Auser die Kopfdichtung brennt zwischen den Zylindern durch - also der Steg
Dann könnte man es durch eine Kompressionsprüfung feststellen
Auser die Kopfdichtung brennt zwischen den Zylindern durch - also der Steg
Dann könnte man es durch eine Kompressionsprüfung feststellen
Wenn die Kopfdichtung defekt ist werden in der Regel Abgase ins Kühlersystem gedrückt. Sowas lässt sich mit den richtigen Messgeräten ermitteln.
sondern eine Emulsion aus Wasser und Öl..
Und was passiert mit dem Wasser im Öl wenn das Öl sagen wir mal auf einer Temperatur von beispielsweise 110°C ist? Eigentlich sollte es verdampfen oder? Und Wasserdampf steigt nach oben oder sehe ich das falsch?
Der heisse Wasserdampf würde demnach am Verschluss kondensieren da würde ich dir Recht geben.
Erneuer mal die Dichtung vom Schraubverschluss. Vielleicht ist es damit schon getan.
Nen ganz klein wenig Schwitzwasser hab ich auch am Verschluss aber sonst sieht das alles Top aus.
Wie ich also sagte, hättest du Wasser im Öl müsste man das schon am Verschluss erkennen sofern der Motor auch mal richtig auf Temperatur war.
Kurz nen Stichwort.
Intravee
Alpine KCA 420i
iPod
-selly
Hier gibts auch ne bildlich dargestellte Einbauanleitung
http://teile2.te.funpic.de/intravee/
Was mich allerdings noch interessieren würde wäre ob es an Stelle eines iPod auch mit nem USB- Stick funktionieren würde.
Lass dich doch mal von nem Fachmann beraten. Ist vielleicht nur so ne Eigenschaft des Öles. Kondenswasser sammelt sich übrigens immer an der höchsten Stelle. Demnach müsste also der Schraubverschluss an der Innenseite nass sein.
Frisches Motoröl ist nun mal gelb! Das ist ganz normal.
Ja da spielen natürlich auch noch andere Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel dein Wohnort, die km- Laufleistung pro Jahr etc.
Mit nem Versicherrungsvertreter kann man natürlich immer noch bissel was tricksen da diese ja wollen das du dein Fahrzeug bei ihnen versicherst. Sind im Grunde also nicht mehr wie Verkäufer die mit sich handeln lassen. Lass dir mal ein paar Angebote machen und such dir das beste raus.
Die Seiten wo du die Versicherrungen vergleichen kannst sind schon relativ genau. Sehr viel wird sich da also nicht mehr tun.
Wenn man jährlich Zahlt wird immer Anfang des Jahres bezahlt was den Versicherer natürlich auf das Jahr gesehen billiger kommt als würde er monatlich oder halbjährlich bezahlen. Wenn du im öffentlichen Dienst bist sollte es ja eigentlich kein Problem für dich sein ein mal im Jahr eine etwas größere Summe zu entbehren. Hört sich zwar immer nach viel an aber wenn ich mein 835€ die ich im Jahr zahle mal auf den Monat umrechne sind das knapp 70€.
Wenn du Direktversicherrungen/Onlineversicherrungen außen vor lässt ist die HUK im Regelfall die günstigste laut meinen Recherchen. Zudem geht die runter bis auf 20%
Schau dir mal den an sofern du ihn selbst noch nicht gesichtet hast. Schaut echt gut aus für den Preis.