Nun muss ich mich auch mal zu Wort melden, ich war auch fahranfänger (18,5 jahre) da hat meine Mutter ein neues Auto mit 290 ps gekauft, damals hatte ich noch kein eigenes Auto und bin immer mit dem gefahren: zur Arbeit, zur Schule, Europapark..... usw. Mittlerweile haben wir mehr als 50000 km drauf und davon sind mehr von mir wie von ihr. Wenn wir ihn beim Reifenwechsel hatten oder Inspektion hatten wir auch immer leihautos mit 385 ps oder 345 ps, mal auch mit weniger aber immer unter 6 Sekunden von 0-100 und nie ist was passiert, obwohl ich aus den Kisten alles geholt habe was nur ging. Einmal hatte ich einen kleinen Kratzer in ihr Auto gemacht, hat 150€ mit smartrepair gekostet und sonst ist nie was passiert.
Ich finde man kann nicht pauschal sagen das ein groses Auto nichts für Fahranfänger ist, da es gefährlicher ist wenn man ein kleines Auto mit 60ps hat und dann versucht zu überholen und es nicht schnell genug schafft oder im Winter ohne Abs und ESP unterwegs ist. Kommt aber natürlich immer auf den Fahrer an, wenn man mit 120 in einen Kreisverkehr fährt ist es so oder so vorbei, aber gerade beim überholen ist es besser wenn man etwas mehr Leistung hat.
Ich habe mir auch direkt als ich 20 war vor knapp 2 Jahren ein Motorrad mit 185 ps gekauft, jeder meinte das ist zuviel, damit bringst du dich um, Fang kleiner an.....blablabla. Und was ist ich hatte einen rutscher, jedoch nur weil ich einen neuen Hinterreifen hatte und dieser noch rutschig war, das wäre aber auch mit einem schwächeren Motorrad passiert, da es in einer Kurve war ohne das ich Gas gegeben habe. Allerdings habe ich damit genug Leistung unterm Arsch, um sicher überholen zu können und sollte mal etwas unvorhergesehenes passieren kann ich einfach nochmal kurz am rechten Hahn drehen und bin vorbei.