Ich meinte diese ganzen "Cold Start" Videos, egal welches ich geschaut habe. Wäre aber interessant, ob das wirklich normal ist.
Beiträge von S3BY
-
-
Er will ja schon was investieren, also wäre ich mir da nicht so sicher, ob ihm das so egal sein würde. Er fährt dann zu nem Hifi-Profi, der natürlich nur von den Marken schwärmt, die er selbst anbietet. Und glaub mir, den Unterschied von 2 auf 4 Ohm hört jeder Laie, wenn du ihm den Unterschied zeigst. Meine erste Twister F2-300 hatte schon einen genialen Bass, die gabs für immerhin 300 € damals. Als ich die Twister F-500 das erste mal hörte, war ich hin und weg. Und das mit nem Sub, der gerade mal knapp über 200 € kostete. Die holt dir trotzdem alles aus dem Sub raus, was möglich ist. Ich kenne bis heute keine Endstufe, die das in der Preisklasse konnte.
-
Schau dir mein Video noch mal an ... Die Zündung ist da schon an, ich mache nur das Licht an
Stimmt, die Zündung ist da schon an. Dann wird die gelbe Leuchte schon an gewesen sein, bevor das Video begann. Hab mir jetzt auch nochmal ein paar Videos angeschaut und bis jetzt nur welche gefunden, die Startprobleme hatten, bei denen sie dann gelb leuchtete. Betraf dich ja ebenfalls. Weißt du genau, dass sie vorher schon gelb leuchtete, als du keine Probleme hattest? Sie wird in keinem Handbuch als Kontrollleuchte erwähnt.
-
Muss es unbedingt ein Monoblock sein? Und wenn du noch nicht gekauft hast, warum einen Sub mit 2 Ohm? Du hast das h/k System drin, also ein halbwegs ausgewogener Klang. Das machst du mit einem scheppernden Sub zunichte. Ein Monoblock ist meist nur 2 Ohm stabil. Eine 2-Kanal ebenfalls, aber die lässt sich in Reihe schalten und hat dann 4 Ohm, was defintiv sehr viel angenehmer für den Klang bzw. das Gehör ist.
-
Schau dir nochmal dein Video an. Du lässt zuerst die Zündung an. Die Öllampe leuchtet rot - Kontrolle -. Dann machst du sie kurz aus und wieder an und startest den Motor. Da leuchtet sie kurz gelb - keine Kontrolle- und anschließend kurz nochmal rot. Ist in deinem zweiten Video genauso. Sie ist keine Kontrollleuchte.
-
So wie ich es beschrieben habe steht es auch im Handbuch - egal ob VFl oder FL- . Wenn ihr mir schon kein Vertrauen schenkt, dann wenigstens dem Handbuch
PS: Gelb hat sie bei mir auch noch nie geleuchtet. Mein Wagen hat allerdings auch keinen erkennbaren Ölverbrauch.
-
Die Endstufe sollte immer deutlich mehr Leistung haben als der Woofer, damit sie dir nicht abraucht. Den Crunch Mist vergisst du am besten schnell wieder. Wie wärs mit einer Audio System Twister F2 (in deinem Fall die 500er). Optimalerweise sollte man diese allerdings mit einem 4-Ohm Woofer betreiben. Je mehr Ohm, desto klarer der Bass. Kein Dröhnen oder so, sondern ein klarer, tiefer Schlag. Nur so lohnt es sich Musik zu hören.
Kannst dir das mal anschauen: http://amp-performance.de/767-…Twister-F2-500-MKIII.html
-
Vielleicht war dein Sensor defekt ohne, dass du es wusstest. Gelb leuchten darf sie nur während der Fahrt (Ölstand zu gering), oder nach dem Abstellen (Ölstand auf Minimum).
Edit: Wenn der Sensor bei dir defekt wäre, würde sie aber länger leuchten. Naja kann dir ja mittlerweile auch egal sein.
-
Mag sein das sein Sensor defekt ist, aber die öllampe leuchtet beim Zündung einschalten immer kurz gelb und danach rot.
Nee, die Öllampe hat beim Einschalten der Zündung nur rot zu leuchten.
-
Ja, tut sie normalerweise auch nur. Deswegen wird vermutlich dein Sensor hinüber sein.