Ein großteil hat Mobil1 0w40 drinnen kannst dich ja mit anschließen
Beiträge von Knödelbert
-
-
@ Fishhunter: Es ist aber auch das gute Recht einer jeden Werkstatt, mitgebrachte Teile abzulehnen.
Die meisten freien Werkstätten machen ne Mischkalkulation. Bringst du Teile mit, wird die Arbeitsstunde teurer.Sollen die ihre Mischkalkulation machen wenn ich sehe wie die beim TE fast 400€ mehr materialkosten berechnen kommst immernoch ein ultra großes stück billiger davon...
-
Videoanleitungen für bremsenwechsel an nem e46
Hinterachse
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vorderachse
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hab mir mal die mühe gemacht und ne einkaufsliste zusammengestellt was du zahlen würdest wenn du die teile selber der freien werkstatt mitbringen würdest.
Kannst mir nen Kasten Gutmann weizn vor die haustür schicken ok
-
Das sind ja wucherpreise für 4 bremscheiben und 8 beläge für einen 316i die wollen 386 € für Bosch zeug das netmal original qualiät ist.
Da zahl ich für meine deutlich größeren bremsen am 330ci vom orignalhersteller ATE im web nur 245€ für die gleichen teile !!! -
Check die anderen lager die noch ausschlagen könnten auf spiel vieleicht waren die auch kaputt nur die defekten hydros haben die anderen lager evtl. *übertönt*.
Spurstangenkopf,Stabis, Stabigummis und die beiden kugelköpfe in den querlenker besonders die direkt unter der bremscheibe.
-
Mit ein wenig handwerklichem verständnis und ohne spezialwerkzeug wie z.b abzieher oder buchsenpresse für die hydros kann man die querlenker auch recht einfach selber tauschen in einer hobbywerkstatt oder vor der haustür.
Und die teile bekommt man warscheinlich am billigsten z.b auf profiteile.de von Lemförder natürlich als kleiner tipp am rande
-
Ich habs mit meinem B30 auch gemerkt das er eher lahm geht und an anderen tagen merklich besser.
Könnte an diesem verhalten nicht auch die original Vanosringe schuld sein ? -
Bei jedem motor wo der hersteller im neuzustand ein 30iger öl vorschreibt würd ich nach 100.000 km auf ein 40iger öl wechseln.
Ob 0W oder 5W ist bei den mitteleuropäischen wintern eigentlich total wurscht meiner meinung . -
Wenn du silber machst schaut die bremsanlage wie neu ab werk aus und das machen recht wenige