Beiträge von AndiLatte

    laesst die stuetze da nich die luftraus ?

    Naja, die Fahrerstütze macht keine derartigen Geräusche, daher wundere ich mich..


    Noch was, folgendes Teil http://de.bmwfans.info/parts/c…ust_system/rear_silencer/ ist bei mir gerissen. Bei einem online-Shop (www.pkw-auspuff.de) kostet das Teil 3 Euro, bei BMW 11 Euro. Was ist am Originalteil besser bzw. kann man beruhigt das Billigteil kaufen? Gibts was zu beachten beim Einbau?

    Hm, also so wie du das jetzt beschreibst, würde ich fast davon ausgehen, dass die Batterie nicht voll geladen war, als du sie vom Baumarkt geholt hast. Ich bin zwar kein Elektriker, aber wir hatten mal das gleiche Problem:


    Als wir das neue Auto von meinem Papa abgeholt hatten (Neuwagen - 0km) neue Batterie (entsprechend auch 0km) haben wir es 200km überführt und anschließend 5 Tage in der Garage stehen lassen, zwecks Ummeldung usw.
    Danach ging auch gar nix. Vielleicht war die Batterie nur teilgeladen, und hat sich dann durch die 11 Tage Standzeit weiter entladen. Die Batterie, die von Anfang an drin war, war vielleicht nicht mehr die beste oder älter und hat deshalb nen Hoppser gemacht.


    Nur meine Vermutung.


    Gruß

    Ich bin zwar selbst auch SMG-Laie, aber nach dem was ich bisher gelesen habe, ist es in der Regel so, dass das SMG nicht mehr richtig schaltet oder gar keinen Gang mehr einlegt. Meistens leuchtet dann die Getriebefehlerleuchte auf und das SMG läuft im Notprogramm. BMW tauscht regelmäßig das ganze Getriebe aus, da sie (wie bereits geschrieben) sich selbst nicht so Recht damit auskennen. Kosten schätze ich so auf >1500 Euro. Wenn man einen entsprechenden Getriebe-Spezl zur Hand hat, der sich auskennt, kann das ganze natürlich günstiger Ausfallen, wenn derjenige weiss was er tut.


    Klar hört man über das SMG viel schlechtes und es ist auch der Grund warum es in den nachfolgenden Baureihen nicht mehr eingesetzt wurde. Allerdings gibt es bestimmt genauso viele bei denen das SMG problemlos seinen Dienst verrichtet, nur melden sich diese Leute in der Regel nicht in Foren an und berichten darüber ;)


    Ein fairer Preis für den 330Ci? Puh schwierig, zur Orientierung, ich habe vor fast 2 Jahren meinen damaligen 323CiA (also nur normales Automatikgetriebe und ein halben Liter Hubraum weniger, dafür aber Vollausstattung bis auf HK und Sportsitze) für 8000 Euro verkauft. Allerdings ist das ein Vergleich der schon etwas hinkt. Mehr als 10k Euro würde ich auf dem deutschen Markt nicht zahlen für den 330Ci.
    (Ich hoffe mal, dass ich mit meiner Einschätzung nicht allzu falsch liege)


    Gruß

    Hallo,


    ich vermute mal du hast den 143 PS im 318i?
    Ich habe genau das selbe Problem und vermutlich einige andere auch, die den N42-Motor fahren. Ist wohl "Stand der Technik", da ich noch nichts gelesen habe, was das ganze beseitigt.
    Bei mir beschreibt sich das Problem wie folgt:
    Normales Anfahren im 1. Gang -> Auto kriecht im Schneckentempo los
    Etwas mehr Gas im 1. Gang -> ab ca. 2000 U/min schießt das Auto plötzlich los wie eine verdammte Rakete


    alternativ:
    früher in den 2. Gang -> Anfahrschwäche wird gemindert oder er zieht zumindest etwas besser.


    Das interessante ist, sobald ich auf Gas fahre, ist diese Anfahrschwäche komplett weg.


    Gruß

    Hallo,


    grundsätzlich sind 14x.xxx km keine Laufleistung für einen Reihensechszylinder, alleine davon würde ich es nicht abhängig machen. Mich würden eher die gerade mal 47.000 km bei dem anderen Fahrzeug wundern. Wenn du mal überschlägst waren das gerade mal 4500km die das 10 Jahre alte Auto per anno bewegt wurde.
    Ich würde eigentlich, wie mein Vorredner keines der beiden Fahrzeuge nehmen. 12k Euro für ein Vorfacelift-Coupé sind auch für österreichische Preise recht happig.
    Sieh dich lieber nochmal etwas um, wenn du so viel bereit bist auszugeben (um die 15k Euro), dann wäre vielleicht auch die nachfolgende E9x Baureihe was für dich :)


    Viel Glück bei der weiteren Suche ;)