Beiträge von -Ghostrider-
-
-
Hallo Leute,
da ich gerne den Fehlerspeicher auslesen möchte, will ich mir einen USB OBD-Adapter zulegen.
Ich möchte hier nicht nach Software fragen!!!!
Wie gesagt, zunächst will ich nur den Fehlerspeicher auslesen und mich eventuell demnächst mit dem Thema codieren auseinandersetzen :laugh:
Welchen USB OBD-Adapter könnt ihr mir empfehlen?
Taugen die bei eBay angebotenen etwas?
Hier ein Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/OBD2-BMW-E39-E60-usw-INPA-Ediabas-K-Line-USB-Diagnose-Interface-Neu-/261519343500?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item3ce3c47f8c&autorefresh=trueWorauf muss ich beim Kauf achten?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Danke schonmal.
Chris* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Okay Danke
Werde mir aber glaube ich dennoch diese Alu-Grundierung bestellen.
Nicht weil ich dir nicht glaube, sondern einfach weil ich bei diesen Felgen einfach kein Risiko eingehen will.
Dann muss ich halt ein paar Tage wartenProdukteigenschaften:
- Bindemittelbasis: spezielle Harzmischung
- temperaturbeständig bis 90°C
- für Wasser- und konventionelle Lacke geeignet
- beste Haftungs- und Korrosionsschutz-
eigenschaften
- einfache, rationelle Anwendung
- schnell trocknend
- sehr guter Verlauf
Reichen die 90°C ? Ich gehe ja mal davon aus
-
Bei Lack braucht man immer eine Grundierung!
Aber mal im Ernst willst du das wirklich machen? Bei Alu braucht es ewig bis die Korrossion voranschreitet, außer man fährt die Felgen im Winter...
Ja, daher frage ich ja
Und es soll so gut wie möglich sein bzw. für lange Zeit ruhe sein. Idealerweise für immer
Im Winter fahre ich meine Schmuckstücke nicht. Normal nur bei gutem Wetter. Selten bei Regen.Ich hab meine Felgen mit normaler Grundierung behandelt und dann lackiert.
Da konnte mir keiner sagen ob das funktioniert oder ob diese nur für Eisen-Metalle geeignet ist.....
Hält das?
Wann hast du das gemacht? -
-
Falls es jemanden interessiert!
Ich habe mir sowohl den Dunlop SP Sport Maxx und den Hankook V12 evo2 bestellt.
Der Hankook ist fast 1 cm breiter.Vll hilft es ja jemandem
-
Guten Abend,
ich habe da eine Frage.
Erstmal zum Problem. Ich habe auf eines meiner Fahrzeuge neue Reifen bekommen.
Da nun die Nabenkappen ab waren sah ich dass die Alufelge an den Kontaktflächen zu korrodieren beginnt.
Da noch nichts im sichtbaren Bereich ist, wollte ich die korrodierten Stellen an allen Felgen mit einem Dremel ab bzw ausscheifen und dann lackieren und eventuell abkleben, damit da nichtsmehr scheuern kann.
Vor dem Lackieren würde ich mit einer speziellen Alu-Grundierung grundieren.Was ich mir erhoffe bzw was mein Ziel ist? -> Die Korrosion zu stoppen bevor diese in den sichtbaren Bereich wandert.
Jetzt meine Frage an EUCH:
Brauche ich zwingend einen Alu-Primer oder reicht da einfach Decklack oder Felgensilber?
Falls ja?
Welchen?
Im Baumarkt habe ich keinen gefunden
In eBay hab ich diesen gefunden: http://www.ebay.de/itm/400ml-C…rtung&hash=item3f23163ebe
Ist das etwas?
Ist zwar recht teuer aber was macht man nicht allesDanke schonmal im Voraus!
ChrisPS: Warum ich hier frage? Dies scheint mir ein sehr kompetentes Forum zu sein
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hat inzwischen eventuell jemand den V12 Evo2 ???
-
up, es geht um den V12 Evo2
-
Hankook fallen in der Regel schmäler aus als alle anderen Hersteller!
Das habe ich stellenweise ach im Netz gelesen aber gerade der S1 Evo1 soll breit ausfallen, der V12 Evo1 eher schmal.....
Ich denke so pauschal ist das schwer zu sagen.Dennoch danke für deinen Post
Eventuell fährt ja jemand genau diesen Reifen in der Größe.