Habe bei 124tkm auch eine neue Kupplung gebraucht, keine Ahnung was der Vorbesitzer damit angestellt hat. Habe mich für eine normale entschieden und bin sehr zufrieden damit.
Beiträge von Kevin309
-
-
Also ich habe hinten 255 18zoll und 9,0 und vorne 225 auf ebenfalls 18 Zoll und 8,5.
War schon am überlegen ob ich eine Spurverbreiterung mache, habe noch dicke Platz. Ist ebenfalls ein Coupé VfL 330.
Also sollte problemlos möglich sein. -
Danke für den Tipp, war bei insgesamt 3 Werkstätten, 1 davon genießen mein höchstes Vertrauen, da ich dort auch mit meinem motorrad hingehe und es ein 2 Mann betrieb ist und ich den Besitzer persönlich gut kenne. Also dort wäre es auf jedenfall aufgefallen. Weil dort keine Azubis oder unerfahrene Mechaniker ans Werk gehen, da beide auf die 50 zugehen und nie etwas anderes als Kfz Mechaniker gemacht haben. Somit kann ich das ausschließen, ebenso wird dort noch von Hand gewuchtet, sodass ich ein defekt der Maschine ebenfalls ausschließen kann da ich selbst gesehen habe wie das Rad in jeder Position stehen bleibt.
-
Hallo e46 Fahrer,
Leider habe ich mit meinem e46 ein Problem:
Habe meistens wenn ich frisch losfahre die ersten 5 km ab ca 70km/h ein extremes lenkradzittern und teilweise fühlt es sich an wie wenn das ganze Auto wackelt. Wenn ich die gleiche Strecke fahre nachdem ich schon ein paar km gefahren bin ist es fast wie wenn alles normal wäre, also fast kein zittern im Lenkrad oder Auto. Die Strecke ist nicht die ebenste Straße aber es ist immer unterschiedlich stark, jenachdem ob ich schon unterwegs war oder nicht. Je länger er stand desto Schimmer ist es habe ich das Gefühl.
War schon mehrfach beim wuchten, eine Felge hatte einen Schlag und wurde getauscht. Leider hat sich das Problem dadurch nicht gebessert.
Nach den ca 5 km fährt er seidenweich, nur manchmal noch ein ganz leichtes lenkradzittern. Es ist fast wie wenn er sich jeden Tag neu einfahren müsste.
Die querlenker wurden vor 6 Monaten und 8tkm gegen komplette neue ate querlenker ersetzt. Felgen sind alle fest und querlenker habe ich auch geprüft --> kein Spiel. Leider hatte ich den Wagen erst 4 Wochen bevor ich die querlenker getauscht hatte, somit kann ich nicht sagen ob es vor dem Tausch auch schon war. Mit meinen Winterschlappen und Felgen hatte ich das Gefühl das alles Top läuft, jedoch sind diese auch 205er mit 17 zoll, die Sommerreifen 225 er vorne und 255 er hinten, beides 18 Zoll. Ich bin mit meinem Latein am Ende und die Werkstatt die die Felgen und Reifen überprüft hatte meint das diese in Ordnung seien und keinen weiteren Schlag haben. War selbst beim wuchten dabei und habe es auf der wuchtmaschiene genau beobachtet, Rundlauf war Super, kein auf und ab zu erkennen.
Evt hat jemand von euch ein gleiches Problem gehabt und eine Lösung gefunden.
Vielen dank schonmal im voraus. -
Hallo nochmal,
So war bei der Werkstatt, haben den Fehler gelöscht und seitdem ist er nichtmehr aufgetreten, war seither aber auch nichtmehr über eine längere Strecke auf der Autobahn.
Ich habe das Gefühl das der Fehler nur nach längerer AB Fahrt auftritt, bin seither über 400km Landstraße gefahren und keine Fehlermeldung mehr.
Was könnte das für ein Fehler sein der nach längerer AB Fahrt auftritt ?
Gruß Kevin -
Hallo,
Am Donnerstag ging bei meinem 330ci bj 03/2003 VfL bei 230kmh die Motorkontrollleuchte an. Hat auch kurz geruckelt danach war aber alles normal. Bin dann in die Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Dabei kamen 4 Fehlermeldungen. 2 mal lambdasonde abweichung zu groß und 2 mal gemisch zu mager. Er hat dann noch die Werte der einzelnen lambdasonden angeschaut, direkt nach dem starten war eine Sonde bei 99% lambdasondenheizung und die andere bei 15 %. Er hat dann den fehlerspeicher gelöscht und meinte das sie Defekt sei. Bin dann heute 200 km gefahren, auf der hinfahrt alles normal, keine Leuchte. Aber kurz nach dem starten auf der Rückfahrt ging die Leuchte wieder an, bin dann langsam heimgefahren. Er lief aber ganz normal, kein ruckeln, keine drehzahlschwankungen. Alles ganz normal.
Nun meine frage, denkt ihr das es an der lambdasonde liegen kann, da die Heizung nur bei 15% war? Oder was könnte es noch sein ? Werde morgen den Fehler nochmal Auslesen lassen und mal schauen ob es das gleiche fehlerbild ist. -
Bin gestern nochmal ca 30km Gefahren und immer wieder geschaut, also Öl ist keines mehr ausgetreten, allerdings hat es gedampft aus der Motorhaube, denke aber das war durch den Regen und das häufige öffnen der Motorhaube da dadurch Wasser hinein gelangt ist.
Allerdings dampft es aus meinem öleinfüllstutzen nach abstellen des Motors und es riecht wie ein 4takt Rasenmäher. Werde morgen mal bei einer anderen Werkstatt vorbeifahren und einen kompressionstest machen lassen, da man dadurch eine Defekte Zylinderkopfdichtung anscheinend erkennen kann. Hoffe aber das alles ok ist. Sonst ist mir soweit nichts aufgefallen, er fährt wie immer und ein Öl bzw wasserverlust is bisher auch nicht erkennbar, zumindest nicht mehr wie normal (Öl ca 1liter auf 2200km) -
Ja, bin in letzter zeit nur 9km zur Arbeit und 9km zurück Gefahren, da ist das Öl noch nicht ganz auf betriebstemperatur. Deshalb denke ich das der Schlamm daher kommt. Aber ich kann mir nicht erklären wieso das Öl ausgetreten ist.
-
Hallo,
Als ich heute morgen noch schnell in der Stadt war um noch einzukaufen, qualmte es plötzlich aus dem Motorraum, nicht stark aber beunruhigend.
Als ich dann nachschaute sah ich das aus dem öleinfüllstutzen Öl austrat und auf den krümmer kam.
Habe dann gleich die kge getestet und es herrscht ein Unterdruck, daran kann es also nicht liegen. Es war auch gelber Schlamm/Schleim im Deckel zu sehen. Habe dann mein Mechaniker angerufen, der ist aber bis Anfang Januar im Urlaub. Er meinte aber das es entweder die kge oder eine Defekte zylinderkopfdichtung sein könnte oder etwas verstopft ist.
Bin dann ganz langsam die 10km heimgefahren habe dann nochmal geschaut, der Schleim im Deckel war weg und es trat auch kein Öl mehr aus. Denke der Schleim kam durch Kurzstrecke, da ich in letzter zeit nur ca 9km zur Arbeit fahre und zurück. Habe vor 1,5 Wochen auch den Thermostat gewechselt, voher wurde er nie richtig warm, denke da hat sich etwas Kondenswasser angesammelt--> daher der Schleim.
Ich bin mir nun sehr unsicher was das sein könnte, evt war der Deckel nicht richtig fest, Öl im Kühlwasser kann ich auch keines entdecken. Werde wenn ich das nächste mal fahre nochmal genau beobachten ob die kge funktioniert und ob es erneut passiert. Evt hat ja jemand von euch einen Tipp.
Danke im vorraus und frohe Feiertage. -
Hallo,
Mein Fahrersitz sieht in etwa so aus wie bei BC-MX, habe vollledersitze. Die sitzflächen sehen noch ganz gut aus aber die Seitenwangen eben nicht so toll, ist auch sehr Rau und trocken dh ist eine Pflege dringend notwendig. Natürlich möchte ich auch die Sitzflächen gleich mitmachen da diese auch sehr Rau sind, jedoch keine Beschädigungen aufweisen.
Welche Produkte vom lederzentrum könntet ihr mir empfehlen und habt evt Erfahrungen damit? Bin gerne bereit auch mal ein paar Stunden in die Pflege zu investieren und nicht nur mit einer Lederpflege von atu drüber zu gehen und in 5 mins fertig zu sein.