Eben schnell mal Standlichtblinker und Blinkerquittierung codiert....ist ja gar nicht so schwer, das selbst zu erledigen
Beiträge von DER Major Tom
-
-
-
-
Kann mir -wenn möglich- bitte jemand auf den folgenden Bildern
http://www.e46-forum.de/index.…chment&attachmentID=20727
http://www.e46-forum.de/index.…chment&attachmentID=20724die Zierleisten um die Fenster, die Nieren und die Felgen schwarz faken?
-
Eigentlich möchte ich nur gedimmte Blinker....und wenn noch Zeit ist, dass er beim Auf/Zuschließen blinkt
-
Hole das hier mal aus der Versenkung. Gibts hier jemanden aus der Ecke, der codiert?
-
Ok. Also die Klappe ist im Stand nicht zu, sondern offen. Sowohl die neue, als auch die alte.
Wo kann ich weiter nach dem Fehler suchen? DME defekt?
-
So, die Disa ist nun neu (meine hat ja nur verstellt, wenn man nachgeholfen hat)
Geändert hat sich aber nichts an der Tatsache, dass der Magnetschalter der Disa im Auto nicht betätigt wird.
Wenn ich mit einem Netzteil 12Volt drauf gebe, dann schaltet der Magnetschalter.
Wenn ich bei Zündung an am Fahrzeug die Spannung am Stecker messe, dann liegen auch 12Volt an. Wenn ich den Stecker aufstecke, schaltet der Magnetschalter aber trotzdem nicht.Wo ist der Fehler?
-
Ich habe die Disa soeben ausgebaut.
1. Versuch: Strom (12V) drauf: Klack vom Magnetventil, Klappe macht nix
2. Versuch: Durch das kleine Loch am Gehäuse der Disa in der Nähe der Klappe Unterdruck aufgebracht (Silikonschlauch dran gehalten und mit dem Mund dran gesogen) Der Unterdruck bleibt in der Disa gespeichert. Jetzt Strom drauf gegeben und siehe da. Die Klappe verstellt sich.
Das ging zwei bis drei Male, bis der Unterdruck im Speicher verbracht war.Also wenn noch Unterdruck im Speicher der Disa ist, dann geht die Klappe bei Zündung an zu.
Ich weiß nicht, wie lange der Unterdruck bei einer intakten Disa gehalten wird.Fakt ist aber, dass sich die Klappe ohne Unterdruck nicht verstellt.
Ich werde wohl aus folgendem Grund eine neue Disa brauchen:
Die Klappe geht nicht von allein mit Unterdruck auf Stellung ZU. Sie hat ein wenig zu viel Spiel auf der Achse. Ich muss die Klappe ein wenig anschubsen, damit die Verstellung funktioniert.
Meine Disa steht also immer auf Position offen. Am Motorlauf ist nichts negatives festzustellen. Wahrscheinlich ist das schon so seitdem ich den Wagen habe. Ich bin gespannt, ob der Motor mit einer neuen Disa in niedrigen Drehzahlen besser voran kommen wird.Was mich nur noch stört, ist der Vorfall von eben.
Warum hat das Magnetventil das eine Mal geklackt und das nächste mal nicht mehr? Strom liegt am Stecker an im Leerlauf.... -
Macht sie aber nicht, weil beim M54 die Klappe über Unterdruck betätigt wird. Und wenn der Motor aus ist, ist kein Unterdruck da und die Klappe kann nicht verstellt werden. Man kann lediglich ein Klack vom Magnatventil hören.
Es gibt Disa-Klappen, die rein elektrisch angesteuert werden. Beim M54 ist dies aber nicht der Fall.
So viel konnte ich schon herausfinden.