Beiträge von 320erOetzi

    Wenn die Werkstatt Mitglied in der Innung ist (erkennbar an der Werbung Meisterbetrieb), geht es sogar ohne Anwalt.
    Erst mal die Werkstatt aufsuchen, und in angemessener Zeit eine Nachbesserung fordern, wichtig dabei darf die Werkstatt kein Geld mehr verlangen, auch wenn die jetzt behaupten würden, es wären noch weitere Reparaturen fällig. Denn beide haben nach BGB Offerte, Annahme Ausführung und Erfüllung (also Leistung ausgeführt, Kunde bezahlt) einen Werksvertrag. Nach dem jetzt Mängel vorhanden sind, hat die Werkstatt zwar das Recht zur Nachbesserung BGB §437 bis § 439. Sollte diese fehlschlagen, Rücktritt geht ja nicht, muss die Werkstatt auch die Reparaturkosten von einer anderen Werkstatt dann bezahlen.



    Zudem entsteht dem Kunden, während der Dauer der Reparatur ein Schaden, denn er kann entweder Nutzungsausfall verlangen, oder einen Leihwagen beanspruchen.
    Vermutlich wird die Werkstatt dies alles nicht so einfach mitmachen, aber hier kommt die Besonderheit im KFZ Gewerbe zu tragen, wenn die Werkstatt in der Innung ist, was an dem Schild Meisterbetrieb erkennbar ist, die Innungen haben sogenannte Schlichtungsstellen, an die kann sich jeder wenden. Der Schlichtersruch ist für die Werkstatt bindend, für den Kunden nicht.
    Hier der Link zu den Schiedsstellen:
    http://www.kfz-schiedsstellen.de/



    Und sollte die Werkstatt jetzt behaupten kein Innungsmitglied zu sein, dann würde ich denen richtig einheizen, und den ganzen Betrieb mal über die HWK überprüfen lassen, vielleicht ist es eine unerlaubte Gewerbeausübung, dann hat man den noch zusätzlich am Kragen.


    Sollte das nicht helfen, bzw keine Einigung stattfinden, kann man immer noch einen Anwalt einschalten, denn leider wissen viele Anwälte nichts von den Schlichtungsstellen.


    Aber wichtig bei all den Forderungen an die Werkstatt, dies nicht Mündlich machen, denn sonst hat man ein Problem dies später zu beweisen, und die Werkstatt könnte behaupten, sie hätten jederzeit die Mängel behoben, dann bleibt man auf eventuellen Gerichtskosten selbst sitzen.


    Gibt für ein paar Euros schon ganz gute Geräte auf Ebay zum auslesen u. löschen.

    Na mit solchen Kompaktgeräten kann man nicht viel, bestenfalls einen Fehlerspeicher löschen, und das meist nicht in allen Steuergeräten. Aber Werte einstellen oder eine Adaption zu löschen, ist damit nicht möglich.


    Hab mir kürzlich dieses Teil geholt
    http://www.ebay.de/itm/320956236243?ssPa…984.m1439.l2649


    der Verkäufer kann dir in sachen Software auch behilflich sein einfach anschreiben

    Solche Lösungen mit der richtigen Software sind ein muss, aber nur ob das hier dem TE so einfach auf die Schnelle hilft, weis nicht. I*** und D*** sind nicht für den Einsteiger so gedacht. Vor allem beim effektivsten Prog sollte man sich mit Visualisierung schon ein wenig beschäftigt haben, Unix auf Win ist kein Pappenstiel.


    An der Stelle des TE, würde ich mal schauen, ob er nicht einen anderen User in der Gegend hat, wo da schnell mal eine Diagnose macht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich würde den Turbo mal noch ein bissel fahren.
    Wenn Du keinen alternativen Turbo gekauft hast, dann sollte auch die Geometrie der schaufeln gleich sein.
    Bei einem guten Turbo ist auch immer dieses Pfeifen hörbar.

    Es gab mal so 2004 eine Änderung der Geometrie am Lader, so hat es mir der Freundliche erklärt, und das man dann auch ein Softwareupdate machen sollte.
    Bei meinem Kumpel ist es sogar anders, nach dem Wechsel des Turbo (Nachbau) läuft dem seiner spürbar besser, als mit dem alten.
    Wobei man in mit der Software nichts groß andere Werte sehen kann, als vorher.
    Aber ein spürbares Nachlassen der Leistung bei der KM Leistung sollte einem schon zu denken geben, denn der vom Kumpel hat jetzt 280 tsd Km drauf und bringt nach GPS immer noch gute 230 km/h.
    Meinen Turbo wollte ich vorbeugend auch schon wechseln, aber fand noch keine Zeit dazu.

    Ich würde den Turbo mal noch ein bissel fahren.
    Wenn Du keinen alternativen Turbo gekauft hast, dann sollte auch die Geometrie der schaufeln gleich sein.
    Bei einem guten Turbo ist auch immer dieses Pfeifen hörbar.

    Es gab mal so 2004 eine Änderung der Geometrie am Lader, so hat es mir der Freundliche erklärt, und das man dann auch ein Softwareupdate machen sollte.
    Bei meinem Kumpel ist es sogar anders, nach dem Wechsel des Turbo (Nachbau) läuft dem seiner spürbar besser, als mit dem alten.
    Wobei man in mit der Software nichts groß andere Werte sehen kann, als vorher.
    Aber ein spürbares Nachlassen der Leistung bei der KM Leistung sollte einem schon zu denken geben, denn der vom Kumpel hat jetzt 280 tsd Km drauf und bringt nach GPS immer noch gute 230 km/h.
    Meinen Turbo wollte ich vorbeugend auch schon wechseln, aber fand noch keine Zeit dazu.

    versuch zur 550D zu greifen. ist als Einsteiger DSLR so ziemlich das Beste, auch wenn sie schon etwas in die Tage gekommen ist.
    Hat fast alles was die großen auch haben, H-Iso von 12800, Full HD Vids mit manueller Belichtungssteuerung, Individualfunktionen und den gleichen Sensor wie 600, 650, und 60

    Kann ich nur bestätigen, habe selbst nach meiner 450D auf die 550D gewechselt. Die Induvidualfunktionen sind echt auch von Profimodellen kaum zu überbieten, die USM Objektive mit das beste was es gibt.

    ansonsten bleibt fast nur noch das Kombiinstrument und das kannst du nicht so einfach mit deinem Kumpel tauschen, Manipulationssicherung.
    Aber dieses verwertet direkt die "Daten" der Tankgeber.

    Wir haben beide Tankgeber getauscht, besser gesagt ich habe immer noch jetzt die vom Kumpel drin.
    Das mit dem KI macht mich Nachdenklich, Du meinst das wertet die Signale der Geber direkt aus?
    Dann könnte ich ja das ganze mit Trimmpotis anpassen, da ich ja einen zu niedrigen Widerstandswert habe.

    Na am Tankgeber lag es auch nicht,
    mein Kumpel hat den gleichen, also haben wir heute die mal getauscht, meine funktionieren bei seinem richtig. Und bei mir stimmt auch nicht der angezeigte Inhalt mit seinen auch nicht.
    Es wird immer zu viel Inhalt anzeigt, kann es das Instrument sein, oder der BC sein?
    Für heute hab ich keine Lust mehr bei dem kalten Wetter rum zu schrauben.

    . Meiner Meinung nach wird der Kontaktstreifen, auf dem der Arm hin und her schleift, verschlissen oder oxidiert sein.
    das zu checken ist 20min Arbeit.

    Danke mal für den Hinweis, der Sache gehe ich dann auf den Grund. Aus Frust habe ich heute mal einen E91 angeschaut, gefällt mir irgendwie nicht, aber das will ich nicht mehr erleben.