Soooo einfach läßt sich ne MS45 nicht plug&play verbauen Da ist es einfacher nen Ersatz Kabelbaum zu besorgen und die Leitungen on the fly zu verlegen
Beiträge von Hützelprümpf
-
-
ok...darum geht es ja eigentlich nicht(hersteller egal)...nur wieviel machen 0,1 oder 0,2 bar mehr druck aus...und was macht der motor mit?
Letzteres kann Dir niemand sagen, der nicht in der BMW Motorenentwicklung zu der Zeit war. Selbst wenn Du so jemanden findest, wird der Dir dazu aber nichts sagen.Es gibt drüben in Übersee aber einige, die weit über 300PS auf dem Serien-M54B25 fahren. Von daher stabil genug.
-
Ist ja nett gemeint, aber zerbrecht euch mal nicht meinen Kopf bezüglich der Bremse oder des ABS
Versteh ich nicht... Ist das ne neue geheime Rennklasse von der man nichts wissen darf? Oder war der Begriff "Rennwagen" ein wenig zu hoch gegriffen und es handelt sich dabei eher um ein Straßenfahrzeug was ab und an für Missetaten benutzt wird?
-
Ist ein reiner Rennwagen mit einstellbarem Bremsdruckregler im Innenraum. Waagebalken ist nicht zwingend nötig.
Viel wichtiger wäre was die DDE dazu sagt!In welchem Reglement startet ihr denn? Das Bosch MS ABS ist ja nicht grade günstig und in der Regel muss bei lizenzfreien Klassen ja das serienmässige Bremssystem weiterverwendet werden...
-
Sonderlich viel hat die Steptronic aus einem 3L E46 und einem B3 aber nicht mehr gemein. Da steckt schon eine ganze Ecke mehr hinter als man auf den ersten Blick erkennen kann.
-
korrekt
-
-
Wenn das ganze Forum ab CI35 hat...
-
BDM -> Direkter Hardwarezugriff
Scanner kann nur lesen, nicht schreiben.
-
Wenn dein LSZ CI35 hat, brauchst du es nicht flashen, sondern nur Tippblinken codieren lassen. Kann der
aber nicht. Brauchst einen User der sich mit codieren auskennt.
Stuss! Tippblinken geht erst ab CI36 und erst ab CI35 ist die Hardware gleich, so das die Firmware von CI36/37 aufgespielt werden kann.Wer Fragen hat -> PN