Beiträge von Kevin309

    Hallo erstmal,
    Habe am Sonntag nach einer längeren Regenfahrt gesehen, das sich in meinem linken scheinwerfer (orginal BMW xenon) Tröpfchen bilden und er beschlägt.
    Habe auch schonmal die Suchfunktion bemüht, jedoch nichts wirklich hilfreiches gefunden, also meine Vermutung ist das entweder die Scheibe gesprungen ist, jedoch an einer nicht sichtbaren stelle, oder die dichtung hinüber ist. Habe auch schon in dem Teilekatalog geschaut, man kann die scheibe und die Dichtung neu und orginal direkt bei BMW kaufen, kostet zusammen um die 75€.
    Nun meine frage, hat jemand schonmal einen Scheinwerfer abgebaut, gibt es da etwas das man beachten muss oder eine bestimmte vorgensweise ?
    Ich habe diese Anleitung im Internet gefunden, meint ihr die taugt etwas? http://www.bmw-syndikat.de/bmw…heinwerfer%20reinigen.pdf


    Auf den ersten Eindruck macht sie mir einen sehr guten Eindruck, aber evt hat ja jemand hier das schon gemacht und hat noch einige Tipps und kann mit evt sagen wie lange man dafür braucht.
    Gruß Kevin

    Also ich hatte in meinem alten Auto auch eine Anlage verbaut. Endstufe mit 500w rms bei 4 Ohm für 97 € über eBay gekauft, ESX Signum kp wie es weiter ging und einen Hifonics subwoofer mit ebenfalls 500 w rms, ein 12 Zöller aber weis nichtmehr wie er genau hieß, hat einen Super Bass gemacht jedoch waren die höhen fast nichtmehr zu hören, da ich einen zu schwachen Verstärker und Boxen für die höhen verbaut hatte. Allerdings sehe ich da bei der serienanlage bei einem 3 er kein Problem, da der Kofferraum zumindest durch die Rücksitze abgetrennt ist und die Serien Anlage wesentlich besser ist als bei meinem alten Fiesta bj99. Ich denke das ein guter Bass die Anlage positiv unterstützt. Wenn du es mit dem Bass nicht übertreibst müssten die hoch und mitteltöner trotzdem noch gut zu hören sein.
    Ich bereue es das ich meine alte Anlage verkauft habe, da ich denke sie hätte Super zu der bestehenden Anlage gepasst, bzw. Sie super ergänzt.
    Da die Batterie im Kofferraum sitzt, hast du auch nicht das Problem mit der Verkabelung.
    Und wenn dir die hoch und mitteltöner zu leise sind, kannst du die hinten bei der Hutablage leicht ersetzen und einen zusätzlichen verstärker dazwischen schliesen. Sollte mit 400€ locker machbar sein wenn man sie über ebay kauft. Für meine komplette alte Anlage mit 4 hoch und mitteltöner, subwoofer und 2 Endstufen habe ich gerade mal 240€ bekommen, allerdings waren 2 mitteltöner und ein Verstärker von Magnat (Schrott) für den ESX Verstärker und die Hifonics Box habe ich fast 200€ bekommen.

    Da bin ich ja ganz gut dabei mit 260 ohne m2 packet, nur mit sportlicher dahrwerksabstimmung. Denke für Originale ist es angemessen. Und beim Einbau kann man auch nicht meckern, besser wäre es natürlich wenn man ihn nicht wechseln müsste.
    Wo kann man die online Preisliste einsehen ? Hast du evt einen link ?

    Jap, auf dem link sieht man die Preise für diverse Sachen, für die Bremsscheiben mit Bremsbelägen finde ich die Preise ganz gut, wen man bedenkt komplette vorderen Bremsen für knapp 300€ ist es Super, die querlenker sind aber ziemlich teuer wie ich finde, obwohl ich selbst für querlenker mit Lagern 260€ bezahle :(

    Danke für die ausführliche Antwort, habe gerade mal Im Internet geschaut und bei BMW kostet der querlenker 300€ Und der Einbau 117 für eine Seite. Und dieser Preis ist schon mit der Classic line Karte wo man 20% bekommt. http://www.bundk.de/sites/defa…umente/classic_3er_11.pdf
    Habe mir die originalen bestellt, die lemförder wären bestimmt auch nicht schlecht, aber so weis ich das wenn was dran ist ich kein Ärger habe sondern einfach zur Werkstatt fahre,einen ersatzwagen bekomme und keinerlei Abwicklungsschwieigkeiten habe fals was sein sollte.
    Trotzdem vielen dank an alle das ihr euch die zeit genommen habt um so ausführliche Antworten zu verfassen.
    Gruß Kevin

    Danke für die vielen Antworten, und den eBay link. Werde nun mal eine Nacht drüber schlafen und mich dann entscheiden, der Preis für die lemförder kommt mir extrem billig vor, oder meine ich das nur ? Mein Mechaniker hat auch bei seinem teilehändler für diese angefragt, dort lagen sie bei 560€ mit Hydrolager, habe ich mit meinen eigenen Augen auf der Software des teilhändlers gesehen :-O

    Hallo erstmal,
    War gerade in der Werkstatt nachdem mir am Sonntag beim Reifenwechsel aufgefallen ist das die querlenker hinüber sind,
    Nun ist die frage Originale oder meyle Hd querlenker, die meyle bekomme ich im Internet für 270€ mit Lagern, die originalen kosten 520 mit Lagern. Der Chef der werkstatt (ehemaliger Motorrad Rennfahrer) meinte das er mir die meyle nicht empfehlen kann, er baut sie zwar ein wenn ich die kauf, aber empfehlen kann er sie nicht. Auf die anderen habe ich Garantie, und wenn etwas ist bekomme ich kostenlos neue ohne das ich auch nur 1cent Zahlen muss, also auch keine arbeitszeit.
    Dh nun die frage? Was soll ich tun ? 250€ sparen und riskieren das es Probleme gibt oder die schneller kaputtgehen? Oder Originale nehmen und eben nichts sparen auser evt anfallende kosten wenn ich die billigen nehme ?


    Gruß
    Kevin

    :D sehe ich auch täglich, allerdings war die Schräglage max. 1% Schräglage, deshalb wunderte es mich das er so schief da stand. Werde es mal weiter beobachten, wenn er mal Wieder so schief steht mache ich mal Bilder, habe ich leider nicht dran gedacht da ich erstmal geschockt war. Musste in den letzten 1,5 monaten schon Kupplung und benzinpumpe wechseln. Und der querlenker vorne scheint mir auch etwas kaputt zu sein. http://www.youtube.com/watch?v…ture=youtube_gdata_player
    Ist nicht ganz so arg wie auf dem Video aber man merkt es schon extrem wenn man wackelt, vorallem wenn er aufgebockt ist. Naja mal wieder 500€ die mir Flöten gehen und mir eigentlich besser stehen würden wie den Herstellern und Mechanikern. Das war's wohl mit einem 5.1 heimkino System. ;(

    Hallo,
    Als ich heute meine winterreifen aufgezogen habe, ist mir aufgefallen das er bevor ich ihn aufbockte hinten rechts ca 1,5-2cm tiefer war als links, er stand zwar leicht schief, da es an einem Berg war, allerdings wirklich nur leicht schief, dh kann ich mir nicht vorstellen das dies 1,5-2 cm ausmacht. Als die Reifen drauf waren bin ich zur Tankstelle Gefahren und habe es mir nochmals angeschaut, da war er allerdings auf beiden Seiten wieder gleich. Bevor ich die Reifen wechselte musste ich rückwärts eine Auffahrt Ober einen kleinen Gehweg hinauf, kann das damit zusamamenhängen das er so "ungleich" war?
    Einen Bruch an der Feder konnte ich nicht entdecken, habe auch sonst nichts auffälliges gesehen als ich die reifen runter hatte. Sah soweit alles ok aus.
    Gruß
    Kevin