Beiträge von AndiLatte

    Hallo erstmal,


    also ich persönlich habe nie einen 316i gefahren, würde aber, schon aufgrund des gleichen Hubraums (1895ccm), zum deutlich spritzigeren 318er greifen. Ich hatte einen 318i VFL (mit 116 PS) und jetzt einen 318i FL (mit 143 PS) und man merkt doch einen deutlichen Unterschied. Etwa den selben Unterschied hat man wohl auch zwischen dem FL 316i (105 PS) und 318i.


    Grundsätzlich würde ich keinen 318i mit Automatik nehmen, das ist ein Spritfresser, sodass man auf einen Verbrauch kommt, der eher einem 6-Zylinder gleicht. Der erste hat für meine Begriffe etwas wenig Ausstattung..


    Gruß


    Edit: Der dritte Link funzt nicht!

    Hallo,


    also es sieht so aus, dass den Vertrag, den man mit einer Werkstatt zur Erbringung einer Leistung schließt, meistens eine Mischform aus Werk- und Dienstvertrag ist. Wird jetzt durch die Leistungsvornahme nicht der Erfolg erreicht, der eintreten soll, so stehen dir die üblichen Mängelrechte zu, also in deinem Fall erstmal Nachbesserung, falls diese nichts bringt, kannst du dann letztendlich vom Vertrag zurücktreten oder Schadenersatz verlangen.


    Sollte es wirklich an der Pumpe liegen, dass diese bereits von Anfang an fehlerhaft war oder der selbe Fehler erneut aufgetreten ist, kann man dir das nicht anlasten, weil es ja im Aufgabenbereich der Werkstatt liegt, den Fehler zu heben bzw. die Reparatur so vorzunehmen, dass der Fehler ausgemerzt wird.


    Also würde ich da einfach nochmal hinfahren. Zahlen musst du vorerst nichts, es sei denn die Werkstatt kann dir nachweisen, dass du an dem erneuten Defekt in irgendeiner kausalen Art und Weise Schuld hast (ist ja nicht der Fall).


    Gruß