scheinwerferglas wechseln
Das Glas ist in Ordnung. Es geht um das Innenleben, das scheint bei älteren Modellen dunkler zu sein.
scheinwerferglas wechseln
Das Glas ist in Ordnung. Es geht um das Innenleben, das scheint bei älteren Modellen dunkler zu sein.
Warum ist das innere des Scheinwerfergehäuses bei mir so dunkel und bei anderen heller, wenn man von weitem schaut? Sieht so alt aus im Stile von nem E39. Kann man da was dran ändern?
Habe dort auch bestellt. Schnelle Lieferung, alles gut.
So. AP Dämpfer habe ich rausgeschmissen und die originalen Sachs wieder rein. Dazu die Meyle HD Querlenker. Heut morgen dann noch schnell zur Vermessung und was soll ich sagen, fährt sich 1A, wie es sein muss.
Mein 323Ci wurde am 26.02.2000 produziert. Kann da noch die Hinterachse ausreißen?
Hi,
hab das gleiche Problem. Musst wohl die ganze Verkleidung abnehmen und nachsehen. Wahrscheinlich, wenn du vor dem Kofferraum stehst, hinten rechts, wo die Kabel in die Karosserie gehen, weil sie eben dort geknickt werden.
Bei mir hilfts, wenn ich die Klappe ein paar Mal hin und her bewege und dann lagsam zumache. Dann ist wenigstens so lang Ruhe, bis ich sie wieder geöffnet habe.
Guß Alex
Ich werde mir die PS4 holen sobald es ein Pro Evolution Soccer gibt und werde viele, viele Feierabende damit verbringen
Ich werde nächste Woche auch die Dämpfer wechseln. Überlege halt ob's Sinn macht gleich vernünftige QL mit einzubauen, damit endlich mal Ruhe ist. Habe von ATP auch noch Stabis und Koppelstange, die ich dann auch mit wechseln würde. Oder meint ihr, die taugen auch nichts?
Ich glaub, ich werd mir jetzt neue Querlenker besorgen, wahrscheinlich von Meyle, was soll ich sonst machen. Und wenn's dann immer noch so heftig poltert kommen die Sachs Dämpfer wieder rein.
Also fahren tut er sich eigentlich ganz normal. Schwammig ist er nicht mehr und seit der neuen QL poltert es auch nicht mehr, wenn ich langsam über Unebenheiten fahre, was vorher richtig extrem war. Aber dafür wenn ich schneller als Schrittgeschwindigkeit fahre. Kann mir nicht vorstellen, dass es an den Querlenkern liegt, denn als alles auseinander und wieder zusammengebaut wurde, fuhr er sich für 1, 2 Tage spitze. Überhaupt keine Geräusche, kein Klappern, gar nix. Dann fiel mir auf, dass er sich an der VA ein bisschen gesetzt hat und seitdem...
Verbaut sind jetzt an der VA die AP Dämpfer mit weißen Fintec Federn, Sachs Domlager und neue Federteller. Die AP Dämpfer sind ein wenig kürzer als die vorherigen Sachs Dämpfer. Daher hatte ich vermutet, dass es evtl. daran liegt, dass die Windungen aufeinander schlagen beim Einfedern. Oder vllt. dass sich die Mutter auf der Kolbenstange ein wenig gelöst hat... Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Der Mann, der mir das eingebaut ist Profi und weiß immer, was er tut, daher meine Ratlosigkeit.