Hallo,
Kommt einer von Euch zufällig aus Karlsruhe,Pforzheim oder dazwischen ? Ich habe bei meinem 330ci bj 01/2003 VfL mit 5 Gang Schaltgetriebe manchmal das Gefühl das er untenrum zu wenig geht, würde mal gerne mit einem anderen 330ci/i einen Vergleich machen, also kein Beschleinigungsrennen sondern einfach bei einer gewissen Geschwindigkeit im gleichen Gang aufs Gas gehen und schauen was passiert. Wenn jemand dazu bereit wäre und aus der Gegend kommt würde ich mich freuen. Als Dankeschön gibts danach noch ein Bier ![]()
Beiträge von Kevin309
-
-
Ich habe vor 2 Wochen meinen Kühler auch gewechselt, habe den:
http://m.ebay.de/itm?itemId=360789856220
Genommen. Musst nur darauf achten ob mit oder ohne Klimaanlage!!
Passt super, schneller Versand und gute Qualität. Erstausrüster Qualität eben. Nur der Einbau ist etwas kniffelig. Ohne Hebebühne solltest du 2-2,5 Stunden einplanen mit entlüften usw.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Tag auch!
Ich wollte nur kurz kundtun wie es zwischenzeitlich aussieht. Ich habe mir das CTEK 5.0 Batterieladegerät geholt. Das schien mir ein guter Kompromiss aus Qualität und Alltagsnutzen zu sein. Die Bewertungen zum Lader lesen sich hervorragend, es bietet in Form von LEDs die Einsicht in das, was grade passiert (Ladevorgang, Erhaltungsladung etc.) und ist wirklich absolut narrensicher. Ich habe zwar nur 5A Ladestrom, aber es scheint zu reichen um die Batterie zeitnah volladen zu können. Ich habe jetzt wieder eine Spannung von 12,5V und hoffe mal, dass ich das Gerät nicht allzu oft im Winter herauskramen muss.
Im Frühjahr werde ich dann mal den ebenfalls mit im Gerät verfügbaren Rekonditionierungs-Modus für die Batterie ausprobieren.
Kann ich nur bestätigen das ctek ist super. Auch Bentley,Porsche usw..... vertreiben diese Ladegeräte mit ihrem Namen drauf.. Nur mit einem gewissen Aufschlag. : http://atlas.walagata.com/w/puerto/uscharge5.jpg
http://data.motor-talk.de/data…3323796/porsche-17603.jpg -
Dann sucht man sich nen Bekannten oder ne freie Werkstatt. Das muss günstiger gehen!
Ich hätte auch keine Lust das mein BMW tropft und Öl verliert wie ein alter T2 Bus.Wer sagt das es viel ist ? Wie gesagt parke immer an der gleichen Stelle, es ist ein kleiner Fleck da. Solange es ein kleiner Fleck bleibt und keine Pfütze wird bleibt das so. TÜV hat er auch neuen im April bekommen und laut Prüfer ist es noch im Rahmen. Freie Werkstatt wird für 2-2,5 Stunden auch 100€ oder mehr verlangen. Daher lohnt es sich wie gesagt nicht. Wenn du eine Werkstatt kennst die einen Umweltaktivisten als Besitzer hat, der die Arbeit dann der Umwelt zuliebe umsonst macht kannst du mir Bescheid geben, dann wird es gemacht.
-
Wenn es die von ihm beschriebene Dichtung der Ölwanne ist, kostet das Teil 33,57€. Das kann man auch der Umwelt zuliebe austauschen!Ja das Teil kostet um die 30€, aber die Arbeitszeit macht es aus :
Ölwanne undicht.Wenn es um die 200 € kostet, mein Ölverbrauch bei 0,75 Liter pro 1000km liegt, Preis pro Liter 7-8€, kann ich für 200€ ca 30000km fahren. Wenn man dann noch davon ausgeht das er weit mehr verbrennt als verliert sind es schnell 60-70tkm bis sich die 200€ gelohnt haben. Also bei meinem Fahrprofil ca 5-6 Jahre. Daher lohnt sich ein Wechsel für mich nicht da ich es nicht selbst machen kann. Für die Umwelt lohnt es sich vielleicht, aber da lohnt sich auch ein Prius. Für meinen Geldbeutel leider nicht.
-
Jenachdem welche Dichtung es ist kann das ja schnell mal 200€ kosten, dafür muss er schon viel Öl verlieren das sich das amortisiert. Wenn es schlimmer wird werde ich mich drum kümmern. Jedoch gehe ich davon aus das evt 1/10 verloren geht, der Rest verbrennt. Daher kann ich lange Öl kaufen und nachkippen. Werde ihn mal unten saubermachen und 20 km fahren und dann mal schauen wieviel Öl sich wieder gesammelt hat.
-
Habe heute mal geschaut, also der Fleck auf dem Boden ist minimal, die Abdeckung ist seit über einer Woche weg, die Abdeckung war nicht die sauberste, aber nicht so das einem beim abschrauben das Öl entgegenkommt. Glaube es kommt von der ölwannendichtung, kann es aber nicht genau sagen.
-
Ja das kann ich mal schauen, habe die plastigabdeckung gerade eh runter wegen eines Kühlerwechsels.
-
Das ist genau mein Messstab nur passt der 1 Liter nicht. Naja kann man nichts machen. Er verbrennt das Öl, habe aber auch 5w30 drin werde beim nächsten Wechsel umsteigen auf 5w40 oder 0w40. Hat ja schon vielen geholfen. Minimal leckt er jedoch gaaaanz wenig. Parke immer an der gleichen stelle daheim, ein kleiner Fleck ist zu sehen jedoch Durchmesser 2 cm. Und da steht er über 10 Stunden jeden Tag seit einem Jahr.
-
Naja also die min Markierung stimmt auf jedenfall, sobald er die erreicht geht die gelbe Öllampe nach dem abstellen an. Mittlerweile weis ich ja wann ich schauen muss, wenn die max jedoch nicht stimmt wäre das ja eine Verbesserung da ich dann mehr auffüllen kann und die Abstände verkürzen. Ist schon ziemlich nervig immer aufzufüllen.