Die Installation ist sogar einfacher.
Beiträge von 320erOetzi
-
-
Hallo GrafSpee,
Anleitungen für Oracle sind mehr als genügend im Netz, auch für die Sache mit dem Netzwerk. Der Adapter läuft ja auch wieder über das Host BS, wie bei VM Ware auch, ich lasse damit beide über den Router die Netzwerksbrücke zu Host aufbauen, da ich ja bei mir Zuhause immer Empfang vom Router her habe, andere Möglichkeit ist die Host only Konfiguration.
Über die Virtual Box findet man zu allem sehr viele Anleitungen, da diese Software open Source über Oracle ist. Die Host only Einrichtung werde ich demnächst auch mal versuchen, ein Kumpel will das auch auf seinem Läppi haben, und da versuche ich die Anleitung ohne Router:
http://bytelude.de/2011/10/14/…k-adapter-mit-virtualbox/ -
Ich habe bei mir Oracle Virtual Maschine am Laufen,
kostest auch nichts, ist absolut Top. VMware hat mich auch damals verrückt gemacht. -
ist das mit dem Rost ein richtiges Problem geworden. Also Benz is auch nich mehr das was es mal war.
Rost ist beim Benz ein Riesenproblem, Kumpel hatte eine C Klasse BJ 2004 unter dem ganzen Plastik war Rost ohne Ende. Meine Frau hatte eine A Klasse bis vor ein paar Wochen, 2002 und das mit knappen 150 tsd Km, Rost überall wo kein Plastik war, Hinterachse schon zum zweiten Mal ausgeschlagen.
Das einzige was beim Benz noch gut sind, die Motoren, brauchen zwar mehr Sprit als der BMW und haben nicht die Leistung. -
Mein 320d hat bei bald 240Tkm mit nicht mehr ganz frischem Turbo (wird bald gewechselt) noch nahezu volle Leistung.
Mit meinem war ich vor dem Tausch des Turbo auf dem Prüfstand, und erreichte mit 231.000 km noch 136 KW Leistung, allerdings ist meiner gechippt.
Aber das mit der Unterdruckdose werde ich mir merken, falls sich nichts ändert.
-
-
Als nächstes muß du dann rausbekommen welcher der originalen Turbos , durch den von Garrett ersetzt wird den Du gekauft hast.
Der Turbo ist der richtige laut ETK, es gibt nur 2 verschiedene, der mit EU4, und den EU3, welchen ich habe, der EU 4 hat schon die elektronische Verstellung.
Im TIS steht leider dazu nicht drinn. -
Auch würde ich mich erkundigen in wie fern die Turbos verändert sind und ob damit im Zusammenhang Softwarupdates erschienen sind.
Software sollte bei meinem aktuell sein, vor ich ihn chippen lies, war ich beim Freundlichen um ein Softwareupdate durchführen zu lassen.
Jetzt war ich vorher beim Freundlichen, und der ist nicht so amused, das ich den Turbo bei einem anderen einbauen ließ, aber sorry es macht einen Unterschied ob ich bei der freien Werkstatt, wo ein Bekannter hat, dann 35€ die Stunde bezahle, und mithelfe oder bei ihm seinem Angebot 500€ nur für die Arbeit.
Auf jeden Fall gibt es im Teilekatalog son einen Hinweis:
Achtung! DDE-Steuergerat Programmierung beachten!
http://de.bmwfans.info/parts/c…charger_with_lubrication/Auf jeden Fall bin ich jetzt auf den Freundlichen nicht gut zu sprechen, erst lasse ich gute 1200€ an der Teiletheke, und dann kommt der Kundendienstberater so unverschämt daher.
-
Bei einem guten Turbo ist auch immer dieses Pfeifen hörbar.
Wieso das, mein alter hatte nie dieses Pfeifen.
Allerdings habe ich heute auch einen neuen (Garrett) eingebaut, der pfeift seltsamer Weise auch. Wobei mir auch aufgefallen ist von unten heraus fehlt jetzt die Leistung, was aber sein kann das dies laut Werkstatt ein wenig dauern kann. -
Sry, aber da kann man dir nur raten:
Wie kommst Du auf diese Aussage?
Für den Anwalt braucht er im Falle einer Rechtsschutzversicherung schon erstmal gleich eine vorläufige Deckungszusage, sonst heißt es gleich mal aus eigener Tasche bezahlen.
Dazu kommen die Auslagen für Gutachten auch noch, denn kein Gericht wird hier ohne einen Sachverständigen ein Urteil sprechen, und wenn es dummerweise zum Vergleich kommt?
Dann bezahlt jeder seinen Teil der Kosten RA und GA. Der Preis für so ein Gutachten, ca. 1200€, sofern er dann nicht selbst als Zeuge vor Gericht erscheinen muss, denn es muss ein vereidigter Sachverständiger sein, ein Kumpel von mir ist dies, und freut sich immer über Aufträge.Im Falle der Schlichtungsstelle des KFZ Handwerks, erstellt schon mal die Innung das GA für null Kosten.
BTW: Ich habe gerade selbst den Meister 3+4 hinter mir, zwar nicht im KFZ, aber die Anforderungen sind alle gleich, wie beim technischen Fachwirt.