141359km ich mache bei Gelegenheit mal ein Fotos davon
Beiträge von Rhein-Ruhr-Picture
-
-
21
wenn sich an meiner Kontischicht nichts ändert
-
Also erst einmal DANKE für eure hilfreichen Tipps.
Nach langem hin und her und für und wieder habe ich mich nun entschieden und bereits gekauft.
Mein E46 ist 14 Jahre alt, hat 140000 km gelaufen und ist einer der ersten ausgelieferten E46er in Stahlblau metallic.
Ich werde keine 700 € für ein Fahrwerk ausgeben zusätzlich noch Domlager, Staubschutzpuffer und das Ganze plus Einbaukosten.
Also habe ich mir die Querlenkerlager bei Meyle gekauft und ein Gasdruckstoßdämpfer Set (Erstausrüster Qualität) aus der Elektrobucht, damit sollte das Problem schwammige Vorderachse vorerst erledigt sein.
Die jetzigen Hydro oder Querlenkerlager haben schon ziemlich viel Spiel und ein Dämpfer vorne hat wohl aufgrund des Alters Inkontinenz Probleme
Die original Federn sollten eigentlich noch eine Weile halten, ich hoffe auf 40 bis 50tkm. In ein paar Jahren kaufe ich mir dann ein schickes M3 Coupe -
-
Ich habs auch verbaut, für die Straße völlig ausreichend
Ich habs auch verbaut, für die Straße völlig ausreichend
Ah cool wo kann ich denn Bilder davon sehen um schon mal einen Vorgeschmack zu bekommen
-
Kommt immer auf die Kostenfrage an, willst du was Günstiges dann nehm ein AP-Sportfahrwerk 40/20, ansonsten Bilstein B12
Danke schon mal für die Antwort also JA günstig und ich will damit nicht auf den Hockenheimring sondern nur ein ordentliches Fahrwerk haben welches dass originale ersetzt und dabei noch gut ausschaut.
40/20 wäre völlig ok für mich.AP habe ich in der Bucht auch gesehen für 272 € vielleicht kann man da über den Preisvorschlag noch was machen.
-
Ja wie gut das es dieses Forum gibt.
Mein E46 steht jetzt gerade in der Werkstatt und bekommt neues Öl, das jetzige sieht aus als käme es gerade erst aus Mutter Erde also tiefschwarz.
Dabei haben wir festgestellt das es tatsächlich die Hydrolager sind aber wohl auch die Dämpfer vorne die schon leicht undicht erscheinen.
Jetzt stelle ich mir die Frage welches Fahrwerk ich mir einbauen soll also nicht OB sondern WELCHES Sportfahrwerk. Günstig soll es sein aber auch komfortable also ohne hoppeln und recht lange halten.
In der Elektrobucht oder bei Amazon gibt es ja einige Angebote aber was taugt und was nicht ?
Super tief muss er nicht sein also ein 40/20 wäre völlig ok.
Für Tipps wäre ich echt dankbarGruß
Pitt -
Danke für die Farbauflistung jetzt weiß ich endlich das meiner Stahlblau Metalic ist (das heißt wenn ich mal kein Photoshop benutze)
-
Der sieht klasse aus und die Farbe finde ich persönlich richtig schön.
ich weiß übrigens immer noch nicht wie der Lack an meinem E46 wirklich heißt -
Habe ich im Internet gefunden und möchte ich euch nicht vorenthalten
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/
dann hat man zumindest schon mal die original Teilenummer und kann bei ebay und co nach günstigen Angeboten suchen.