Ich habe meinen damals auch von privat gekauft. Da hat allerdings von Anfang alles gepasst. Bin allerdings beim ersten Versuch ein auto zu kaufen auch fast vom Glauben abgefallen. War sogar ein BMW Händler. Tolle Bilder im Netz und Vorort beschissen.Danach habe ich fast einen halbes Jahr gesucht bis ich meinen hatte. Deshalb lieber Zeit lassen dann kommt der richtige.
Beiträge von warrior2011
-
-
Also ich kann aus eigener Erfahrung die Produkte von Koch Chemie sehr empfehlen. Habe damit die besten Ergebnisse erzielt.
-
Joa. Klingt nach Geduld haben und schnell sein, wenn einer passt! ... das hat mich schon beim letzten Mal total genervt.
Vor allem, wenn man in die Börsen schaut, ein neues Inserat findet, sofort anruft - Nein, der ist schon verkauft! Diese doofen Händler, die da mit ihrer automatisierten Software sofort alles abfischen. Da hat man als normaler Käufer ja kaum eine Chance, einen richtigen Schnapper zu machen.
Genau deshalb ein bischen warten, dann kommt der richtige.P.S. ich habe beide von privat gekauft und bis heute keine Probleme.
Touring kommt für mich gar nicht in Frage. Finde ihn optisch zwar auch ganz nett, aber brauche ich nicht. Und wieso brauchst du gleich zwei davon?
Ganz einfach ! Einen für Papa ( ich )
, einen für meinen Sohn.
-
Danke für die Begrüßung falls sie auch an mich gerichtet war
Also ist es plausibel für unter 10k einen zu kaufen oder sind das alles schon zurückgedrehte? Da bin ich mir oft nicht sicher da es auch 150 000km Karren gibt deren Fahrersitz top aussehen trotz Leder. Ich bin mindestens bei 0x/2002 weil ich einen AUX Ausgang will.
Danke für die Begrüßung falls sie auch an mich gerichtet war
Also ist es plausibel für unter 10k einen zu kaufen oder sind das alles schon zurückgedrehte? Da bin ich mir oft nicht sicher da es auch 150 000km Karren gibt deren Fahrersitz top aussehen trotz Leder. Ich bin mindestens bei 0x/2002 weil ich einen AUX Ausgang will.
Also mein silbergrauer hat Volleder, gekauft mit 137 TKM. Und die Sitze und das Leder sind in einem fast Neuwagenzustand ! Kommt wohl immer darauf an wie man sein Fzg. pflegt !
-
Melde mich auch kurz zu Wort. Fahre zwar keine Limo sondern einen Touring, aber die Situation ist wohl die gleiche.
Habe meinen blauen im Herbst 2012 gekauft, und fast 6 Monate gesucht bis ich den passenden gefunden hatte. Der Preis lag damals knapp über 9000.- €
was ich in Anbetracht des Baujahr, der KM und der Ausstattung als gut empfand. Man hat mir sogar vor kurzem über 12000.- € geboten wenn ich verkaufen wollte !
Meinen sibergrauen habe ich erst im Dezember 2013 gekauft, für knapp über 9500.- €, was in Anbetracht der Rep. die mein Vorbesitzer investiert hat, 135 TKM, volle Hütte,
ebenfalls als gutes Angebot empfand. Diesen habe ich allerdings innerhalb eines Tages gekauft, weil einfach alles gepasst hat.
Vielleicht hilft es ein wenig bei der Kaufentscheidung.
-
Mietwerkstatt Sener, Friedenstr. 93, Ludwigsburg. http://www.werkstattsener.de/
-
Hallo zusammen,
ich habe gottseidank momentan nichts zum schrauben an meinem, aber ich bin natürlich auch interessiert, wenn mal was wäre !
Habe seither immer bei mir in der Garage oder im Hof kleinere Rep. an meinen Fzg. durchgeführt.
Wenn es was größeres war bin ich in eine Mietwerkstatt nach Ludwigsburg gefahren. Dort gibt es fast alles was man benötigt,
und er verlangt 7.- oder 8.- Euro die Stunde, was ich persönlich als sehr fair finde.
-
Ich glaube auch der TE stellt sich das ziemlich einfach vor.
Musst auch mal ein finden der Edelstahl anständig schweißen kann.
Ich kann mir nicht vorstellen das man mal eben ne hochwertige und namhafte AGA modifiziert.
Eben deshalb habe ich ja ein bißchen mehr ausgeholt.
P.S. Ein guter Freund von mir hat mal eine zeitlang selber AGAs gebaut. Ich weiss deshalb von was ich rede. -
Gebe ich dir recht daß der Abrieb Auswirkungen auf die Schmierfähigkeit hat.
Aber die sind eigentlich so gering daß es meistens nicht viel bringt das Öl zu wechseln.
Es gibt natürlich, siehe bei dir, auch Ausnahmen wie überall.
Aber nochmals, wenn es einen ruhiger schlafen lässt dann halt wechseln.
Ich habe jedenfalls solange ich Auto fahre ( 37 Jahre ) und schraube an keinem meiner Fzg. Öl gewechselt.
Und hatte bei keinem Probleme. -
Da ja die Schaltgetriebe mit mit einer sogenannten lebenslangen Befüllung ausgelegt sind muss man es nicht unbedingt wechseln.
Natürlich wird das Öl im laufe der Zeit nicht besser, aber auch nicht unwesentlich schlechter.
Aber wenn es einen beruhigt kann man es machen oder machen lassen. Aber man wird keinen großen Unterschied feststellen.