hab gemerkt dass es an dem ölfilter bei mir bisschen sabbert.. ist es normal?
Sichtbarerer ölaustritt am motor ist nie normal Wenns am gewindeverschluss des ölfilters sabbert solltest du den gummiring tauschen den mal normalerweise immer erneuert bei ölwechsel.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gruß Marv
Alles anzeigen
Kollege mit seinem 320 hatte auch ölverbrauch hat erst ölwannendichtung gemacht war aber immernoch net weg dann noch ölfiltergehäuse dichtung und es war komplett weg.
Würde erstmal ölfiltergehäusedichtung wechseln ist um einiges billiger und einfacher zu wechseln und ne bekannte schwachstelle bei den m54 motoren.
Ich fahre seit letzten sommer die Hankook ventus evo 2 und bin total begeistert vom grip. Fahren recht viele hankook auf ihren bmw´s was schon was bedeuten soll da die fahrleistung locker mit den premiummarken mithalten kann und anscheinend nur der verschleiß etwas höher ist.
Wenn kühlwasserbehälter riss hat den erstmal komplett sauber machen und danach nach weißen stellen am behälter absuchen weil wenn Kühlwasser aus einer Leckstelle austritt und verdampft ensteht auch noch son weißer fleck an der stelle.
Alternativ kannst du auch mal das hier pobieren bevor du teile austauschst
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Die Preise für alle drei Hersteller (Meyle, Febi oder Lemförder) liegen ja mittlerweile fast gleich. Meine ist jetzt zum wechsel dran und ich steh vor der Entscheidung welche es werden soll.
Immer Lemförder wenns originalqualität bleiben soll !
hatte das knarzen auch. mega ätzend. war immer nach dem verstellen des sitzes eine zeit lang weg. habe den sitz ausgebaut, die o-ringe rein gesetzt (waren vorher KEINE drin) und jetzt ist ruhe! Mein Wagen ist BJ Anfang 2003...
Meinst du an die stelle den O-ring verbaut ?
Hab da auch ein knarzen festgestellt aber das war um einiges leiser wie die andere stelle ich ich gemeint habe.
Habe die stelle lokaliesieren können und es ist der gewindebolzen des Höhenverstellungsgelenkes hinten links am fahrersitz. Auf dem bild ist die mutter ab und wie man schlecht erkennen kann sitzt der bolzen in einer gelenkbuchse drinnen die wohl die geräusche erzeugt. Der bolzen an sich ist fest mit der schiene verbunden schaut mir nach einer vernietung aus also austauschen geht wohl so einfach nicht. Hab die stelle mit schmieröl besprüht aber knarzen geht nicht weg.
Hab zwischen schiene und gelenk einen schrauberzieher gesteckt sodas sich das gelenk etwas nach ausen biegt und der sitz hatte keinen mux mehr gemacht was aber leider keine dauerlösung ist.