Beiträge von stilsicher

    Man sollte zwar lieber mit montierten Reifen dippen, aber wenn man die Felgenkante dick genug sprüht, hält die normalerweise auch 1-2mal Ab- und Aufziehen aus.
    Falls dabei doch was einreißt, kann man ja zum Glück auch leicht mit etwas Verdünnung und einer neuen Schicht PlastiDip "reparieren"... ;)

    So...nach inzwischen ~2500km mit den REWITEC-Öladditiven für Motor und Getriebe (M3 und G5) kann ich nun sagen: Es wirkt offensichtlich auch bei BMWs... :D


    - 0,5l/100km weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil (von 9 auf 8,5l/100km @75%AB, 10%LS und 15%Stadt)
    - besseres Kaltstartverhalten
    - ruhigerer, etwas leiserer Motorlauf (beim Benziner nicht so drastisch spürbar wie beim Diesel)
    - und sogar ein wenig mehr Drehfreude im oberen Drehzahlbereich.
    - Getriebe schaltet auch schon minimal weicher, aber hier dauert die "Einwirkzeit" eh etwas länger (~5000km)...Da sollte sich also erfahrungsgemäß und langfristig sogar noch etwas mehr tun. ;)

    Eure Bestellungen (bis auf Callis) wurden heute per Hermes verschickt...


    P.S.:
    Mein 3er hat inzwischen übrigens schon fast 2500km seit der Behandlung mit M3 und G5 abgespult und was soll ich sagen: Es wirkt offensichtlich auch bei BMW-Motoren... :D
    - 0,5l/100km weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil (überwiegend AB-Langstrecke)
    - besseres Kaltstartverhalten
    - ruhigerer, etwas leiserer Motorlauf (beim Benziner nicht so drastisch spürbar wie beim Diesel)
    - und sogar ein wenig mehr Drehfreude im oberen Drehzahlbereich.
    - Getriebe schaltet auch schon minimal weicher, aber hier dauert die "Einwirkzeit" eh etwas länger (~5000km)...Da sollte sich also erfahrungsgemäß und langfristig sogar noch etwas mehr tun. ;)

    Logisch! :D
    Um die geeignete Verarbeitungstemperatur (mind. 15°C) des Untergrundmaterials und der Sprühdose selbst geht´s dabei ja...
    Was allerdings notfalls auch funktioniert, ist es genau andersrum zu machen...also Teil und Dose auf Zimmertemperatur vorwärmen und dann zügig draußen sprühen. ;)

    Ach Mann...immer diese einfallslosen Menschen! Warum denn bitte von einer Kopie einer Kopie einer Kopie usw. noch eine weitere Kopie machen? :rolleyes:


    Denkt doch mal ´n bisschen nach und macht Euch eigene, kreative Gedanken!
    Sowas bereichert dann nämlich sicher unser aller Straßenbild, polarisiert die Geschmäcker und regt damit evtl. zu neuen Ideen und (im Idealfall) sogar zu frischen und trotzdem ausgereiften Optik-Konzepten an... ;)

    Wenn ich mich auch hier nochmal zu Wort melden darf... :whistling:
    Ich finde die Basis ja auch nicht schlecht, aber der ganze überflüssige Kram (sowohl innen wie auch außen) muss einfach runter, damit das wieder ein stimmiges Auto wird.


    Im Fake Thread hatten wir ja schon einige mögliche Varianten zusammengestellt, ne? ;)
    Hier mal ein kleiner Auszug...


    Original:
    [Blockierte Grafik: http://s17.postimage.org/jq6gf5gpn/Mottenmama75_Original.jpg]


    diverse "Wunschvarianten":
    [Blockierte Grafik: http://s12.postimage.org/4r00mle6h/Fake_Mottenmama75_V2.jpg] [Blockierte Grafik: http://s16.postimage.org/bppeiitb5/Fake_Mottenmama75_V3.jpg] [Blockierte Grafik: http://s10.postimage.org/loc3ztu5h/Fake_Mottenmama75_V5.jpg]


    ...und noch immer mein persönlicher Favorit und Versuch zur "Stil-Diplomatie" (in Bezug auf "Mottenmamas" grundsätzliche Vorstellungen, den bereits gekauften Felgen und ihrer Liebe zu Blau):
    [Blockierte Grafik: http://s12.postimage.org/ey5owiu4p/Fake_Mottenmama75_V4.jpg]

    Lass das mit dem Deutschen Dip! Macht einfach keinen Spass, wie Du ja selbst schon gemerkt hast...
    Mit dem Original hättest Du für die Nieren maximal 1/4 bis 1/3 Dose gebraucht und das Ergebnis wäre auch noch glatter geworden.


    Zum Thema Innenraumblenden dippen:
    Als Vorbereitung ist eigentlich nur wichtig, dass alles 100% fett- und staubfrei ist...
    Das dickere Original füllt sogar kleinere Kratzer auf, das deutsche Produkt nicht...also erspare Dir lieber die Arbeit und warte auf die Sammelbestellung.


    P.S.: 1-2 Dosen Schwarz habe ich übrigens noch da...natürlich das Original. Bei Interesse PN. ;)

    Die Konfiguration sieht doch ganz gut aus und sollte Deinen Ansprüchen mehr als genügen... :)


    Ich würde allerdings gleich einen 120mm CPU-Lüfter nehmen (z.B. den Ximatek), denn die sind nochmal wesentlich leiser und effektiver als z.B. der kleine Arctic Cooling.
    Wenn Dir die Systemlautstärke wirklich wichtig ist, warum dann eigentlich kein Silent-Gehäuse wie bzw. das Coolermaster - Silencio 550? Kostet auch nur 17€ mehr und macht wirklich viel aus...


    Ach ja...und denke noch an das Betriebssystem, oder hast Du noch eine Lizenz von einem anderen Computer "übrig"?
    Hier empfehle ich Dir die 64bit-Version von Windows7 Professional...Win8 ist nämlich m.M.n. noch nicht ausgereift und mit Win7 kriegst Du auch definitiv keine Kompatibilitätsprobleme mit etwas älteren Spielen.