Beiträge von bmw_coupe

    Der Werkstattleiter meinte auch, dadurch das nur kleine Blechstücke rausgetrennt werden, nicht wie bei BMW das Komplette Hintere Teilstück muss das Fahrzeug nicht erneut auf die Richtbank.Kann ich bestätigen, soweit ich das als Fahrer beurteilen kann, Fahrzeug läuft wunderbar geradeaus. Spur&Sturz wurden danach natürlich neu eingestellt. Ansonsten, eigentlich kann ich nichts negatives Feststellen. Es fährt am Anfang immer ein Komisches Gefühl mir das da einfach 2 Platten eingeschweißt wurden, jedoch hält es (bis jetzt) Wunderbar. Muss natürlich jeder selbst Wissen. Die SAUBERSTE Lösung ist es bestimmt nicht, direkt bei BMW machen lassen ist mit Sicherheit Schöner und Sauberer, jedoch hab ich nich eingesehen soviel Geld auszugeben. Mit der Lösung ist man Definitiv weit unter der Hälfte, von dem was BMW als Kostenvoranschlag raushaut.


    edit: mopgsxrped, wer sagt denn, das man an der Hinterachse nicht Schweißen darf? Wieso habe ich damit dann Problemlos TÜV bekommen?


    Gruß

    Hi,


    Herzliches Beileid.
    Hatte das Problem selbst vor einigen Monaten. War mit einem Freund, der eine Werkstatt hat, bei BMW um uns Schlau zu machen.
    BMW Veranschlage natürlich das volle Programm ~4-6 Tausend €. Nene, so nicht.
    Im Internet schlau gemacht. http://www.ebay.de/itm/BMW-E46…teile&hash=item3cbc08b594
    Ich hoffe ich darf den Link hier reinstellen.
    Haben de Bleche vom Link bestellt, der Kollege dem die Werkstatt gehört hatte dann alles Eingeschweisst, Versiegelt. Eine Bebilderte Anleitung gibts dazu.


    Da der TÜV zu machen war, und das ganze nur dadurch aufgedeckt wurde, sind wir nach einem Gebet das es klappt erneut zum TÜV gefahren, und siehe da. Keine Beanstandungen. Sauber gemacht, gute Lösung.
    Keinerlei Probleme beim TÜV.


    Sollte auf längere Sicht laut TÜV-Gutachter und Werkstattbesitzer gut halten, es ist ein recht Dickes Blech (Dicker als das Originalblech).


    Musst dir nur eine Werkstatt oder einen Karosseriebauer suchen die/der sich das zutraut zu machen, immerhin muss dazu die Komplette Hinterachse vom Fahrzeug getrennt werden.


    Bei Fragen meld dich grad. :thumbsup:


    BTW: Ausgerissene bzw. ANGERISSENE Hinterachse beim TÜV = Erheblicher Mängel = Kein TÜV!!!
    Bei mir war die Fahrerseite auch schon komplett Ausgerissen. Trotzdem wurden natürlich gleich beide Seiten gemacht.
    Gruß


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hi Leute,


    Ich wollte mir codieren, das der BC nach der Anzeige der Eiwarnung (temperaturanzeige) wieder auf den Ursprünglich eingestellten Wert (z.B. Uhrzeit) wechselt.
    Diese Funktion sollte auch im GM5 zu finden sein, richtig? Leider kein Eintrag vorhanden. Hat da jemand den genauen string/wert davon?.
    In Meiner ******** ist kein Eintrag zu finden, finde es extrem Nervig morgens erstmal rumdrücken zu müssen bis die Uhrzeit erscheint :thumbdown:


    Oder ist das ganze in einem anderem SG zu finden? Wenn ja in welchem? Möchte jetzt nicht im Schneetreiben rausflitzen und alle SG's auslesen :thumbsup:


    Gruß & Danke!

    Zu Früh gefreut, mittlerweile Funktioniert alles nurnoch schlechter als vorher.
    Soeben ein neues Grundmodul bestellt, passend fürs Coupe. Hoffe damit werd ich keine Probleme mehr haben.
    Wobei sehr komisch ist, über den Funk funktioniert es wie es will, meistens garnicht. Aber übers Schloss funktioniert es jetzt 1A, seltsam. Naja wie auch immer, hoffe das neue GM kommt bald.


    Fazit: Nicht rumbasteln, entweder Relais austauschen oder neues Grundmodul anschaffen

    Hab mal rum gegoogle't und bei einigen das Problem gefunden, wenns etwas Kälter ist der PIN nicht ganz hochfährt wohl der Stellmotor ne macke hat.
    Schade. Naja aber solang es beim 2ten mal drücken funktioniert ist ja alles gut.


    Unter welchem Punkt in Inpa ist das Relais auszulesen? Im Fehlerspeicher allgemein habe ich nichts gefunden dazu.


    gruß

    Anscheinend hab ich noch n Mechanisches Problem mit dem Stellmotor.
    Heut morgen beim ersten Versuch wurde der "Pömpel" nur zur hälfte hoch geschoben, also hat er reagiert aber es nicht geschafft komplett zu entriegeln.
    Beim zweiten versuch gings dann. Habs danach noch ca 10 mal getestet während der Fahrt und da Funktionierte es dann alles wieder.
    Jemand n vorschlag, oder is wohl der Stellmotor nichmehr der beste oder?