Beiträge von Kevin309

    Wenn ich ca 350-400 km gefahren bin. Meine Einkerbungen sind aber auch sehr nah beieinander, evt 1-1,5 cm dazwischen. Wenn ich Bilder im Internet anschaue sind da immer ca 3-4cm dazwischen. Wenn jemand einen 3 l Motor hat und evt ein Bild von seinem Maßstab machen könnte wäre das sehr hilfreich. Also meiner sieht so aus: http://img504.imageshack.us/img504/355/stabrm8.jpg nur ist bei der 1 ein größerer Abstand, da auf dem Bild ein Abstandshalter fehlt. Und zwischen 1 und 3 liegen bei mir ca 400 ml

    Also ich Fahr am Anfang immer ohne Heizung, nach 3-4 km ist er dann schön in der Mitte und die Heizung wird angemacht. Also es gibt aufjedenfall eine Trennung zu diesem Kreislauf die aufgeht wenn man die Temperatur auf über 16 grad erhöht. Bei mir sinkt er auch wieder leicht ab aber nicht bis unter den Strich. Kannst ja mal über das Geheimmenü beobachten um wieviel er sinkt, da die analoge Temperaturanzeige schon ab 75-76grad in der Mitte steht, die Normaltemperatur jedoch bei 95-96 grad liegt.

    Also ich habe einen Heizlüfter auf der mittelarmlehne hinten stehen, mit Karton unterlegt. Den stelle ich mir abends hin, Stromkabel in den Kofferraum und morgens nurnoch das Verlängerungskabel anschließen, Duschen gehen und fertig machen. Bis ich zum Auto komme hat es gefühlte 25 grad und die Scheiben sind frei und gefrieren/beschlagen nicht wieder. Eine echte Alternative zur Standheizung.

    Naja Raten nicht unbedingt ;) , evt hatte ja jemand das gleiche Problem. Also es ist auch bei geschlossener Motorhaube deutlich zu hören. Zu meinem Fahrprofil: ich fahre keine Kurzstrecke, immer ca 30-35 km eine Strecke. Also das Wasser im Öl ist und es an der kge liegt kann ich eigentlich ausschließen, wie gesagt es kommt direkt aus Richtung unter der ansaugbrücke, er hat 135000 km gelaufen, die Schläuche und der ölabscheider wurden vor ca 1 Jahr auf kaltland umgerüstet. Mir ist es gestern zum erstenmal aufgefallen als es morgens sehr kalt war. Evt weis ja jemand (oder niemand :D ) womit es Zusammenhängen könnte. Denkt ihr es wäre sowieso angebracht den steuerkettenspanner zu wechseln ? Vielleicht liegt es ja an dem.

    Nachdem ich gestern den Motor startete fiel mir ein lautes klackern auf, es höhrt sich überhaupt nicht gut an, tritt jedoch nur bei einem Kaltstart auf ca 7 Sek nach dem starten und ca 10-15 Sekunden lang. Kommt aus Richtung unter der ansaugbrücke. Heute nach dem Kaltstart war es auch wieder vorhanden, habe mal die Haube aufgemacht und gehorcht, ist laut und hört sich an wie wenn etwas wo dagegen schlägt. Würde gerne ein Video,machen aber tritt nur nach dem Kaltstart auf. Habe schon die sufu benutzt, es könnte die disa oder der Ölabscheider sein, vielleicht auch der Kettenspanner ?