Beiträge von AndiLatte

    Mach dir keine Sorgen wegen dem bisschen, das habe ich auch bei meinem N42 (318i) und auch nur wenn ich mit dem Ölstab richtig "gründel".
    Allerdings ist es bei mir auch nicht ganz verschwunden, als ich mal 400km am Stück gefahren bin. Vielleicht hilft es vor dem nächsten Ölwechsel mal eines dieser Motorreinigungsadditive zu verwenden?


    Gruß

    Hallo,


    davon habe ich auch öfters schon gelesen - auch davon, wie mein Vorposter schreibt, dass beim E46 ein Entfernen des CDV ohne weiteres möglich ist. Ich hätte auch Interesse daran, da mein 318i (N42) manchmal erhebliche Probleme macht beim Anfahren. Falls jemand mal ein Bild hätte, wie das ganze in Echt, nicht als Explosionszeichnung aussieht, würde das einigen weiterhelfen. Ist es als Laie möglich, dass auszubauen? Gruß

    Die HUK muss als Versicherung bei Schäden aber einer gewissen Höhe möglicherweise einen merkantilen Minderwert feststellen, sprich wenn der Schaden hoch genug ist, mindert es den gegenwärtigen Verkehrswert des Fahrzeugs. Ich nehme mal an, dass die ganzen Formulare daraufhin abzielen einen Minderwert zu berechnen.

    Ouh, das sieht heftig aus. Muss ja ganz schön gerumst haben, als du da mit ordentlich Schwung aus der Garage gekommen bist. Also ich glaube auch nicht, dass sich das richten lohnt, vor allem im Bezug auf einen möglichen Wiederverkauf. Also wenn du das Auto wirklich bis an sein/dein Lebensende fahren willst, würde ich es machen lassen. Wenn du demnächst eh umsteigen willst, lass es.
    Ich verstehe deinen Ärger, ich bin letztens mit offener Tür aus der Garage.. :whistling:

    Bekommst die Gummis net mit ner Zange lang- und über die Halter gezogen? Muss man da die Halter für abnehmen? Oder versteh ich was falsch...
    Ach f***...die Gummihalter sind ja aus einem Teil. Mhh...dann weiss ich auch net. Vllt. Rostlöser länger einwirken lassen und mit nem Schlagschrauber, damit man die Köpfe net runddreht? Abreissen kanns Dir auch mit der Knarre...

    Eine Schraube habe ich schon rund gedreht, befürchte ich. Ich hab schon insgesamt mindestens eine Dose Rostlöser da rein geballert und auch gut Einziehen lassen, aber es tut sich einfach NICHTS! Meine Gummis sind beide gerissen, Endtopf hängt quasi nur noch an einem Zipfel dieser "Dreieckskonstruktion"..

    Also wenn jemand wirklich Interesse daran hat, herauszufinden wer ich bin, was ich treibe usw., dann wird er bestimmt nicht in irgendeinem Forum damit anfangen nach meinem Kennzeichen Ausschau zu halten. Da gibt jeder in irgendwelchen Sozialen Netzwerken à la Facebook mehr Preis.
    Die Möglichkeit über einen Gerichtsbeschluss den Forenbetreiber dazu zu bringen meine IP herauszugeben und dann auch noch den Provider zur Herausgabe meiner Nutzungsdaten gibt es zwar, dafür müsste ich aber schon irgendwelche Straftaten begehen oder verdecken wollen. Und selbst wenn ich das tun würde, würde ich es hier nicht posten :D

    Meine beiden Auspuffgummis sind gerissen. Ich meine damit die Teile, die den Endtopf an der Karosse halten. Allerdings sind die Schrauben derart zugeranzt, dass ich die selbst mit dem Inhalt einer halben Dose Rostlöser nicht aufbekommen habe. Was mach ich denn jetzt? ?(

    Definitiv zu teuer, kein Xenon, nur eine nachgerüstete M2-Front. Alles in allem ist der Preis nicht gerechtfertigt bei dem Kilometerstand.
    Zum Vergleich/kleine Orientierungshilfe: Ich hab für mein damaliges 323i-Coupé 7000 Euro glatt gezahlt. Das hatte aber damals (2010) einen Kilometerstand von <100tkm und 2. Hand. Zudem mehr Ausstattung.


    Gruß

    Hallo,


    ich hatte mal wo gelesen "Wer ein Auto mit einwandfrei laufender Gasanlage hat, der verkauft es ganz sicher nicht." Was an dem Spruch jetzt dran ist, oder auch nicht, muss jeder mit sich selbst ausmachen.
    Ich habe meinen E46 damals auch mit bereits eingebauter Gasanlage gekauft, und das völlig Gas-Unerfahrener. Ich bin das Risiko bewusst eingegangen, da mir bereits klar war, dass ich einen Einbau immer vor mir her schieben würde und es letztlich nie dazu kommen würde^^


    Mein E46 318i, Bj. 11/2003 hat mich damals (von Privat) 4700 Euro mit einer Solaris Gasanlage gekostet. Mir sagte der Name der Herstellerfirma damals nichts, auch konnte mir das verkaufende Ehepaar weder genau sagen wie lange die Gasanlage bisher installiert war, noch von welchem Betrieb sie umgerüstet wurde. Alles in allem also Gründe, warum man eher Abstand nehmen sollte. Aus der Sicht meines LPG-Spezls wurde damals beim Einbau ziemlich gepfuscht, er geht stark davon aus, dass die Anlage in Polen oder Tschechien verbaut wurde. Trotz allem läuft die Anlage bis auf einen purösen Unterdruckschlauch, der dann getauscht wurde, ohne Probleme. Wichtig war mir vor allem, dass die Anlage eingetragen war, sonst hätte ich wohl auch von einem Kauf abgesehen. Zusätzliche Wartungskosten habe ich, bis auf den gerissenen Unterdruckschlauch bisher nur beim TÜV gehabt, aber das ist ja gesetzlich so vorgeschrieben.


    Abschließend kann man sagen, dass ich wohl wieder einen bereits umgerüsteten Gaswagen kaufen würde, schon alleine aus dem Grund, weil ich einen Gas-Fachmann an meiner Seite habe, dem ich in dem Bereich voll und ganz vertraue. "Wenn die Gasanlage bei der Probefahrt läuft, kann gar nicht so viel dran sein", habe ich mir damals gedacht und so ist es auch. Vielleicht etwas naiv, aber ich bin damit bis jetzt gut gefahren. Eine Gasanlage ist jetzt auch keine hochkomplizierte Wissenschaft, bei der man allzu viel falsch machen kann. Wer einen Gebrauchtwagen kauft, kann mAn auch einen bereits umgerüsteten Gebrauchtwagen kaufen. ;)
    Von daher würde ich nicht davor zurückschrecken, eine bereits umgerüstets FZG zu kaufen.


    Gruß