Ich meld mich mal zu 50% an, muss erst schauen wie es zu der Zeit mit Prüfungen aussieht
Tobi: Du kannst ja de Hüpfburg holen, Saarland ist doch bei dir nur um die Ecke
Ich meld mich mal zu 50% an, muss erst schauen wie es zu der Zeit mit Prüfungen aussieht
Tobi: Du kannst ja de Hüpfburg holen, Saarland ist doch bei dir nur um die Ecke
Und, merkst du einen sehr großen Unterschied zum B25? Dass der B30 in allen lagen mehr Drehmoment bietet ist klar, aber du hattest bei deinem B25 ja die B30 Brücke mit Kennfeldoptimierung drin.
Und zum Thema Zimmermann: Welche Beläge fährst du drauf? Mein Onkel beklagt sich ja jetzt nach knapp 10tkm immernoch über quietschgeräusche kurz vorm Stillstand. Da sind die originalen Zimmermann Beläge drauf. Bremsleistung ist jedoch super und Risse sind auch keine zu sehen, obwohl die Scheiben bei 2T Leergewicht so einiges einstecken müssen.
Upps, hast recht Ich hatte bei mir damals wie gesagt ein langes Eisenrohr genommen und die Koppelstange nach oben gedrückt. Die ist ja unten glaube ich am Stabi fest wenn ich mich richtig erinnere, den kann man ziemlich gut nach oben drücken.
Man mache die Koppelstange unten fest, nehme ein langes Eisenrohr, sucht sich einen guten Druckpunkt und drückt die Koppelstange so weit nach oben bis der Bolzen durch das Loch passt.
Du kannst aber auch irgendetwas unter den Querlenker stellen und den Wagen dann so weit ablassen dass es passt.
Wie hoch ist der Ölverbrauch denn überhaupt? Und raucht dein Compact blau aus dem Auspuff, oder was macht dich so sicher dass er es verbrennt?
Ansonsten bin ich mit denen zufrieden, ja. Sehr gute Trockenhaftung, bei Nässe hab ich mich auch bei sportlicher Fahrweise nie unsicher gefühlt. Nur ist der Verschleiß halt wie gesagt ein ganz großer Minuspunkt, liegt eben an der extrem weichen Gummimischung.
Gripniveaumäßig mag das gerne sein. Habe aber noch nie einen Reifen so schnell runterradiert, wie den Ventus S1 Evo2...
Na bei deiner Fahrweise wundert mich das nicht *duckundweg*
Sind aber bestimmt nicht so schnell unten wie meine Fulda SportControl die ich grad drauf hab. Da hab ich in !4 Monaten! (bei mir ca 4000km) über 3mm runterradiert. Und das bei ziemlich normaler Fahrweise
Was hat das mit nicht richtig trocknen zu tun? Wenn du dein Auto draußen im Regen stehen lässt und es danach nicht abtrocknest, schimmelt es ja auch nicht...
Da ist irgendwie Feuchtigkeit reingekommen und es hat sich Schimmel gebildet, das ist Fakt. Und es ist völlig egal WIE sich der Schimmel gebildet hat, er ist da und muss weg. Und zwar vollständig.
Karsten, das sind beides VFL
für das geld (budget 3000€) find ich aber nichts besseres
Doch, du musst nur Geduld haben. Oder eben deinen Suchradius erweitern. Hätte ich damals nur in meiner Nähe gesucht, dann wäre ich wohl heute noch zu Fuß unterwegs. Aber für ein gutes Angebot fahre ich auch mal 2-3 Stunden, das ist es mir Wert.