Scheint ja garnicht so einfach zu sein die passenden zu finden.
@ niemand, ich schick dir mal meine Fahrgestellnummer.
Beiträge von robert-132
-
-
Ok, danke.
Bin hier fündig geworden: https://www.bmw.de/de/topics/s…riginal-bmwteile/epc.html
Schreib den Link jetzt mal hier rein, weil im Netz viel geschrieben ist, aber wenig Antworten.
Mit Kennung "eu111111" und Passwort "bmwetk"1 anmelden.
In der neuen Maske links auf "Spezifische Teilesuche" und dann auf "Federtabelle"Bei mir wirft das System dann für hinten die "33 53 1 095 713" aus.
Hab S226A sportliche Fahrwerksabstimmung drin.
Jetzt gibts die noch in konstantem Drahtdurchmesser und in inkonstantem Drahtdurchmesser.
Muss ich mal schauen was meine hat.
Hat ja aber noch etwas Zeit, noch hält sie ja
-
Wo gibt's denn den Rep-satz?
PS: schon gefunden https://www.ebay.de/itm/Repara…A4AAOSw43hZ6f1C:rk:1:pf:0
Yep, genau der.
Bild 2 - deine Feder ist unten am Durchrosten
da schauen die TÜVer beim BMW fast immer sofort hin
Stimmt, die sieht nicht mehr gut aus, hat aber so vor 2 Wochen TÜV bekommen
Muss mich aber trotzdem mal um Ersatz kümmern.
Da gibts doch aber ziemlich viele Verschiedene?
Weiß jemand wie das ist mit den Farbmarkierungen?* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Heute endlich dazu gekommen auch die Fahrerseite zu machen.
Das Stück sah auf der Seite eigentlich von aussen noch ganz gut aus, als ich es nur ein bisschen gezogen habe beim ausbauen, ist es direkt gebrochen.
Auch wenn ich mich wiederhole, ich kanns nur jedem empfehlen die Leitung an der Stelle auszutauschen.
Mit dem Rep-satz ist das auch kein so großes Thema. -
Ja, nur bis zum Verbindungsstück.
Hab mir alle Leitungen komplett angeschaut, die sind absolut in Ordnung. -
Die kaputte Seite ist wieder in Ordnung.
Die Beifahrerseite ist eigentlich recht problemlos zu reparieren.
Die Leitung ist auf der Fahrerseite mit einem Verbindungsstück angeflanscht und kan von da aus getauscht werden.
Ein bisschen fummeln über der Achse, aber sonst ganz normales schrauben.Die Linke Seite sieht in meinem Fall noch wesentlich besser aus, werde sie aber trotzdem mit einem Reparaturstück auch noch machen.
Die restlichen Leitungen haben keinerlei Korrossion, es sind wirklich nur die beiden Stücke am Übergang zum Schlauch.
AUs meiner Sicht nicht nötig alles bis nach vorne zu tauschen.Jetzt fährt, bzw. bremst er jedenfalls wieder.
[Blockierte Grafik: http://www.rh-network.de/e46/20181201_121256-1.jpg]
Das Loch ist deutlich zu sehen:
[Blockierte Grafik: http://www.rh-network.de/e46/20181201_101406-1.jpg]
Damit werd ich die lineke Seite dann noch machen:
[Blockierte Grafik: http://www.rh-network.de/e46/Repsatz-Bremse.jpg]
Ich kann jedem nur empfehlen, wenn an der Leitung Rost ist, tauscht sie aus.
Ist keine angenehmes Gefühl wenn das Bremspedal durchfällt. -
Ok, werd ich mir mal anschauen.
Hab jetzt mal die originalen Leitungen bei BMW bestellt, mal sehen ob ich irgendwo anflicke oder ganz durchziehe.Bin übrigens nicht mehr gefahren, war ja ne blöde Ideee so noch zu fahren.
Haben mit ner Abschleppstange geschleppt. -
Ich hab gerade gesehen dass in der rechten Leitung eine Verschraubung ist, sitzt die unterm Tank?
Würde ja reichen ab hier neu zu verlegen. -
Ich denk ich werd die "Tank absenken" Methode probieren.
Muss ich da was besonderes beachten? Kraftstoffleitungen eventuell lösen, oder reicht die Länge zum absenken?
Am liebsten wär mir wenn ich sie von vorne bis hinten erneuere. -
Hallo zusammen,
heute Morgen war es soweit, Bremspedal fast durchgefallen
Mit stark reduzierter Bremsleistung noch bis ins Büro gekommen.
Die Bremsleitung hinten rechts war angerostet, jetzt ist sie wohl durch, ist auch ne Lache drunter.Normalerweise sollte zum wechseln ja der Tank raus, hab aber auch schon gelesen dass es ohne Tank ausbau gehen soll.
Hat es schon mal jemand gemacht?Gruß
RobertAchja, durch das Zweikreisbremsssystem funktioniert der eine Teil ja noch, abe rich denek mal weit fahren sollte ich damit nicht mehr?
Nachtrag, hab inzwischen den alten Thread hierzu gefunden, da hab ich wohl wieder Arbeit
Bleibt die Frage wie weit würdet ihr so noch fahren?