Beiträge von S3BY

    Heute kamen gleich alle vier Pakete. Ich pack's aus und was seh' ich... An einem Dämpfer der VA ist der Federteller abgerissen und lag lose im Karton. Das kann doch nicht sein. :cursing:


    Wie kann denn sowas passieren? Die Dinger müssen doch normalerweise etliches aushalten oder nicht??


    Edit: Stellte außerdem fest, dass die Dämpfer ein ganzes Stück kürzer sind als die AP Dämpfer. Ist das normal?

    Heute hab ich folgende Nachricht vom Verkäufer erhalten:


    Hallo,

    danke für die Daten, wir müssen Ihnen mitteilen, dass Sie nicht das passende Fahrwerk erworben haben, da dieses Fahrwerk nur für eine Achslast an der VA von bis zu 895 Kg ausgelegt ist. Wir können Ihnen die passenden VA Federn für Ihre Achslast zu einem Sonderpreis von 29,00 Euro pro Stück anbieten. Wenn Sie diese haben möchten, können wir Ihnen dazu gerne eine Auftragsbestätigung zusenden.

    Stoßdämpfer mit 180.000km??
    Da dürfte nicht mehr viel dämpfen egal was dir irgendein Test sagt.
    Mein Schrauber (Inhaber einer Taxifirma) sagt, immer erst die Stoßdämpfer erneuern und dann Querlenker usw. sonst fliegt
    dir das ganze Zeug immer wieder um die Ohren, Praxiserfahrung.


    Das kann durchaus was dran sein. Meine vorderen Dämpfer sind auch fertig. Habe vor 3 Monaten Meyle HD Querlenker einbauen lassen, die Lager waren schon eingepresst. Danach Achsvermessung und alles tip top. Ich sag mal so ab 130 kmh wurde das Lenkrad nervöser, war aber bei knapp 200 wieder weg :D Dann bin ich einmal eine Strecke von etwas mehr als 200km gefahren, bin ordentlich gehackt, also Kilometer lang Vollgas, wo man richtig gemerkt hat, dass die Dämpfer k.o. sind. Danach fuhr er sich deutlich nervöser und das Lenkrad ist fast jeder Unebenheit nachgerannt. Nächste Woche kommt ein neues Fahrwerk rein, mal sehen was passiert.

    Vielleicht versteht ihr jetzt besser, was ich meine.


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130625/temp/gfsgo3ee.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130625/temp/bczm367g.jpg]


    Die Feder sitzt einfach schief drauf. Normalerweise muss doch die Kolbenstange mittig der Feder sitzen oder? So dass das Domlager draufgeschraubt werden kann. Wenn man das macht sitzt die Feder aber schräg auf dem unteren Teller.

    Doch habe ich, aber man erkennt halt nicht auf den ersten Blick, dass was nicht stimmt. Ich dachte, wie gesagt, der Knick sei normal. Gab dann irgendwann meiner Werkstatt das Fahrwerk. Die haben's mir dann eingebaut und danach knackte es beim Lenkrad einschlagen und der Wagen lenkte manchmal selbstständig.


    Daraufhin in die Werkstatt (nicht dieselbe, die es mir eingebaut hat), es wurde ausgebaut und festgestellt, dass die Federn schief im Dämpfer saßen und die Domlager zerstört waren. Haben die AP Federn mit den alten Federn verglichen und festgestellt, dass die Windung zu stark geknickt ist, und somit nicht einwandfrei gepasst haben, sowohl auf original und AP-Dämpfer. War selber dabei.


    Die Werkstatt, die mir es eingebaut hat und es hätte sehen müssen, dass das nicht passen kann, hab ich daraufhin nicht mehr besucht, weil die mich mehrfach übern Tisch gezogen haben (behauptet es wurde eine Achsvermessung gemacht, was aber nicht der Fall war... und solche Scherze).