Der gelbe schleim ist standard bei den m54,m52 motoren weil bmw auf die dumme idee gekommen ist die ganze kge einheit recht weit vorne im motorraum zu verbauen sodass die stellen zu gut gekühlt wird durch fahrtwind und frosttemperaturen.
Grad der schlauch der vorne in den ventildeckel reingeht mach den mal auf der wird wenns richtig kalt wird voll mit rotze sein
ich hab den alle paar wochen im winter immer sauber gemacht war immer voll mit gelben schleim
.
Dieser schlauch zum ventildeckel ist meiner meinung nach auch der grund der so krassen schleimbildung weil der eben zu gut gekühlt wird.
Das kondeswasser das durch die spritverbrennung entsteht trocknet normal immer aus wenn das motoröl auf temperatur ist, aber im winter sammelt sich das eben an der stelle weil die so schön kühl bleibt und vermischt sich dan mit dem motoröl wodurch eben diese Ölemulsion entsteht.
Also erstmal entspannt bleiben solang die kge nicht zu extrem mit dem schleim verstopft wird und das dan nicht gefriert ist alles im rahmen.
Prüfen kann mans indem man den öldeckel in motorbetrieb aufmacht dan darf es kein MUHHH geräusch machen sonst bedeutet das meistens kge dicht/kaputt.
Natürlich kann man diesem problem auch entgegenwirken im winter wie z.b die kge schläuche abesolieren grad den vorne am ventildeckel sollte man sodick es geht einpacken und dan noch nierenabdeckung damit weniger kalter fahrtwind an die stelle kommt.
Was auchnoch interessant zu wissen ist
BMW hat bei den e90 6zylinder motoren die kge hinten im motorraum verbaut sodas diese eben nicht so einfach durch fahrtwind gekühlt werden und schneller auf temperatur kommen können und siehe da es gibt kaum probleme mit schleim 