Beiträge von Kevin309

    Nun muss ich mich auch mal zu Wort melden, ich war auch fahranfänger (18,5 jahre) da hat meine Mutter ein neues Auto mit 290 ps gekauft, damals hatte ich noch kein eigenes Auto und bin immer mit dem gefahren: zur Arbeit, zur Schule, Europapark..... usw. Mittlerweile haben wir mehr als 50000 km drauf und davon sind mehr von mir wie von ihr. Wenn wir ihn beim Reifenwechsel hatten oder Inspektion hatten wir auch immer leihautos mit 385 ps oder 345 ps, mal auch mit weniger aber immer unter 6 Sekunden von 0-100 und nie ist was passiert, obwohl ich aus den Kisten alles geholt habe was nur ging. Einmal hatte ich einen kleinen Kratzer in ihr Auto gemacht, hat 150€ mit smartrepair gekostet und sonst ist nie was passiert.
    Ich finde man kann nicht pauschal sagen das ein groses Auto nichts für Fahranfänger ist, da es gefährlicher ist wenn man ein kleines Auto mit 60ps hat und dann versucht zu überholen und es nicht schnell genug schafft oder im Winter ohne Abs und ESP unterwegs ist. Kommt aber natürlich immer auf den Fahrer an, wenn man mit 120 in einen Kreisverkehr fährt ist es so oder so vorbei, aber gerade beim überholen ist es besser wenn man etwas mehr Leistung hat.



    Ich habe mir auch direkt als ich 20 war vor knapp 2 Jahren ein Motorrad mit 185 ps gekauft, jeder meinte das ist zuviel, damit bringst du dich um, Fang kleiner an.....blablabla. Und was ist ich hatte einen rutscher, jedoch nur weil ich einen neuen Hinterreifen hatte und dieser noch rutschig war, das wäre aber auch mit einem schwächeren Motorrad passiert, da es in einer Kurve war ohne das ich Gas gegeben habe. Allerdings habe ich damit genug Leistung unterm Arsch, um sicher überholen zu können und sollte mal etwas unvorhergesehenes passieren kann ich einfach nochmal kurz am rechten Hahn drehen und bin vorbei.

    So, neuer Thermostat ist verbaut, und siehe da, er hält die Temperatur in der Mitte, auch bei längerer bergabfahrt und eingeschalteter heizung. Wie lange er braucht bis er warm ist werde ich morgen mal testen, denke aber das es nun eine deutliche Verbesserung ist.
    Neuer Thermostat hat 60€ gekostet und der Einbau mit allem 30, obwohl es sehr lange gedauert hat und er sogar auf die Hebebühne musste, damit man den unteren Schlauch drauf bekommt. Arbeitszeit ca 1 Stunde ohne das man irgendetwas abbauen musste, allerdings war es recht schwer ihn so zu tauschen.
    Habe dann auch gleich meine undichte Scheibe auf der Fahrersitze mit Dichtung tauschen lassen(xenon). Alles in allem habe ich 230€ bezahlt, davon die teile ca 180€ obwohl es ca 2h gedauert hat. Denke der Preis ist sehr gut. Allerdings hat er mir weniger Arbeitszeit berechnet, da ich ihm diverse Schrauben von meiner alten,in einzelteile zerlegten Honda fireblade (Motorschaden) mitgebracht habe.
    Danke für die tolle Hilfe von euch. Der neue Thermostat öffnet nun den großen Kreislauf bei ca94-95 grad.
    Achja, wenn noch einer das Problem hat und es testen will:
    Motor im Stand laufen lassen und an den Schlauch unten links und oben rechts fassen, werden beide gleichschnell warm, ist der Thermostat Defekt. Wird der Linke aber erst warm wenn der Zeiger schon länger in der Mitte ist, also um die 95 grad ist alles ok, da erst ab dieser Themperatur der große Kreislauf aktiviert wird. Kann jeder sehr leicht selbst testen.

    Hallo,
    Ich hatte vor ca 2 Wochen ein starkes Problem mit Feuchtigkeit im Xenon Scheinwerfer, auch Tröpfchenbildung innen.
    Habe auch hin und her überlegt was ich dagegen mache. Als ich dann in der Werkstatt war wegen neuer Querlenker (freie Werkstatt 1 Mann Betrieb) und auf das Problem aufmerksam machte, meinte er nur: klar wir können neue Dichtungen und evt ein neues Glas verbauen wenn dies ein Schaden hat, oder wir Bohren von vorne unten 3 kleine Löcher rein, sodass die Luft zirkulieren kann.
    Habe es nun seit 2 Wochen mit den Löchern drinne, und seitdem ist keine Feuchtigkeit mehr innendrin zu sehen, durch dinit.ini Löcher kann zwar Frischluft rein, jedoch keine Tröpfchen nach innen.
    Bin sehr zufrieden mit der Lösung und der Aufwand ist ca 1 Minute, die Löcher sieht man auch nicht, auser man schaut von unten und weis das sie da sind.
    Also fals einer von euch Probleme damit haben sollte kann ich diese Lösung sehr empfehlen. Einfach einen sehr kleinen Bohrer nehmen und 3 Löcher bohren, eines links eines rechts und eines in der mitte und fertig.
    Gruß Kevin

    Also ich habe einen Schalter mit 5 Gängen. Also wenn du ca 3,5 km brauchst dann stimmt bei mit definitiv etwas nicht. Habe auch mal im geheimmenü beobachtet wie die Temperatur sinkt wenn ich bergab fahre, also wenn ich einen Berg ca 0,8 km (mit ca 105 km/h) ohne Gas herunterfahre sinkt die Temperatur um ca 5-6grad bei dem Außentemperaturen zur zeit, also um die 3 grad.
    Werde wenn ich demnächst einen Ölwechsel machen lasse es mal checken lassen.
    Gruß Kevin

    Habe es in letzter zeit nochmal beobachtet, wenn er warm ist, und ich einen Berg herunterfahre ohne Gas (ca 400m mit ca 100km/h fällt die Temperatur leicht. Auch wenn ich schon 30km unterwegs war und einen anderen Berg ca 0,8-1km herunterfahre sinkt die Temperatur relativ stark.
    Der termostat wurde schonmal vom Vorbesitzer gewechselt vor ca 3 Jahren, gibt es da 2 oder ein Ventil das den Kühler von Wasserkreislauf trennt ? Ich habe das gefühl das der kühlkreislauf permanent in betrieb ist, also das der Kühler nicht vom motorkreislauf getrennt wird in der warmlaufphase und auch sonst nicht.
    Kenne es nur vom motorrad (beim warmfahren) mit digitaler Temperatur Anzeige, dort geht die Temperatur auf 89c hoch, dann geht das Ventil auf und sie sinkt auf ca 74 c, steigt dann leicht bis sie bei 78c stehenbleibt, auser im stop and go Verkehr, da steigt sie wieder bis der Ventilator angeht.
    Gibt es eine Möglichkeit das Ventil oder den termostat zu testen ?
    Liebe grüße
    Kevin