Beiträge von Blacklimo

    Vielen dank schon mal.
    Ist es möglich direkt zu erkennen ob der neue Kettenspanner verbaut ist ? Ist der Kettenspanner nicht auf dem 4. Bild zusehen ? (der Schraubenkopf der rausguckt, welche auch leicht Öl verschwitzt ist) Wär dies auch ein Grund der 1 und 2 Gang relativ unsauber rein geht oder könnte es eher an der Kupplung liegen?

    Ich war nun vor ein paar Tagen nochmal bei dem Sohn des Händlers und dieser hat mir die Nockenwellensensorendichtungen getauscht, da diese alt und schon fast spröde waren und dazu noch zu sichtlichem Ölverlust geführt haben. Der Motor wurde danach von vorne mit Bremsenreiniger gesäubert und ich sollte jetzt ein Auge drauf werfen. Unter den Sensorsteckern ist nichts mehr zu sehen an Öl. Doch nun habe ich wieder gelben ,,Schlamm" am Ölpeilstab und leichte gelbe Schlieren am Öldeckel. Ich frage mich nun woher dieser kommt, da scheinbar die KGE NICHT dicht ist, da wie oben geschrieben sich der Motor verschluckt bei der Abnahme des Öldeckels.


    Außerdem erkennt man auf den Bildern ja noch Ölablagerung aber woher könnten diese kommen? Kann dort überhaupt Öl austreten oder wurde eventuell doch nicht so gut sauber gemacht?


    Bitte um Tipps und Hilfe :)


    mfg Blacklimo

    Ich denke das kommt drauf an wie viel Erfahrung und Geschick du bei der Arbeit erweist.
    Wenn du Übung hast denke ich schon das man es ganz gut hin bekommt, wo bei ich eher eine anständige Folie von 3M kaufen würde und diese anbringen würde.
    Die Folie lässt sich wirklich super verarbeiten kostet nur halt schon ein paar Kröten. Ich behaupte jetzt mal das diese 3M Folie länger und besser hält als eine 10€/m² Folie.

    Okay super, werde es morgen direkt mal testen aber was ich mich noch frage ist wo 1Liter 0w40 in 2 Tagen bei 30km Fahrt hin sein sollen 8| Drückt er dann mit dem Überdruck das 0w40 schneller durch als das 5w30 was nun drin ist? Denn wie gesagt, auf meinem Parkplatz ist kein Tropfen Öl zusehen :/

    Mein Bmw 316i (limo) Bj.2002 (140.000km), welchen ich dieses Jahr aus 1. Hand(alles noch original und angeblich von einer Oma gefahren)von einem Händler, im April, gekauft habe (mit einem Jahr Garantie) hatte seit dem Probleme mit dem Öl Verlust/Verbrauch.
    Nach ca. 2-3 Wochen nach dem Kauf blinkte das 1. mal die gelbe Ölleuchte auf. Ich füllte bis kurz unter dem Maximum wieder 5w30 auf. Nach 1-2 Wochen blinkte wieder die Leuchte auf nun hatte ich die Faxen dicke und melde mich direkt bei dem Händler dieser sagte mir das sein Sohn danach gucken würde da dieser selber Bmw fährt und auch in einer KFZ-Werkstatt arbeitet. Beim Sohn des Händlers angekommen checkte dieser den Motorraum und die Unterseite des Motors, welcher sehr verdreckt war durch das irgendwo aufgedrungenen Öles. Er säuberte den Motor von außen gründlich und schickte mich wieder fort um nach 2 Tagen wieder nach dem Öl Verlust zu schauen. Nach den besagten 2 Tagen sagte er mir das es am Öldeckel liegen würde. Nach weiteren 2 Tagen holte ich diesen ab und er wurde mir drauf geschraubt. Eine weitere Woche vergeht und das Öl schwand wieder fast sichtbar am Ölpeilstab. Wieder den Händler angerufen dieses schickte mich erneut zum Sohn welcher wieder einen Öl- Verlust feststellen konnte. Motor gesäubert- mich wieder weggeschickt- nach 2 Tagen wieder dort gewesen. Nun meinte er es wäre die Dichtung von der "Kurbelwellengehäuseentlüftung" (Habe wenig Ahnung von Motoren als Schüler :thumbdown: ). Dieser nach 2 Tagen angekommen und eingebaut, der Öl-Verlust wurde merkbar weniger wenn nicht sogar komplett behoben. Nach einem Monat dachte ich mir das ein Öl-Wechsel mal angebracht wäre und suchte meinen :) meines Vertrauens auf und dieser füllte mir ein 0w40 Shell Helix ein. Der Öl-Verlust traf nach kürzester Zeit nach dem Wechsel wieder auf, dieser war aber nun an dem "Schutzbehälter" des Ölfilters sichtbar. Ich besuchte den :) und dieser wechselte mir kostenlos den Ölfilter mit Dichtung + das vorherige Shell 0w40 (auf MAX) nach sage und schreibe 3Tagen blinkte die Ölleuchte X( 8| Es waren keine Ölflecken auf meinem Parkplatz und Garage vorhanden. Ein Tag später stand ich wieder beim "Sohn" vor der KFZ-Werkstatt, genervt schaute er sich den von oben und unten (noch vom letzten Beusch) nicht gesäuberten Motor an und leuchtete mit seiner Lampe 10 Sekunden auf den Motorraum und sagte ,, Der sieht aber dicht aus!" dann meinte ich das es nicht sein kann das er ca. ein Liter Öl in 2-3 Tagen verliert/verbraucht ( ich sagte ihm auch das unter dem Auto nie was ölmäßiges vorzufinden war). Er machte mir wieder die Platikabdeckung unter dem Motorraum ab, wischte an einer Metallplatte, direkt unter dem verdreckten Motor, das alte Öl mit dem Lappen weg und meinte das ich den an der Waschstraße mal von unten säubern müsste und dann in 2 Tagen wieder kommen sollte. Mit Wut gemacht und getan - in den 2 Tagen habe ich mit meinem :) unterhalten welcher der ganzen Sache ganz und gar nicht traut(so wie ich). Er fragte mich wie lange die Garantie noch läuft und ob ich was schriftliches hätte für die Reparaturen an meinem BMW - ich musste 4/13 und nein antworten. Der Autohändler meinte das es nicht nötig wäre solang es was teures wäre, es über die Garantie laufen zu lassen. Beim "Sohn" wieder in der Werkstatt sagte er mir das ich kein 0w40 benutzen sollte da dieses viel zu dünn für den N46 wäre und direkt verbrannt würde 8| ( Das Auto war von unten sauber 8| ) Ich fuhr wieder zum :) und berichtete ihm. Er meinte mir ich sollte aufpassen und mich nicht verarschen lassen. Er bot mir an das ich bei ihm nach einer Woche nochmal auf die Bühne darf und er nochmal nachguckt ob es nun wirklich behoben ist. Ich habe nach diesem krassen Verlust/Verbrauch des 0w40, 5w30 nachgefüllt. Der Ölstand ist seit 5 Tagen konstant und nun habe ich in der Garage nur einen winzigen Ölfleck auf der Unterlegpappe ( weiß nicht ob neu ausgetretenes Öl oder noch das 0w40)


    Was noch gesagt werden sollte : Ich fahre viel Kurzstrecke und hatte nach dem Ersatzölfilter einen leichten gelben Ölfilm am Öldeckel, welcher nach 2 Tagen verschwand und nun am Ölpeilstab klebt :S


    Ich würde mich freuen wenn ihr eure Meinung/Erfahrungen zu der Story schildern könntet !
    Vertuscht der Händler mit seinem Sohn einen größeren Schaden am Motor ? ( Kolbenringe ?? ZKD ?? )
    Was würdet ihr tun?


    ( Habe mich wochenlang hier und im weiteren WWW informiert und nichts passendes gefunden)


    Ergänzung : Habe keinen weißen Rauch aus dem Auspuff festgestellt bzw. feststellen können.
    Im kalten Zustand beim Anfahren ruckeln und gefühlte 30 PS weniger.
    Warm alles normal nichts merkbares Negatives.


    Liebe grüße Luca :thumbsup:

    Ich habe meine Interieurleisten, welche auch mit diesem schrecklichen Softlack versehen waren, auch diesen Sommer von dem Lack befreit. Habe hierbei ein Wundermittel gegen dieses Teufelszeug gefunden und zwar Backofenreiniger. Die Leisten einfach unbehandelt mit dem Reiniger einsprühen und dann das ganze ca. 20minuten einziehen lassen. Danach einfach mit dem Nagel oder sonstigem runterschaben. Mit dem Backofenreiniger hat die ganze Sache nur 1 Stunde gedauert ( was man oft mit anderen Reinigern für 1-2 Leisten braucht) Der große Vorteil ist noch hierbei das unter dem Lack eine un verkratzte Leiste zum Vorschein kommt welche somit auch einen super Halt für die gewünschte Folie da bietet.


    Noch ein kleiner Tipp: Benutzt Handschuhe oder sonstiges denn sonst löst euch 3 Tage nach der Prozedur die 1-2 Hautschicht von den Fingern ab ! :D :P
    Viel Erfolg :)