Beiträge von McJack74


    naja die 22 PS auf nen 325i machens kraut dann auch nicht mehr fett ehrlich gesagt..
    und dafür ist der hobel in der beschleunigung und auch so überall souveräner ;)


    vorallem wo du auch noch die verdammte opermatik hast..


    automatik würd ich erst fahren sobald mir ein bein fehlt.. vorher käme mir der scheiß nicht in die garage :D
    Denn ich bin der fahrer und ICH will bestimmen wann ich schalte !! :P

    Also, mal ganz ehrlich gesagt: Ich fahre im Moment auch Schaltgetriebe im BMW, im LKW aber Automatik und Privat hatte ich auch schon etliche Automatik.... Es stimmt das der Fahrer bestimmen soll wann das Fahzreug schaltet, ABER wer hat DIR gesagt das Du das nicht bei einer Automatik bestimmen kannst??? Gute Fahrer haben auch ihr Automatikgetriebe so im Griff das es schaltet wann sie es mögen! Die Automatik hat zudem noch den Vorteil das es kein Leistungloch durch Fehlerhaftes Schalten etc gibt und die gefühlte Beschleunigung oft deutlich stärker ausfällt als bei einem Schaltwagen... Vielleicht nicht an der Ampel, aber im Sprint aus der Bewegung, da sieht fast jeder Schalter alt dagegen aus.... Solltest vielleicht erst mal ein Automatik testen bevor vorschnell urteilst.... Hat immense Vorteile, oder warum fahren sonst ca 90% der neueren schweren LKW mit Automatik durch die Lande??? Bestimmt nicht weil die Fahrer zu doof zum schalten sind.... LG :whistling:

    Hallo! Also, ich würde auch erst mal abwarten. Ich denke das an deinem "alten " Lader wohl auch schon die "Schaufeln" etwas runtergbrannt waren und er sich dadurch in der Leistungsentfaltung anderst verhalten hat. Dann kommt noch hinzu das , wie du fleißig erwähnt hast, du tüchtig und großzügig mit Bremsenreiniger gereinigt hast. Bremsenreiniger kann man auch sehr gut als Startpilot verwenden, und es wäre denkbar das sich noch reste in der Anlage befinden die im Brennraum einfach etwas anderst verbrennen.... Wenn ich richtig gelesen habe hast Du einen "Euro3" mit Unterdruckdose. Sollte sich die Unterdruckdose geringfügig anderst verhalten als die "Alte" und den Turbo dadurch anderst verstellen, danns kommt es zu einer anderen Leistungsentfaltung. Allerdings sollten dir bei deiner Laufleistung keine 15 oder mehr PS fehlen, da dies auf andere Fehler hindeuten kann. Mein 320d hat bei bald 240Tkm mit nicht mehr ganz frischem Turbo (wird bald gewechselt) noch nahezu volle Leistung. Das fehlende Pfeifen würde ich als eher gute Zeichen sehen, da es meist auf nicht ganz passende Lager hindeutet (außer du fährst nen älteren MAN-LKW, da gehört das dazu). Zudem kann es auch noch sein das sich dein Luftmassenmesser erst mal auf die vermutlich höhere Menge an Luft anpassen muß (evtl auch mal reinigen?). Sehe das ganze also nicht so problematisch und Sorgenerregend... Lg

    hallo. also ich habe aus Lust und Laune am Samstag mal wieder den Verbrauch kontrolliert. Wir sind mit voller Besetzung (5 Leute, ca 380kg) in die CZ gefahren zum einkaufen. zurück vollgeladen ohne ende. waren insgesammt 530km, davon ca 440 autobahn mit tempomat 140km/h. verbrauch lag dabei bei 4,6L auf 100km. Im Winter auf kurzstrecke (5,5km zur arbeit) innerorts, bin ich mit 5,7L ausgekommen. LG Stefan

    Es wäre auch möglich das eine Umlenkrolle oder evtl die LiMa (hatte ich mal bei einem e36) durch eine leicht eingelaufene Welle das Geräusch verursachen. Sprüh mal etwas Caramba etc auf die sich drehenden Teile und horch ob es verschwindet für kurze Zeit. Dann kannst das aus- eingrenzen. Mein 320d ist bei 50km/h im 5ten auch unangenehm. Schalte dann auch in den 4ten (oder 3ten). Hat die gleichen Symtome. Ist das Getriebe/Differenzial etwas lang dafür übersetzt :) Lg

    Guten Morgen aus Bayern! Sieht auf den Bildern ganz gut aus. Nur wäre mir persönlich der Preis zu hoch für einen 318d. Ich würde bevorzugt nach einem 320d suchen, da die Fahrleistungen sehr deutlich besser sind und die Unterhaltskosten nahezu identisch. Es wäre auch interessant zu wissen wieviele Vorbesitzer er hat, da die Kilometerleistung für einen 9 Jahre alten Diesel schon SEHR niedrig ist... Ansonsten ist er ein schickes Auto mit ordentlicher Ausstattung, nur etwas zu teuer... Auf jeden Fall bist aber mit der Entscheidung dir einen BMW zu holen auf dem richtigen Weg :)

    Also, nochmal... Ich meinte nicht das der Turbo bei den von mir genannten Kilometerständen kaputt gehen muß, es handelt sich dabei nur um einen Richtwert. Natürlich kann ein Turbo bei schlechter Behandlung auch schon nach 60TKM tod sein. Wenn man bei 268Tkm noch den ersten drin hast, spricht das für gute behandlung... Im übrigen, lieber vorsorglich tauschen als nach einem defekt. Das teure daran sind die anderen Teile die mit drauf gehen wie meist KAT etc... Kommt von den Weiterfliegenden Teilen. Klar schlägt ein Händler mindestens 25% bei einem "alten" Gebrauchten drauf. Damit will er das Risiko abdecken das durch teure Reparaturen entstehen decken. Er MUß ja Garantie geben. Lg

    Also, ich persönlich bin der Meinung das man einen Diesel NICHT mit Laufleistungen zwischen 130Tkm und 210Tkm kaufen sollte. In diesem Raum sind in der Regel die Teuersten Reparaturen fällig die ab 220Tkm bereits erledigt sind (Turbo, ESP etc...) Da sind dann solche Dinge wie mal ein defekter Stoßdämpfer nicht gravierend im Vergleich. Die Vorbesitzer sind zweitrangig, da er die Laufleistung nur erreicht, und noch sauber läuft, wenn er von allen normal behandelt wurde. Was nützt erste Hand wenn der Bimmer nur geprügelt wurde??? LG