiten mit der Zitierfunktion hier habe. Bestimmt praktisch und viele Funktionen - verstehen tu ich es trotzdem nicht.