Sollte die LiMa sein oder der LiMaregler.
Beiträge von stefanhl
-
-
Soweit ich weiß von oben. Bin mir fast sicher. TÜV gehabt ?
-
Da hast du voll Recht ; Aber mir gehts da wirklich nur um die fachliche Seite, ob das so stimmt. Der Geldaufwand ist ja nun schon eher Marke "pillepalle"
-
Für die meisten Schaltgetriebe gibt es kein wechselintervall
Genau das meine ich. Beim Automaten hat man ja auch eine "Lebensdauerfüllung"...verziert durch einen dicken Aufkleber der Angst machen soll, das Ganze zu öffnen. Hier ist es aber erwiesenermaßen sinnvoll...
-
Moin,
es ging woanders gerade um den Ölwechsel beim Schaltgetriebe. Beim Automaten ist mir die Sache völlig klar; hier werden Dichtungen/Kugeln etc ersetzt, was auch sinnvoll ist.
Nun habe ich allerdings eine Meinung gehört, die behauptet:
-Das neue Getriebeöl ist in der Viskosität nicht anders als das alte Öl.
-Es entsteht im Schaltgetriebe kein Metallabrieb
-Wenn beim "verschalten" Mikrospäne entstehen, werden die vom Magneten "angezogen" und sind nicht weiter schädlichErgo soll dieser Wechsel Geldverschwendung sein.
Stimmt das ?Mich würden da mal eure Meinungen interessieren ! Ich konnte ein solches Thema hier nicht finden...daher der extra Thread.
-
Dann korrigier das doch, damit man den Thread auch finden kann in der Suche. Nach Quwelenker sucht doch niemand
-
-
Ok. Also da dieses Problem vorher nicht bestand, würde ich ein Originalteil verbauen. Behr ist original.
Die kostet so um die 50€ wenn mich nicht alles täuscht. Ist schon wieder so lange her bei mir...
PS: Elektronikteile immer original...
-
Verbaute Gebläseendstufe: nicht original vom freundlichen.
Ist es denn eine von Behr ? Aber das sollte eigentlich nix mit dem Radio zu tun haben denke ich. Aber es scheint ja dennoch irgendwie irgendwo in Zusammenhang zu stehen.
-
Da gebe ich Neco Recht ! Vergiss die km! Such dir ein ehrliches Auto mit Nachweisen...die Autos fahren 400.000km ganz locker lässig wenn man sich drum kümmert.
Sent from my iPhone using Tapatalk