Falls es jemand mal braucht, hier der Link zur Anleitung: Heizungskühler tauschen
Beiträge von robert-132
-
-
Also kühlergeruch im Innenraum kann entweder durch die Lüftung angesaugt werden, weil immer noch was undicht ist, oder, und das wünsch ich keinem, dein heizungs-wärmetauscher hat n leck....
Zu dem aussetzer fällt mir nix ein.
Heizungs Wärmetauscher ist of der Grund für Geruch im Innenraum.
Ist aber entgegen der landläufigen Meinung, relativ einfach zu tauschen.
OHNE Ausbau des Armaturenbretts. -
So, jetzt hats mich auch getroffen mit der Sitzheizung.
Nachdem jetzt die normale Heizung endlich wieder geht, hat die Rückenlehne der Sitzheizung den Geist aufgegeben.
Gestern mal nachgemessen, es fließen nur noch ca. 300 mAh durch.
Im Vergleich, durchs Sitzteil fließen 2,8 Ah.Mal schauen was ich jetzt mache, hab zuhause noch eine Sitznmatte aus einem alten Sitz, die ich mal raus getrennt habe.
Werd wohl probieren die rein zu machen.Ein neuer Bezug übersteigt ja fast den Fahrzeugwert
-
Gegen eine Neuen.
-
So wollte mal Rückmeldung geben.
Hab nicht mit spülen angefangen, hab gleich den Heizungskühler getauscht.
Wie hier beschrieben, geht es ohne das Amaturenbrett auszubauen, geht sogar recht gut.
Einzig die beiden Rohre wieder in den Kühler zu bekommen ist etwas Fummelei.
Und siehe da es wird wieder ganz schnell kuschelig warm im Auto[Blockierte Grafik: http://www.rh-network.de/e46/20171208_132901.jpg]
-
Habs gefunden, da wars der Wärmetauscher
-
Ok, ich schau mal ob ich den Thread finde.
-
Hast du mal den Link zu dem Thread bei den Fanatics?
-
Leider weiss ich den Hersteller nicht mehr, könnte aber ne FeBi gewesen sein.
Was mir aber aber beim Heizungsventil nicht einleuchtet ist die Drehzalabhängigkeit.
Das mit dem spülen hab ich auch schon gelesen, aber auch das sollte doch nicht drehzalabhängig sein?
-
Hallo,
ich hab ein Problem mit meiner Heizung.
Erst dachte ich sie wird garnicht warm, inzwischen habe ich aber bemerkt dass sie nur im unteren Drehzahlbereich nur kalt bläst.
Wenn die Drehzahl über ca. 2500 geht wird sie warm.Was hab ich schon gemacht:
- Fehler ausgelesen, steht nichts drin.
- Lüfter des Bedienteils sauber gemacht, läuft.
- Sytem nochmal entüftet, scheint keine Luft mehr drin zu sein.Zwar schon 2,5 Jahre her aber eigentlich damit noch fast neu:
- Themostat
- Wasserpumpe
Wurde beides im Rahmen des Kopfdichtungswechsel getauscht.Ist ein 318i M43.
Also nach meinem Verständniss ist das einzige Bauteil das mit Drehzahl zu tun hat die Wasserpumpe.
Die hat jetzt aber gerade mal 20.000km drauf.Jemand eine Idee?
Gruß
Robert