Beiträge von S3BY

    Danke für die Antwort. Ok Schrauben und Muttern hol ich mir neu. Sind doch wahrscheinlich selbstsichernde geh ich mal von aus.


    Nochmal die Frage bzgl. der Hydrolager. Ich tu mich noch ein bisschen schwer bei dem Verkäufer zu bestellen, da er wie gesagt deutlich unter den normalen Preisen. Andererseits warum soll ich für gleiche Ware fast doppelt soviel ausgeben. Hat dort einer Erfahrung?

    Habe mich letzten Freitag mit dem User "hummel" getroffen. Er hat das gleiche Fahrwerk nagelneu drin. Somit hatte ich mal einen Vergleich und sein Fahrwerk ist ähnlich hart wie meins, nur dass sein Lenkrad viel besser die Spur hält und nicht nachlenkt. Somit bin ich zu dem Entschluss gekommen die Meyle HD Vollgummilager gegen originale zu wechseln.


    Wo wir uns einig waren, die Hinterachse ist sau hart, da sind wohl einige Lager völlig hinüber.


    Ich würde mir nun 2x das Lager Nr.2 und 2x mal das Lager Nr.4 besorgen. Gibt es die nur beim Freundlichen? Brauche ich noch spezielle Muttern dafür?


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/131022/ah9g9fs6.png]


    Edit: Habe mal bei ebay geschaut.


    Das Lager Nr. 4 müsste dieses hier sein?


    http://www.ebay.de/itm/Meyle-HD-Lager-Langslenker-Hinterachse-Satz-BMW-3er-E46-/200545933362?pt=DE_Autoteile&fits=Platform%3AE46&hash=item2eb1781832


    Und Nr. 2 dieses hier?


    http://www.ebay.de/itm/BMW-3-Z1-Z4-E36-E46-E85-Hinterachse-oben-ausen-LEMFORDER-LAGER-QUERLENKER-/290918023805?pt=DE_Autoteile&fits=Platform%3AE46&hash=item43bc10c27d


    Als Hydrolager würde ich diese nehmen. Komisch, dass hier 2 Lager nur 82 € kosten und in allen anderen Auktionen ein Lager schon um die 70 € kosten. Der gleiche Verkäufer bietet auch Lager von Febi an, ebenfalls 2 Stück deutlich günstiger als in allen anderen Auktionen :S


    http://www.ebay.de/itm/111010358742?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dann auch mal meine Meinung dazu.


    Top (vom Schönsten angefangen)
    - E38 (Der 7er ist einfach mein Traumwagen, das Heck und auch die Seitenlinie ein absoluter Genuss für meine Augen!)
    - E46 ( M3 CSL gefolgt vom FL Coupe mit MII-Paket, VFL Coupe, FL Limo, FL Touring, VFL Limo)
    - E30 (nach dem E38 & dem E46 der BMW, dafür steht die Marke, als M3 auch ein kleiner Traum)
    - E39 (Auch ein wunderschönes Auto, vor allem mit M-Paket, ansonsten stört mich etwas die Front, da mir die zu klein geratenen Nieren und die Scheinwerferform nicht gefallen)
    - E65 (Aber nur als FL, der VFL geht gar nicht)


    Flops sind für mich der E36, egal in welcher Form. Der Wagen sieht mMn. irgendwie immer zusammengebastelt aus. Von den neuen Modellen sprechen mich auch fast keine an. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich noch keinen gefahren habe und auch nicht daran glaube in naher Zukunft einen zu fahren, aber ich weiß noch genau, als ich den E46 das erste Mal sah, als Coupe (zu einer Zeit als ich auch in keinster Weise daran dachte jemals ein solches Auto zu fahren) und ich war sofort begeistert. Der Wagen hat in mir einfach Gefühle erzeugt, wie kein Auto zuvor.

    Ja das frag ich mich halt auch, aber ich wüsste nicht was. Der Wagen wurde schon oft durchgecheckt, hat vor ein paar Monaten TÜV bekommen. Ich wette, wenn ich das alte Fahrwerk wieder einbauen würde, fährt er sich erstmal wieder super. Vor allem auch die schwammige Lenkung, erst gar nicht, dann immer mehr.

    Schwer zu sagen, ob das Getriebe bereits gelitten hat oder anständig gefahren wurde. Mit dem Wechsel kannst du erstmal nichts falsch machen und ist vermutlich auch notwendig. Wie oft der Wechsel durchgeführt werden soll, würde ich anhand des Öls- und des Abriebs entscheiden. Wenn du den Wechsel mehr als einmal durchführst ist es ja logisch, dass er nur dann Sinn macht, wenn das neue Öl auch mal durchfließen kann, sonst lässt du es ja nur wieder ab beim zweiten Wechsel.


    Wenn du bei geschlossenem Wandler Schlupf hast, dann könnte der Drehmomentwandler nicht mehr in Ordnung sein bzw. die Wandlerüberbrückungskupplung, die im Wandler sitzt und dafür sorgt, dass das Getriebe starr mit dem Motor verbunden ist. Das muss nicht heißen, dass dir sofort das Getriebe um die Ohren fliegt, die Dinger halten schon einiges aus, da weiß ich, wovon ich rede, aber es ist ein Anhaltspunkt und du solltest darauf achten, wie sich das Getriebe in Zukunft verhält. Der Wandler macht früher oder später leider häufig Probleme. Aber den Ölwechsel sollltest du jetzt sowieso machen, wenn du nicht weißt, ob ein Ölwechsel schonmal durchgeführt wurde.

    So, das Thema ist immer noch aktuell. Komischerweise ist mir seit ein paar Tagen aufgefallen, dass er wieder etwas besser dämpft. Ich denke, das ist keine Einbildung! Ich bin mittlerweile echt ratlos, da ich das Problem einfach nicht in den Griff kriege.


    Es war bis jetzt jedesmal dasselbe. Neues Fahrwerk rein, fährt sich ein paar Wochen super. Dann wirds zunehmend härter, Dämpfung fast nicht mehr vorhanden und er fängt an Spurrillen hinterherzujagen und das Lenkrad macht sich bei Unebenheiten selbstständig. So war es als ich das AP Fahrwerk eingebaut habe, genauso als ich nach dem Ausbau aufs alte Fahrwerk zurückgerüstet habe und jetzt schon wieder mit nagelneuen Sachs Dämpfern. Sogar wenn der Wagen nur mal auf der Bühne war, dämpft er danach kurzzeitig viel besser. Woran kann das gottverdammt nochmal liegen?!