Auch nicht schlecht, die Alternative wäre ja Löcher ins Nummernschild bohren, so wie bei vielen neuen BMW's, aber das ist echt ne elegante Lösung
Beiträge von BigG
-
-
Ja, sicherlich werden auch How To Videos zu den komplizierteren Sachen kommen.
Aber(!) denkt doch bitte einmal kurz nach, wenn im Moment nichts dringend daran gemacht werden muss, dann nehmen wir nicht aus Spaß an der Sache unsere Zylinderköpfe ab, wechseln die Querlenker und bauen die Kupplungen aus, ich bitte da um etwas Nachsicht!
Klar, klingt logisch. Weil die jetzigen Sachen sind ja nunmal nicht die schwersten der Welt, wahrscheinlich hab ich als KFZ-Azubi auch leicht reden, aber wenn man dann doch mal was aufwendigeres machen sollte, was man so noch nie gemacht hat, wäre es ja schön sich das mal anzugucken von daher immer weiter
-
Sollte normal nicht, zu 100% will ich mich da aber nicht festlegen. Also ich habs noch nie gehabt ,aber auch noch nie was am 330xi gemacht
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Also ich bin erstaunt über den Verbrauch anderer.
Ich fahre meine. 318i zwar relativ zügig und eigtl ausschließlich im Kurzstrecken Verkehr und beauche ~10-10.3 Liter.
Stimmt da was an meinem Auto nicht oder ist das normal ?!
225/45/17"
Sind wohl Diesel, die verbrauchen ne Ecke weniger.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Bei jedem Ladegerät ist die Spannung größer/gleich als die Batteriespannung. Dies muss ja so sein: Erst bei Spannungsdifferenz weiß der Strom, wohin er überhaupt fließen soll.
Sobald die Batterie geladen ist und für ein paar Minuten abgeklemmt ist, stabilisiert sich die Spannung wieder. Anfangs beträgt die Spannung nach dem Laden ca. 13,7 bis 14,3 Volt. Sie geht dann aber recht zügig wieder auf 13V bis 12,5 V herunter.
Was man aber nicht tun sollte: Mit starken Ladegeräten die Batterie im angeklemmten/eingebauten Zustand laden. Dann ist die Spannung zu hoch und kann evtl. die Bordelektronik schädigen. Bei schwachen Ladegeräten, die nur mit 1 oder 2Ampere laden, ist das kein Problem. Ich lade meine Batterie ab und an im Auto mit einem 1,5A Ladegerät nach. Da passiert nichts.
Eine volle Batterie hat 12,6V, Ladespannung 14,3V geb ich dir recht. Laden und gut. Das Ladegerät bei mir in der Firma läd je nach Ladezustand auchmal mit 12-14 Ampere, alles kein Problem. Einfach über Nacht ran und gut.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Lad doch einfach ganz normal oder gib ihm Starthilfe und lass die Bude ne Stunde laufen oder fahrt ne große Runde.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Kommen da auch größere Sachen in Richtung Motor, Getriebe & Fahrwerk?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Kennst du vielleicht einen Tischler? Oder einen sonst begabten Handwerker?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Schau dir das mal an, vielleicht hilft dir das. Bist du denn handwerklich geschickt?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Ist das nicht normal wenn du aus dem Programm gehst?
Oder geht es dir dadrum?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2