Beiträge von S3BY

    Instabiles fahren: sowohl mit seriendämpfern als auch mit den bilstein, sehr empfindlich auf seitenwind (autobahn und co), wenn ich überholt werde habe ich das gefühl dass ich von der bahn gedrückt werde, muss mit ganzer kraft das lenkrad festhalten. querlenkerlager vor ein paar tausend km neu (meyle hd). mit winterreifen instabiler als mit sommerreifen, liegt denke ich an der rad/reifenbeschaffenheit
    extreme vibration im lenkrad: seit ca. einem dreiviertel jahr, sowohl mit eibach als auch mit h&r federn. mit winterreifen (stahlus 15 zoll, goodyear, 5 jahre alt) von 100-120 kmh, mit sommerreifen (asa ar1, ventus v12 evo, 2 jahre alt) von 110-130 kmh, davor nur ein wummern synchron mit der reifenbewegung hörbar, insbesondere bei rechtskurven, danach überträgt sich die vibration aufs ganze fahrzeug während das lenkrad geringfügig zittert. reifen sind gewuchtet, fahrwerk vermessen und eingestellt.
    unpräzise lenkung: seit der ersten tieferlegung vor 70.000 km/ 3 jahren, das auto fährt schon in die gewünschte richtung, nur knackt es ausgehend von der vorderachse, insbesondere bei starkem einschlagen des lenkrads (einparken) und die lenkung wird bei längerer beanspruchung (autobahn) etwas weicher (>200 km) und gibt fahrbahnunebenheiten nach. des weiteren poltert es beim überfahren von fahrbahnunebenheiten auch bei geringen geschwindigkeiten (seit ca. 40.000 km/ 2 jahren).


    Gehen wir mal der Sache auf den Grund. Querlenkerlager hast du also gewechselt gegen Meyle HD. Daher das bekannte Zittern am Lenkrad, da Vollgummi- und kein Hydrolager. Sehr empfindlich auf Seitenwind klingt, dass du dauernd korrigieren musst. Dafür können Reifen verantwortlich sein, aber vielmehr die Hinterachslagerung, wenn du sagst, dass es mit Sommerreifen nur minimal besser wird. Fahr mal mit gehobener Geschwindigkeit in eine Kurve, am Kurvenausgang lenkst du zügig zurück auf Geradeausstellung. Wenn das Heck stark nachschwingt und versetzt, ist das ein deutliches Zeichen dafür.

    weitere maßnahmen am fahrwerk:
    koppelstange einseitig bei 30.000 (selbst geschrottet)
    koppelstange andere seite bei 50.000 (zum ausgleich der anderen neuen)
    radlager hinten rechts bei 35.000


    Das ist alles gut, dass du das machst, aber ändert erstmal nichts am Fahrverhalten.


    zusätzliche bemerkungen:
    neulich erst neue dämpfer (sachs) bei nem anderen e46 eingesetzt mit 55/35 h&r, das federbein guckt in der unteren befestigung ein paar cm raus, während meine (eingekürzten b acht) dämpfer bündig mit der befestigungsmanschette abschließen. ist das richtig so? anders hätte es nicht gepasst.
    habe gehört diese anschlagpuffer für die dämpfer müssten gekürzt werden, habe das nicht gemacht, ist das wirklich so wild?
    möglicherweise relevant: mir ist jemand beim ausparken mal vorne so reingefahren, dass die stange gerissen ist. laut gutachten bis zu den pralldämpfern beschädigt, kann es noch weitere schäden geben über die pralldämpfer hinaus die möglicherweise einen einfluss auf die vorderachse haben?


    Die Dämpfer habe eine Markierung bzw. einen Nippel, so dass sie in der richtigen Position festgeschraubt werden können. Spätestens bei einer Achsvermessung sollte dies korrigiert worden sein. Dass deine bündig abschließen liegt wohl daran, dass sie eben gekürzt sind.


    Du musst dir halt eins klar machen. Der E46 ist, was das Fahrwerk betrifft, eh schon kritisch. Legst du die Karre tiefer, gekürzte Dämpfer, härtere Federn, kann es nur schlimmer werden. Kontrolliere eins nach dem anderen. Wenn du die genannten Dinge ausschließen kannst, mach bei der Lenkung weiter, ich wiederhole es jetzt immer wieder gerne, Hydrolager in der Lenkspindel, oder auch Lenkgetriebe. Bei mir hat es ein ganz neues Fahren bewirkt. Es ist wirklich nicht leicht. Gehe am bestens eins nach dem anderen durch.

    Da ich die Servopumpe erst vor kurzem gewechselt habe... Ja es gibt zwei Pumpen mit verschiedener Position der Leitung, die LF-30 würde bei dir nicht ohne weiteres passen, wenn du die LF-20 verbaut hast und umgekehrt. Auf daparto.de kannst du dir beide Pumpen aus dem Zubehör kaufen. Original wird nur noch die LF-30 verkauft. Wenn du nicht weißt, welche bei dir verbaut ist, lass das anhand deiner Fahrgestellnummer bei BMW überprüfen. Die überprüfen ebenfalls, ob die PUMA-Maßnahme bei deinem Kfz durchgeführt wurde. Zu dem Thema hat niemand dir ja schon den Thread rausgekramt. Sollte bei dir die LF-20 verbaut sein, würde ich aus dem Zubehör auch wieder eine LF-20 kaufen. Meine ging nach 230tkm kaputt, das ist mehr als ein Autoleben, also warum sich die Mühe mit der Leitung noch machen :)

    Hey Phil!


    Kannst du mir das genauer erklären? Normalerweise wechselt er ja auch im manuellen Modus den Gang, wenn man in den Begrenzer fährt. Im 4. ist mir das allerdings noch nicht passiert, klar ist ja auch dann die Höchstgeschwindigkeit, bis auf heute. Wenn er den Fehler "Gangüberwachung" hinterlegt, sollte er dann nicht ins Notprogramm springen? Und vorallem, was hat der Wandler damit zu tun? Der ist doch hier das unschuldigste Glied in der Kette.

    Servus,


    komische Sache vorhin auf der Autobahn. Hatte mehrere km freie Fahrt und war mit Vollgas im Sportmodus unterwegs (bleibt ja bekanntlich in der 4. Stufe). Habe es dann geschafft ihn bis in den Begrenzer zu jagen, mit deutlichen Zündaussetzern. Aufeinmal wechselt er in den 5. und von S D auf D ?( Sportkulisse war jedoch weiterhin eingelegt. Habe dann auf D und wieder zurück auf S D, hat er auch dann wieder gemacht. Denke mir, dass das wohl normal ist, aber selbst habe ich davon noch nie gehört. Auch die Gebrauchsanweisung hat keine Infos darüber, nur dass das Getriebe "mitdenkt"... Ist das schonmal jemandem passiert?

    Ein paar Milimeter sind in Ordnung. Meine hatten 2cm Spiel und der Geradeauslauf war trotzdem in Ordnung. Ja, den Schuldigen zu finden ist da nicht so einfach. Bei deiner Laufleistung macht nach und nach jedes Lager schlapp! Daher Tonnenlager unbedingt anschauen. Ob es durch ist siehst du eig. sofort. Was die Hardyscheibe betrifft, meine ich die in der Lenkung. Unterbodenschutz komplett abmachen, dann ist es gut sichtbar!

    Was heißt ein bisschen Spiel? Der eine intepretiert das so, der andere so... Wenn die Lenkung sehr unruhig ist, kontrolliere erstmal konkret die Lager der Querlenker, allen voran natürlich die Hydrolager! Wenn die Reifen nicht richtig gewuchtet sind, hast du ab einer bestimmten Geschwindigkeit ein nervöses, zitterndes Lenkrad, trifft ja wohl nicht auf dich zu. Wenn du Spiel in der Lenkung hast, und die Querlenker in Ordnung sind, kontrolliere die gesamte Lenkung, sprich Hardyscheibe an der Lenkspindel, Klackern im Stand beim links/rechts lenken, deutet auf zuviel Spiel im Lenkgetriebe. Dort kann man übrigens vorsichtig mittels einer Schraube das Spiel reduzieren.


    Und du sagst, dass du mit den Winterschlappen nichts dergleichen spürst? Dann starte doch mal den Versuch und montiere an der Hinterachse die Winterräder, vorne lässt du die Contis, denn die beschriebene "Spuruntreue" macht sich nicht selten anhand der HA bemerkbar :) Gründe dafür können ausgelutschte Lager sein, aber auch neue Reifen. Letzteres trifft ja bei dir nicht zu daher durchaus möglich, dass deine Lager, besonders Tonnenlager, hinüber sind. Verursachen ein Verschieben der HA, so dass du ständig am Lenkrad korrigieren musst. Wieviel hat deiner runter?

    Anschauen kann ja trotzdem nicht verkehrt sein. Macht zumindest auf den Bildern einen guten Eindruck.

    Sicher, dass es das Standard System ist? Im E46 gab es Standard, Hifi & Harman Kardon. Und nein, dein Radio hat, wenn es ein vernünftiges ist, vllt. so um die 20 Watt pro Kanal, was allerdings auch laut ist. Die 50 Watt, die immer drauf stehen sind nur der Pegel, also uninteressant. Um dich da besser beraten zu können musst du sagen, was du an Geld zur Verfügung hast. Als Frontsystem taugen eigentlich nur Audio System, oder Rainbow, alles andere ist wieder naja, aber eben auch happig im Preis. Das ganze dann, damit es sich auch lohnt idealerweise mit einer Endstufe betrieben. Viele Endstufen haben einen Cinch Ausgang, die das Signal durchschleifen, solltest mal schauen, ob das bei dir möglich ist.


    Das Hecksystem ist m.E. uninteressant, weil es das Klangbild letztendlich nur kaputt macht und für den Bass sorgt ja der Subwoofer. Wenn überhaupt würde ich da nicht viel Geld investieren. Bei ebay gibts koaxiale Sets, Plug&Play zum guten Preis.