Beiträge von Sigmata

    :thumbsup:



    Dann ist ein iPod mit Radiofunktion und ein AUX-Kabel wohl um einiges günstiger :D :D :D


    @ topic... Ich denke auch dass die originale kaputt gegangen ist. Die Konstruktion sieht ja sehr eigenartig aus. Du wirst dann sobald die originale wieder geht das Kabel auch erst mal wieder da hin ziehen müssen (sofern das denn überhaupt eine Ersatzantenne ist).

    Hallo an alle ...


    Ich werde mir das Morgen mal anschauen und bei Bedarf einen Austauschsattel bestellen. Die bei eBay klingen verlockend - Danke für den Tipp. Da wir jedoch planen den touring noch lange zu fahren -
    greife ich zu ATE. Auch wenn man mit allen Fabrikaten so seine Probleme haben kann - ich vertraue mal der Marke.


    Ich melde mich Morgen nochmal nachdem ich alles gesichtet habe. Ansonsten wie immer danke an euch für die ganzen Tipps


    :thumbup:

    Hallo Leute,


    am Donnerstag und Freitag habe ich nun endlich mal wieder frei und werde mal wieder die Selbsthilfewerkstatt aufsuchen und mir nachdem ich mit allem fertig bin den Bremssattel vorne rechts anschauen.


    Folgendes Problem: Ab und an ist die Felge sehr warm/heiss - meist wenn ich irgendwann scharf Bremsen musste. Vor ein paar Tagen kam sogar ein leichtes schlackern im Lenkrad dazu welches aber kurz darauf wieder weg ging. Bremsscheiben und Klötze sind mehr als Ok und ich tippe nun sehr stark auf einen festen Bremssattel.


    Meine Frage hierzu:


    Wenn ich den jetzt abnehme und mir den anschaue - bekomme ich den Kolben zu Gesicht? Eigentlich nicht oder? Worauf achtet Ihr bei einer Sichtprüfung des Sattels? Ist die Dichtung für den Kolben immer sofort auch als defekt zu erkennen? In der Werkstatt selber befinden sich natürlich viele Leute vom Fach die mir auch jederzeit helfen - ich möchte jedoch ungern als absolut unwissend daher kommen. Ich werde also NICHT ohne Aufsicht an den Bremsen schrauben. Die Anleitung zur Aufbereitung eines Sattels habe ich mir durchgelesen - werde jedoch sofern der gewechselt werden muss lieber einen neuen nehmen (92€ für einen aufbereiteten original ATE Sattel klingt fair und sicherer). Da vielleicht nur mal zur Info - in meinem schlauen Schrauberbuch zum E46 steht, dass nach arbeiten an der Bremse auch die Kupplung entlüftet werden muss ... Ist das korrekt?


    Ich hoffe wieder mal auf tolle Tipps und bedanke mich jetzt schon :thumbsup:

    Hallo Leute,


    unsere kleine Zicke bekommt einfach nicht genug. Nachdem letzten Monat die Querlenker gegen Meyle HD getauscht wurden, ist das knarzen in anderer Form zurück gekehrt und nachdem ich Heute das ganze hab durchchecken lassen, wurde mein Verdacht bestätigt, dass der linke Spurstangenkopf breit ist. Nunja - jetzt will ich das natürlich auch selber machen und vorher euch fragen worauf zu achten ist (ja habe im Forum gesucht aber nur Warnungen bezüglich des Lenkgetriebes gesehen). Ich tue das eigentlich nicht um Geld zu sparen (kostet nur 100 €) sondern wie bei allen Dingen will ich ja auch lernen und mir selbst helfen :thumbsup:


    Nun zu den Fragen:


    1. Warum genau muss ich an der Seite zum Lenkgetriebe so vorsichtig sein? Dreht es sich mit beim schrauben?


    2. Welcher Hersteller ist zu empfehlen? Meyle baut gute Querlenker aber sind auch die Spurstangen OK? Kann ich auch FEBI nehmen? Letztere würden mich hier in Berlin 108€ kosten - Vorteil: ich muss die nicht extra bestellen.


    3. Habt Ihr allgemeine Tipps? Beim Querlenker wechsel bin ich danach zum Spur einstellen und der Herr dort hat echt beide Hände voll zu tun gehabt ;) Der arme Kerl hat die komplette Achse anglühen lassen bevor sich überhaupt etwas drehen liess... Muss ich mit diesem Ärger auch rechnen wenn ich die komplette Spurstange wechsel?



    Nähere Infos (falls für die Teile von Bedeutung)... Das Auto wurde mithilfe von HR Federn 40mm tiefer gelegt. Ich hoffe Ihr könnt mir mal wieder helfen und bedanke mich schon mal im vorraus :) Und wie immer wird alles in einer Selbsthilfewerkstatt mit angrenzender "echter" Werkstatt gemacht. Fachpersonal ist also wie immer vorhanden - will ja nicht gegen den nächsten Baum fahren weil ich Mist gebaut hab :thumbup:


    LG


    Chris

    Danke euch allen für die Tipps ... keine Chance jedoch. Der kleine will sich echt nicht von den Blenden trennen ;(


    Ich dreh noch durch :wacko:


    Es ist als wenn ich irgenetwas vergesse...


    Cliphalterung = schwarz (die drücke ich nicht)
    Das Teil welches einrastet = silber (da drücke ich mit dem finger rein)


    Jetzt ziehe ich und - nix. Sie bewegt sich etwa 1 mm (das silberne teil bekomme ich ein kleines bisschen in die schwarze Halterung hinein gezogen).


    edit: Also ich habe es hinbekommen... Ich musste mit dem Schraubenzieher etwas nachhelfen aber es ging dann. Es waren die beiden mittleren klemmen, die wohl etwas fest waren. Jetzt hat aber alles geklappt und tadaaa - Scheinwerfer einmal komplett gereinigt. Hoffe dass damit die Stellmotoren Ruhe geben, ansonsten werde ich die wohl tauschen müssen bzw. neue Scheinwerfer einbauen.


    Danke an euch wieder mal für die Tipps :thumbsup:

    Die Leiste jeweils von der Seite der Nieren aus abziehen, etwa 5 bis 6 cm,
    dann unterstützend Leiste unter dem Scheinwerfer festhalten und gerade nach vorn abziehen.

    Ok Danke für die Info, leider war mir das schon bewusst und somit habe ich das auch schon probiert. Weisst Du rein zufällig wie ich den Clip nun dazu bewege die Blende freizugeben? In Videos drücken die Leute immer mit dem Finger rein. Ich habe das auch probiert und bekomme Sie einfach nicht raus ... Worst Case Scenario muss ich zu BMW und mir das zeigen lassen. ;( Leider sind die Mitarbeiter hier bei BMW nicht immer freundlich und hilfsbereit wenn mann mit einem in die Jahre gekommenem Auto vorfährt.